3 Sekunden lang gedrückt. Beim Loslassen der
Taste fließt Kaffee aus dem Kaffeeauslass.
2. Drücken Sie noch einmal die Taste
wenn die gewünschte Menge erreicht ist. Die Maschine
stoppt. Das Gerät merkt sich die so eingestellte
Kaffeemenge.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen halten Sie
die Tasten
und
gedrückt. Die Taste
Automatische Abschaltung
Die Kaffeemaschine schaltet sich nach 30 Minuten
selbsttätig ab, wenn sie nicht genutzt wird. Die
Beleuchtung sämtlicher Tasten erlischt. Zum Einschalten
der Kaffeemaschine drücken Sie die Taste
REINIGUNG UND PFLEGE – Abbildung E
Wenn Sie das Gerät gleich nach dem Einsatz
reinigen, geht das Reinigen besonders leicht von
der Hand.
• Ziehen Sie den Netzstecker, lassen Sie das Ge-
rät gründlich abkühlen. Reinigen Sie Filter
6
, Filterhalter
, Messlöffel
Tropfschalengitter mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel. Die Teile der Kaffeemaschine dürfen
nicht in die Spülmaschine gegeben werden.
•
Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem
feuchten Tuch sauber.
• Tauchen Sie das Hauptgerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten; es droht Stromschlaggefahr!
• Trocknen Sie sämtliche Teile des Gerätes nach dem
Reinigen gründlich.
DAMPFROHR REINIGEN – Abbildung E-1
Reinigen Sie das Dampfrohr nach jedem Gebrauch.
1. Bringen Sie den Dampfschalter 4 – 5 Sekunden lang
in die Stellung +, lassen Sie Dampf austreten, drehen
Sie den Schalter anschließend in die Stellung I zurück.
2. Warten Sie ein paar Minuten ab, bis das Dampfrohr
abgekühlt ist. Nehmen Sie die Düse unter leichtem
Drehen vom Dampfrohr ab – Abbildung E-1. Mit war-
mem Wasser auswaschen, danach gründlich trocken-
wischen.
3. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Öffnungen frei
sind, nehmen Sie bei Bedarf eine Nadel zu Hilfe.
4. Wischen Sie das Rohr mit einem sauberen, trockenen
Tuch ab.
5. Bringen Sie die Düse wieder am Rohr an. Achten Sie
darauf, dass alles richtig sitzt.
PROBLEME UND LÖSUNGEN
Mögliche Probleme
Gerät lässt sich nicht
einschalten.
oder
gleichzeitig 3 Sekunden lang
erlischt.
.
, Tropfschale und
Mögliche Ursachen
• Die Steckdose führt keinen
Strom.
TROPFSCHALE REINIGEN
Wir empfehlen, die Tropfschale regelmäßig zu reinigen.
Schieben Sie die Tropfschale vorsichtig ab. Nehmen Sie
,
das Gitter ab. Gießen Sie die angesammelte Flüssigkeit
ab. Waschen Sie die Schale und das Gitter mit warmem
Wasser und etwas Spülmittel ab. Anschließend trocknen
Sie Tropfschale und Gitter mit einem Tuch und setzen
beides wieder in die Maschine ein.
FILTER UND FILTERHALTER REINIGEN
Wir empfehlen, die Filter etwa alle 300 Tassen Kaffee
zu reinigen. Nehmen Sie den Filter aus dem Filterhalter.
Waschen Sie diesen mit heißem Wasser aus, entfernen
Sie Rückstände mit einer Bürste. Achten Sie darauf, dass
sämtliche Öffnungen im Filter und Filterhalter frei sind.
Nehmen Sie bei Bedarf eine Nadel zur Hand – Abbildung
E-3. Nicht in die Spülmaschine geben!
BOILERSIEB REINIGEN – Abbildung E-2
Wir empfehlen, das Boilersieb einmal jährlich zu reinigen.
Ziehen Sie den Netzstecker, lassen Sie das Gerät gründlich
abkühlen. Lösen Sie die Schraube, die das Boilersieb fixiert,
mit einem Schraubendreher. Wischen Sie die zugängliche
Boilerfläche mit einem feuchten Tuch sauber. Waschen Sie
das Sieb mit heißem Wasser aus, entfernen Sie Rückstände
mit einer Bürste. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche
,
,
Öffnungen frei sind. Nehmen Sie bei Bedarf eine Nadel zu
Hilfe. Setzen Sie das Sieb wieder ein.
ENTKALKEN
Wir empfehlen, die Kaffeemaschine etwa alle 300 Tassen
Kaffee zu entkalken. Dazu empfiehlt sich ein spezielles Mittel
zum Entkalken von Espressomaschinen.
1. Füllen Sie den Tank mit 500 ml sauberem Wasser.
Geben Sie dann (Hinweise auf der Verpackung beach-
ten!) die nötige Menge Entkalker für Kaffeemaschinen
hinzu. Sie können auch Zitronensäure verwenden.
Dazu mischen Sie 500 ml Wasser mit 2 Esslöffeln
Zitronensäure. Gießen Sie die fertige Mischung in den
Wassertank.
2. Nehmen Sie den Filterhalter ab, stellen Sie ein
Auffanggefäß unter den Boilerauslass. Stecken Sie
den Netzstecker ein. Drücken Sie die Taste
Beleuchtung blinkt, solange das Gerät aufheizt. Warten
Sie, bis die Taste dauerhaft leuchtet.
3. Drücken Sie die Taste
läuft durch die Maschine. Wiederholen Sie diesen
Schritt viermal. Lassen Sie die Lösung danach 15
Minuten lang in der Kaffeemaschine.
4. Anschließend drücken Sie noch einmal die Taste
und wiederholen sämtliche Schritte, bevor Sie den
Wassertank ausleeren.
5. Zum Entfernen restlicher Lösung und Kalkablagerungen
aus der Maschine nehmen Sie den Wassertank heraus,
spülen diesen gut aus, füllen den Tank mit frischem
Wasser und setzen ihn wieder ein.
6. Drücken Sie zum Durchspülen der Maschine die Taste
. Wiederholen Sie diesen Schritt viermal.
Lösungen
• Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie ab, bis
es wieder Strom gibt.
; die
– die Reinigungslösung
9