6 Störungsbeseitigung
Papierstau
Sie haben zuviel Papier auf einmal zugeführt.
Achtung
Schalten Sie das Schneidwerk
nicht abwechselnd vorwärts - rückwärts
(„I" - „R"). Dadurch kann der Aktenvernichter
beschädigt werden.
• Drücken Sie Wippschalter „R".
Das Papier wird herausgescho-
ben.
• Halbieren Sie den Papierstapel.
• Drücken Sie Wippschalter „I".
• Führen Sie das Papier nachein-
ander zu.
Schnittgutbehälter voll
Aktenvernichter schaltet ab.
Achtung
Entleeren Sie den vollen
Schnittgutbehälter umgehend, da bei mehr-
maligem Nachdrücken Funktionsstörungen
am Schneidwerk auftreten können.
• Schalten Sie den Aktenvernichter
aus. Tippen Sie dazu Wippschal-
ter „R" an.
• Entleeren Sie den vollen Schnitt-
gutbehälter.
Schnittgutbehälterkontakt unterbro-
chen
Aktenvernichter schaltet ab.
• Überprüfen Sie, ob der Schnitt-
gutbehälter richtig im Unter-
schrank eingesetzt ist.
Bei anderen Störungen prüfen Sie bitte vor
der Benachrichtigung unseres Kunden-
dienstes, ob der Motor überlastet wurde.
Lassen Sie den Aktenvernichter vor erneu-
ter Inbetriebnahme ca. 15 – 20 min. abküh-
len.
6
7 Reinigung und Wartung
WARNUNG
Gefährliche Netzspannung!
Schalten Sie den Aktenvernichter
aus und ziehen Sie den Netz-
stecker.
Die Reinigung darf nur mit einem weichen
Tuch und einer milden Seifenwasserlösung
erfolgen. Dabei darf kein Wasser in das
Gerät eindringen.
des Schnittgutbehälters (nur bei Partikel-
schnitt)
• Spritzen Sie das Spezialöl durch die
Papierzufuhr auf ganzer Breite auf die
Schneidwellen.
• Lassen Sie das Schneidwerk ohne Pa-
pierzufuhr rückwärts (Pos. „R") laufen.
Papierstaub und Partikel werden gelöst.
Hinweis
Das Ölen des Schneidwerks verbessert die
Schnittleistung auch bei Geräten mit Strei-
fenschnitt.
SECURIO B 22
deutsch
Ölen Sie das Schneid-
werk bei nachlassender
Schnittleistung,
Geräuschentwicklung
oder nach jedem Leeren
Verwenden Sie dazu nur
HSM-Schneidblock-
spezialöl:
09/2011