Peg-Perego pliko mini twin Instrucciones De Uso página 18

Ocultar thumbs Ver también para pliko mini twin:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 19
diesen vor dem Zusammenklappen des Gestells oder
Buggys stets entfernen.
_ WARNUNG: Das Produkt ist nicht zum Joggen oder
Skaten oder jeglichen anderen sportlichen Aktivitäten
geeignet.
_ Während des Hereinsetzens und Herausnehmens des
Kindes immer die Bremse betätigen.
_ WARNUNG Keinerlei nicht vom Hersteller
genehmigte Matratzen hinzufügen.
_ Kein nicht vom Hersteller genehmigtes Zubehör
verwenden.
ARTIKEL - LIEFERUMFANG
Den Inhalt der Verpackung überprüfen. Für Reklamationen
wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
_ Der Kinderwagen PLIKO MINI TWIN besteht aus: 3
Gruppen dreh- und feststellbarer Vorderräder, 1 Satz
Hinterräder, Korb und 2 Verdecken.
GERAUCHSANWEISUNG
1 Vor dem Öffnen des Buggys die Schutzkappen von den
Anschlussstellen am Rahmen abnehmen (Abb. A).
ÖFFNEN: Um den Kinderwagens zu öffnen, auf der
linken Seite den seitlichen Hebel aushaken (Abb. B), die
beiden Hebel an den Griffen greifen und gleichzeitig
den Kinderwagen anheben (Abb. C).
Das korrekte Öffnen überprüfen, indem kontrolliert
wird, ob die beiden seitlichen und der mittlere Haken
korrekt eingehakt sind (Abb. D).
2 Sollten die Haken nicht korrekt eingehakt sein, auf den
Sitz drücken (Abb. E), bis das Einrasten zu hören ist.
Schließlich mit dem Fuß nach unten auf PUSH drücken
(Abb. F).
3 MONTAGE: Zur Montage der Vorderräder den Hebel
(Abb. A) nach unten klappen und das Rad (Abb. B) bis
zum Einrasten aufstecken.
4 Zur Montage der mit der Bremsstange verbundenen
Hinterräder, diese unter Anziehen der Außenbremse
positionieren (Abb. A).
ACHTUNG: Überprüfen, ob das Einhaken wie in der
Abbildung korrekt bis zum Einrasten erfolg ist (Abb. B).
5 Schließlich die mittleren Elemente auf der Bremsstange
am Rahmen befestigen und dabei kontrollieren, dass die
Befestigung wie in der Abbildung dargestellt erfolgt.
6 KORB: Um den Korb zu montieren, die Ösen an den
hinteren Haken (Pfeil 1 und 2) und an den vorderen
Haken (Pfeil 3) anbringen. Dann an den mittleren,
vorderen und hinteren Haken befestigen (Pfeil 4) (Pfeil
5) (Abb. A).
GRIFFEINSTELLUNG: die Griffe sind höhenverstellbar.
Auf den. Knopf hinter dem Griff drücken und nach oben
ziehen. Zum. Tieferstellen umgekehrt vorgehen (Abb. B)
7 SCHWENKBARE RÄDER (Abb. A): Nach Senken des
Hebels (Pfeil 1) sind die Vorderräder schwenkbar.
Zum Feststellen der Räder muss der Hebel hingegen
in die andere Richtung gedrückt werden (Pfeil 2). Die
Hinterräder sind nicht schwenkbar.
FESTSTELLBREMSE: Zum Feststellen des Wagens mit
dem Fuß die an den Hinterrädern befindlichen Hebel
hinunterdrücken. Um die Bremse zu lösen, den Hebel
wieder nach oben drücken (Abb. B). Bei Stillstand die
Bremse immer einlegen.
8 VERDECK: Zum Anbringen der Verdecke die Befestigungen
in den Sitz stecken, bis es klickt. Dabei darauf achten, dass
rechts und links nicht verwechselt werden
9 Den äußeren Druckknopf an den Seiten der Bezüge
lösen (Abb. A) und die beiden Druckknöpfe des
Verdecks daran befestigen (Abb. B). Dann den Bezug
an den zwei Druckknöpfen befestigen (Abb. C).
Schließlich die Druckknöpfe der beiden Verdecke an
der Rückenlehne des Buggys befestigen (Abb. D).
Die Verdecke sind (Abb. E) durch einfaches Ziehen
nach vorn oder hinten in mehrere Positionen
verstellbar.
