Descargar Imprimir esta página

Technische Daten - Burkert 2510 Manual De Instrucciones

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Fluid Control Systems
Typ 2510 / 2511
AS-Interface
Betriebsanleitung
DEUTSCH
Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung
sowie die Einsatzbedingungen und zulässigen Daten, die in
den Datenblättern der verwendeten Magnetventile sowie der
Gerätesteckdose Typ 2510/2511 AS-Interface spezifiziert sind, damit
das Gerät einwandfrei funktioniert und lange einsatzfähig bleibt:
• Halten Sie sich bei Einsatzplanung und Betrieb des Gerätes an die
allgemeinen Regeln der Technik!
• Eingriffe dürfen nur durch Fachpersonal und mit geeignetem Werk-
zeug erfolgen!
• Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um unbeabsichtigtes Betätigen
oder unzulässige Beeinträchtigungen auszuschließen!
• Schalten Sie vor Eingriffen in das System immer die Spannung ab!
• Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise sowie unzulässigen Eingriffen in
das Gerät entfällt jegliche Haftung unsererseits, ebenso erlischt die
Garantie auf Geräte u. Zubehörteile!
Die Gerätesteckdose Typ 2510/2511 AS-Interface dient zum
Ansteuern von Gleichstromspulen mit Leistungen ≤ 5 W ohne
externe Spannungsversorgung.
• Watch-Dog-Funktion
HINWEIS: Bei ausbleibendem Datenverkehr wird der Ausgang nach
50 - 100 ms zurückgesetzt.
• Anschluß von 2 Sensoren an M12-Buchse (Gerätesteckdose mit
Rückmeldeeingängen)
Schalten Sie die Gerätesteckdose Typ 2510/2511 AS-Interface
vor Eingriffen spannungsfrei!
MONTAGE / INBETRIEBNAHME
• Schließen Sie die Rundleitung (2 x 0,75 - 1,5 mm
plan an (Bild 3):
- Leitungsummantelung ca. 15 mm entfernen
- Überwurfmutter (1), Klemmhülse (2) und Dichtung (3) aufschieben
- Spleißring aufstecken (4):
ACHTUNG! Polung: 1 = Bus+ 2 = Bus-

TECHNISCHE DATEN

Betriebsspannung gemäß Spezifikation
Stromaufnahme ohne Ventil und Sensoren
Stromaufnahme gesamt
Busanschluß
Anschluß AS-Interface
QUICKON-Technik, PG 11
Leitungsquerschnitt
Rundleitung 2x0,75-1,5 mm
Adressierbarkeit
min. 15 Adressierungen
Ausgang
Schaltleistung / Spannung
max. 5 W / 24 V ± 10 %
Strom
max. 205 mA kurzschlußfest
Watch-Dog-Funktion
integriert
Gerätesteckdose Typ 2510 für Steckerfahnen nach DIN 43650 Form C
Gerätesteckdose Typ 2511 für Steckerfahnen nach DIN 43650 Form A
Eingänge
Eingangsbeschaltung
PNP
Sensorversorgung
über AS-Interface
1)
Versorgungsspannung Sensor
24 V ± 10 %
Strombelastbarkeit
1)
max. 60 mA, kurzschlußfest
≥ 10 V
Schaltpegel "1"-Signal
1)
≤ 6,5 mA
Begrenzung des Eingangsstroms
1)
≤ 1,5 mA
Eingangsstrom "0"-Signal
1)
1)
Bei Gerätesteckdosen mit Rückmeldeeingängen
LIEBER KUNDE
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Bürkert Gerätes. Lesen
Sie bitte zu Ihrer Sicherheit diese Bedienungsanleitung vor der
Installation des Gerätes genau durch. Fragen beantwortet Ihnen
gern Ihre zuständige Bürkert-Niederlassung.
Bild 1 : Gerätesteckdose Typ 2510/2511 AS-Interface, Draufsicht
Technische Änderungen vorbehalten
© © © © © Bürkert Werke GmbH Co. Alle Rechte vorbehalten
- Enden der Adern bündig abschneiden
-
Verschraubung festdrehen
• Stecken Sie die Zylinderschraube durch die Gerätesteckdose
• Schieben Sie die Flachdichtung auf die Steckerfahnen des Magnet-
ventils
• Stecken Sie die Gerätesteckdose auf
• Sichern Sie die Gerätesteckdose mit der Zylinderschraube (max.
Anzugsdrehmoment 1 Nm)
ACHTUNG! Achten Sie beim Verschrauben der Gerätesteckdose mit
dem Magnetventil auf den einwandfreien Sitz der Dichtung!
PROGRAMMIERDATEN
E/A-Konfiguration
ID-Code
voreingestellte Adresse
Belegung der Datenbits
D3
D2
D1
1)
1)
IN 1
IN 2
-
GERÄTESTECKDOSE MIT RÜCKMELDEEINGÄNGEN
• Über die M 12 Buchse können 2 Sensoren mit einem
Y-Verteiler angeschlossen werden (s. Bild 2)
Typ
Rückmeldeeingänge
2510
2
) laut Anschluß-
2510
2511
2511
Tabelle 1: Bestelldaten
29,5 ... 31,6 V DC
Statusanzeigen
7 mA
Schaltzustand
max. 280 mA
LED aus / ein
Bus
LED aus / ein
LED blinkt
2
Eingänge
1)
LED aus / ein
Gehäuse
Schutzart / Werkstoff
Maße
Befestigung
Typ 2510
Typ 2511
Betriebstemperatur
1 QUICKON-Anschluß 2polig
2 M12-Buchse Eingänge
1)
3 LED Eingang 2 (gelb)
1)
ein
geschaltet
aus
nicht geschaltet
1)
4 LED Eingang 1 (gelb)
ein
geschaltet
aus
nicht geschaltet
5 Bus LED (gelb)
aus
Power off
ein
OK
blinkt
Slaveadresse = 0
6 Statusanzeige LED Ausgang (grün)
ein
geschaltet
aus
nicht geschaltet
7 Befestigungsschraube
B hex (1 Ausgang, 2 Eingänge)
F hex (Belegung siehe unten)
0
D0
OUT
Bestell-Nr.
nein
139 202 G
ja
140 069 J
nein
140 071 C
ja
140 070 P
LED grün
nicht geschaltet / geschaltet
LED gelb
Power off / OK
Slaveadresse = 0
LED gelb
nicht geschaltet / geschaltet
IP 65 / PA
32x32x65 mm
Zylinderschraube M2,5x35
Zylinderschraube M3x35
0 bis +50°C
1
+ 24 V Sensorversorgung
2
Sensoreingang 2
3
GND
4
Sensoreingang 1
Bild 2 : Steckerbelegung M 12 Buchse
3
2
1
Bild 3 : QUICKON-Anschluß der Gerätesteckdose
BÜRKERT GERMANY
Chr.-Bürkert-Straße 13-17
Berlin
74653 Ingelfingen
Dortmund
Ph: (0 79 40) 10-0
Dresden
Fax (0 79 40) 10-204
Frankfurt
Hannover
München
Stuttgart
BÜRKERT INTERNATIONAL
A
Ph.
(01) 8 94 13 33
AUS
Ph.
(02) 96 74 61 66
B
Ph.
(03) 3 25 89 00
CDN
Ph.
(9 05) 8 47 55 66
CH
Ph.
(0 41) 7 85 66 66
CZ
Ph.
(06 41) 22 61 80
DK
Ph.
(0 44) 50 75 00
E
Ph.
(93) 3 71 08 58
ET
Ph.
(0 40) 54 27 38
F
Ph.
(01) 48 10 31 10
GB
Ph.
(0 14 53) 73 13 53
HKG
Ph.
24 80 12 02
I
Ph.
(02) 9 52 01 59
J
Ph.
(03) 32 47 34 11
KOR
Ph.
(02) 34 62 55 92
N
Ph.
(0 63) 84 44 10
MAL
Ph.
(04) 6 57 66 49
NL
Ph.
(0 34) 6 59 53 11
NZ
Ph.
(09) 5 70 25 39
P
Ph.
(01) 4 42 26 08
PL
Ph.
(0 22) 6 27 47 20
RC
Ph.
(02) 27 58 31 99
S
Ph.
(0 40) 66 45 100
SF
Ph.
(09) 5 49 70 600
SGP
Ph.
3 83 26 12
TR
Ph.
(02 32) 4 59 53 95
USA
Ph.
(9 49) 2 23 31 00
ZA
Ph.
(0 11) 3 97 29 00
Betriebsanleitung-Nr. 801 799 01/99/02
4
Ph: (0 30) 67 97 17 - 0
Ph: (0 23 73) 96 81 - 0
Ph: (03 59 52) 36 30 - 0
Ph: (0 61 03) 94 14 - 0
Ph: (05 11) 9 02 76 - 0
Ph: (0 89) 82 92 28 - 0
Ph: (07 11) 4 51 10 - 0
Fax
(01) 8 94 13 00
Fax
(02) 96 74 61 67
Fax
(03) 3 25 61 61
Fax
(9 05) 8 47 90 06
Fax
(0 41) 7 85 66 33
Fax
(06 41) 22 61 81
Fax
(0 44) 50 75 75
Fax
(93) 3 71 77 44
Fax
(0 40) 54 41 65
Fax
(01) 48 91 90 93
Fax
(0 14 53) 73 13 43
Fax
24 18 19 45
Fax
(02) 9 52 90 33
Fax
(03) 32 47 34 72
Fax
(02) 34 62 55 94
Fax
(0 63) 84 44 55
Fax
(04) 6 57 21 06
Fax
(0 34) 6 56 37 17
Fax
(09) 5 70 25 73
Fax
(01) 4 42 28 08
Fax
(0 22) 6 27 47 20
Fax
(02) 27 58 24 99
Fax
(08) 7 24 60 22
Fax
(09) 5 03 12 75
Fax
3 83 26 11
Fax
(02 32) 4 59 76 94
Fax
(9 49) 2 23 31 98
Fax
(0 11) 3 97 44 28

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

2511