pH - und Redox – Elektroden
Messen des pH-Wertes
Beachten Sie zum Kalibrieren und Messen bitte auch die Gebrauchsanleitung der
Messeinrichtung.
Um Verfälschungen der Messergebnisse zu minimieren, sind Elektroden, die unter extremen
Bedingungen oder an den Grenzen der spezifizierten Einsatzbereiche eingesetzt werden,
entsprechend häufiger zu kalibrieren. Für eine exakte Kalibrierung empfehlen wir den
Einsatz unserer heißdampf-sterilisierten, zertifizierten Puffer nach
Doppelspießampullen. Verwenden Sie immer nur frische Pufferlösungen.
Messen der Redoxspannung
Bei Metall-Einstabmessketten wird standardmäßig ein Ag/AgCl-Bezugssystem verwendet.
Eine Kalibrierung wird nicht durchgeführt. Zur Überprüfung stehen Redox-Prüflösungen zur
Verfügung.
Lagerung und Wartung
Elektroden sollten zwischen 0 und 40°C gelagert werden. In Abhängigkeit von den
Lagerbedingungen (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) kann die Aufbewahrungslösung in der
Wässerungskappe frühzeitig austrocknen. Diese ist darum immer rechtzeitig nachzufüllen,
um ein Austrocknen der Elektrode zu verhindern Der Elektrolyt muss bei pH-
Einstabmessketten/ Redox-Messketten und Bezugselektroden gelegentlich aufgefüllt oder
erneuert werden. Kristalle im Elektrolytraum können durch Erwärmung im Wasserbad
aufgelöst werden. Die Elektrolytlösung sollte anschließend erneuert werden.
Reinigung
Verschmutzungen an Membran, Pt-Sensor und Diaphragma führen zu Messabweichungen.
Diese können wie folgt entfernt werden:
• Beläge mit verdünnten Mineralsäuren (z.B. verd. Salzsäure)
• organische Verschmutzungen mit geeigneten Lösungsmitteln oder Laugen
• Fette mit Tensidlösungen oder Alkohol
• Proteine mit salzsaurer Pepsinlösung (Reinigungslösung L 510)
Bei der Reinigung ist zu beachten:
• Die Elektrode nach der Reinigung mit destilliertem Wasser abspülen, nicht trocken reiben
• Von außen verstopfte Keramik-Diaphragmen werden durch vorsichtiges Abreiben mit
feinem Sandpapier oder einer Diamantfeile wieder funktionsfähig. Die pH-Glasmembran
darf dabei nicht verkratzt werden!
• Platin-Diaphragmen dürfen nicht mechanisch behandelt werden. Einer chemischen
Reinigung (z.B. mit verd. Salzsäure) kann ein Freispülen folgen (z.B. Absaugen).
• Schliffdiaphragmen werden durch leichtes Anheben und anschließendes Aufstecken der
Schliffhülse auf den Schliffkern gereinigt.
• Die Glasmembran kann durch Abreiben mit einem ethanolgetränkten, fusselfreien Tuch
gereinigt werden.
• Beim Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln, Schutzbrille und Schutzhandschuhe
tragen.
• Nach der Reinigung sollte die Messkette mindestens 1h in 3M KCl-Lösung aufbewahrt
werden.
Qualität
Jede Elektrode muss die strengen Qualitätsanforderungen der Endprüfung erfüllen. Die Le-
bensdauer ist stark abhängig von den Einsatzbedingungen. Extreme Bedingungen wie z. B.
hohe oder häufig wechselnde Temperaturen, starke Säuren und Laugen, proteinhaltige oder
8
DIN 19266
in