10 5-PUNKT-SICHERHEITSGURT: Zum Anlegen der
Sicherheitsgurte die beiden Gurtzungen des
Beckengurts mitden aufgesteckten Schultergurtösen
(Pfeil A) bis zum Einrasten in das Gurtschloss des
Schrittgurtes stecken (Pfeil B). Zum Lösen die Taste
in der Mitte der Schnalle (Pfeil C) betätigen und den
Bauchgurt nach außen ziehen (Pfeil D).
11 Um den Bauchgurt anzuziehen, von beiden
Seiten in Pfeilrichtung ziehen, um ihn zu lösen, in
Gegenrichtung verfahren.
12 Die Sicherheitsgurte können je nach Größe des Kindes in
3 verschiedene Positionen höhenverstellt werden. Wenn
das Kind wächst, die jeweils höhere Position wählen.
13 Zur Höhenregulierung der Sicherheitsgurte die beiden
Gurtösen auf der Rückseite der Lehne herausziehen.
Ziehen Sie die Schultergurte zu sich heran (Pfeil A) bis die
Gurtösen ausrasten. Dann die Gurtösen in die Schlitze
der Rückenlehne stecken (Pfeil B). Die Schultergurte
von vorne herausziehen (Pfeil C) und in der richtigen
Höhe wieder in die Schlitze hineinstecken (Pfeil D);
dann die beiden Gurtösen wieder auf der Rückseite der
Rückenlehne einrasten (Pfeil E). Die Gurtösen müssen
hörbar einrasten, damit sie fest sitzen (Abb. F).
14 EINSTELLUNG DER FUSSSTÜTZE: Die Fußstütze
kann auf zwei verschiedene Positionen eingestellt
werden. Um die Fußstütze niedriger zu stellen, die
beiden Schieber nach vorne ziehen und gleichzeitig
die Fußstütze absenken. Um die Fußstütze höher zu
stellen, diese bis zum Einrasten nach oben drücken.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE: Die Rückenlehne
kann in unterschiedliche Positionen eingestellt
werden (Abb. B). Um die Rückenlehne zu senken, den
mittleren Griff nach oben ziehen und gleichzeitig die
Rückenlehne senken und in der gewünschten Position
blockieren. Um sie anzuheben, die Rückenlehne nach
oben schieben.
15 ZUSAMMENKLAPPEN: Zuerst einen der drei Hebel
nach dem anderen bis zum Klicken nach oben ziehen
(Abb. A). Den mittleren Griff (Abb. B) fassen und
bis zum Zusammenklappen nach oben ziehen. Der
zusammengeklappte Kinderwagen steht von selbst
(Abb. C).
16 TRANSPORT: Der Kinderwagen ist bequem am
mittleren Griff (Abb. A) zu transportieren (indem die
Vorderräder festgehalten werden). Er kann auch an
dem seitlichen Griff getragen werden (Abb. B).
17 ABNEHMBARER BEZUG: Um den Bezug des Buggys zu
entfernen: Verdecke in umgekehrter Reihenfolge wie in
Abbildung 8-9 gezeigt abnehmen.
Aus der Rückenlehne die vier Gurte herausziehen
(Abb. A). Unter dem Sitz den Gurt der Beinauflage
hervorziehen (Abb. B).
Die beiden seitlichen und mittleren Gummizüge vom
Gestell abnehmen (Abb. C).
Die beiden mittleren Druckknöpfe lösen (Abb. D).
18 Den Bezug von der Rückenlehne abnehmen, indem er
nach vorne zum Sitz geklappt wird (Abb. E).
Mit einem Schraubenzieher (auf beiden Seiten) die
zwei Schrauben herausdrehen (Abb. F).
In der Mitte die beiden anderen Schrauben
herausdrehen und eine Rückenlehne nach der anderen
umklappen (Abb. G).
19 Das Gestell lösen (Abb. H); siehe Absatz Öffnen Punkt 1
und den Bezug um den Rahmen herum herausziehen
(Abb. I).
Den Bezug auch vom Trittbrett abziehen (Abb. L).
Den Bezug nach oben ziehen (Abb. M).
SERIENNNUMMER
20 Hinter der Rückenlehne sind folgende Informationen
am Kinderwagen „PLIKO MINI" anbegracht:
Produktname, Produktionsdatum und Seriennummer
des Kinderwagens.Diese Informationen sind
unerlässlich im Falle von Reklamationen.
ZUBEHÖR
21 ABDECKUNG: praktische Abdeckung
REGENSCHUTZ: Auf dem Verdeck anzubringen
- 18 -
(Abb. A).
(Abb. B).

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido