__GRA76041_B5.book Seite 44 Montag, 27. August 2012 5:46 17
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
•
Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
•
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
•
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- oder Spritzwasser: Es be-
steht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
•
Das Gerät, die Anschlussleitung und
der Netzstecker dürfen nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden.
•
Sollten Flüssigkeiten in das Geräteinne-
re gelangen, sofort den Netzstecker
ziehen. Vor einer erneuten Inbetrieb-
nahme das Gerät prüfen lassen.
•
Berühren Sie das Gerät und den Netz-
stecker nicht mit nassen Händen.
•
Die Edelstahlwanne darf nicht über die
MAX-Markierung mit Wasser befüllt
werden, um ein Überlaufen beim Reini-
gungsvorgang zu verhindern.
GEFAHR durch
Stromschlag
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät oder die Anschlusslei-
tung sichtbare Schäden aufweist oder
wenn das Gerät zuvor fallen gelassen
wurde.
•
Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose an, deren
44
DE
Spannung der Angabe auf dem Typen-
schild entspricht. Die Steckdose muss
auch nach dem Anschließen weiterhin
leicht zugänglich sein.
•
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
•
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
•
Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, ...
... wenn eine Störung auftritt,
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... bevor Sie das Gerät reinigen und
... bei Gewitter.
•
Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Ge-
rät vor. Auch die Anschlussleitung darf
nicht selbst ausgetauscht werden. Las-
sen Sie Reparaturen nur von einer
Fachwerkstatt bzw. im Service-Center
durchführen.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
mit einer externen Zeitschaltuhr oder ei-
nem separaten Fernwirksystem betrie-
ben zu werden.
•
Reinigen Sie keine Gegenstände, de-
ren Oberflächen Kratzer aufweisen, da
diese Kratzer durch die Ultraschallbe-
handlung vertieft werden können.
GEFAHR durch
Ultraschallwellen
•
Berühren Sie während des Reinigungs-
vorganges nicht die Innenfläche der
Edelstahlwanne oder die Reinigungs-
flüssigkeit: Ultraschallwellen können zu
Gesundheitsschäden führen.