Für alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten muß
die Stromversorgung der Anlage unterbrochen
werden.
REINIGUNG DES KONDENSATORS
Die zunehmende Ansammlung von S t a u b
a u f d e r V o r d e r s e i t e d e s Kondensators
führt nach und nach zu einer Minderung des
Wirkungsgrads des Kühlkreises.
DIESE ARBEIT IST BEI STILLGESETZTER ANLAGE
AUSZUFÜHREN.
6. WARTUNG UND REINIGUNG
DIESE ARBEIT DARF AUSSCHLIESSLICH VON
EINEM AUTORISIERTEN FACHTECHNIKER
VON AUSGEFÜHRT WERDEN.
BEI FOLGENDEN FUNKTIONSSTÖRUNGEN IST EIN EINGRIFF SEITENS DES
BENUTZERS VERBOTEN UND MUSS OBLIGATORISCH EIN AUTORISIERTER
TECHNIKER VON ANGEFORDERT WERDEN.
A A
C C
H H
T T
U U
N N
G G
! !
! !
! !
A A
C C
H H
T T
U U
N N
G G
! !
! !
! !
2) Kontrollieren (mindestens einmal jährlich),
o b s i c h a u f d e m R o h r b ü n d e l i m
Speicherbecken
Hierdurch können ein über mäßiger
Energieverbrauch und die Abnahme der
Kühlleistung verhindert werden. Zum
Entfernen der Kalkablagerungen empfiehlt
sich die Verwendung einer Lösung aus
Wasser und Zitronensäure.
3) Wenn die Anlage längere Zeit nicht betrie-
ben werden soll, das Wasser aus dem
Speicherbecken ablassen.
4) Regelmäßig
Wasserfilters reinigen.
Im Rahmen einer fachgerechten Wartung
sollte der Kondensator häufig kontrolliert
und mit einer Metallbürste oder einem
Staubsauger gereinigt werden.
5) ACHTUNG
Der Kondensator zeigt scharfe Ränder. Nur
Bürste oder Staubsauger benutzen.
A A
C C
H H
T T
U U
N N
G G
A A
C C
H H
T T
U U
N N
G G
Kalk
abgelagert
den
Filtereinsatz
! !
! !
! !
! !
! !
! !
D
hat.
des
39