UNIPRODO UNI_POOL_REEL_520 Manual De Instrucciones página 3

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
DE
Sicherheits- und Hygienevorschriften für die manuelle
Handhabung für das Land zu berücksichtigen, in dem
das Gerät verwendet wird.
k)
Vor dem Ausrollen der Solarfolie sicherstellen, dass
sich keine Personen oder Tiere im Pool befinden.
l)
Es ist verboten, beim Zusammen- oder Ausrollen der
Solarfolie sich darauf aufzuhalten, zu liegen, zu stehen
oder daran zu zerren. Das kann zur Beschädigung des
Produkts führen.
m)
Bein Zusammen- oder Ausrollen darf man nicht am
Antriebsrad der Rolle zerren.
n)
Beim
Zusammenrollen
der
Poolabdeckung
übermäßige Kraft nicht empfohlen. Im Fall des
Blockierens sind zuerst die Hindernisse zu beseitigen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Produkt ist zum Zusammenrollen, Ausrollen und zum
Aufbewahren der Solarfolie bestimmt. Für alle Schäden
bei nicht sachgemäßer Verwendung haftet allein der
Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
ACHTUNG!
Die
Zeichnungen
von
diesem
Produkt befinden sich auf den letzten Seiten der
Bedienungsanleitung S. 31-36.
UNI_POOL_REEL_520 (Siehe Abb. I)
1. Bewegliche Stütze
2. Feste Stütze
3. Spannschraube
4. Unterbau der festen Stütze
5. Stützenblende
6. Unterbau der beweglichen Stütze
7. Räder
8. Verbindungsstück
9. Antriebsrad der Rolle
9.1. Griff
9.2. Bolzen
9.3. Stöpsel
9.4. Sicherungsbalken
9.5. Unterlegscheibe
9.6. Schraube
10. Rollenachse
11. Rollenachse
12. Griff
13. Schaftschraube
14. Schraube
15. Schraube mit Mutter
16. Lange Schraube mit Mutter
17. Schraube mit Hutmutter
18. Sicherungsscheibe
19. Stöpsel
20. Unterlegscheibe
21. Rad-Führungswalze
22. Gurt mit weiblichem Klettverschluss
23. Männlicher Klettverschluss
24. Klammer
25. Klipp
UNI_POOL_REEL_570 (Siehe Abb. II)
1. Bewegliche Stütze
2. Feste Stütze
3. Rollenachse
4. Rollenachse
5. Antriebsrad der Rolle mit Griff
6. Griff
7. Schaftschraube mit flachem Kopf
8. Schraube
9. Schraube mit Mutter
10. Lange Schraube mit Mutter
4
11. Unterlegscheibe
12. Walze
13. Rad
14. Gurt mit weiblichem Klettverschluss
15. Männlicher Klettverschluss
16. Klammer
17. Klipp
UNI_POOL_REEL_585 (Siehe Abb. III)
A. Rollenstütze
B. Rollenstütze
ist
C. Griff
D. Hebel
E. Gurt mit weiblichem Klettverschluss
F.
Männlicher Klettverschluss
G. Klammer
H. Klipp
J.
Unterbau der Stütze (zur Montage auf flachem
Beckenrand)
K. Unterbau mit Griff (zur Montage auf dem Rohrrahmen)
L.
Gewindeformende Schraube (lang)
M. Gewindeformende Schraube (kurz)
N. Schraube und Mutter
O. Schraube mit flachem Kopf
P. Adapter für das Sechskantrohr
Q. Kleines Sechskantrohr
R. Großes Sechskantrohr
3.2. AUFBAU DES GERÄTES
UNI_POOL_REEL_520
1.
(Siehe
Abb.
IV)
Die
Rollenachsen
mit
Schaftschrauben (13) an den äußersten Rohren vom
Typ A befestigen.
2.
(Siehe Abb. V) Montage des Antriebsrads der Rolle (9):
a) Beide Radteile ineinander schieben.
b) Die Sicherungsbalken (9-4) zwischen beide
Radteile schieben (9).
c)
Die Verbindung mit vier Schrauben (9-6) und
Unterlegscheiben (9-5) sichern.
d) Den Griff (9-1) montieren. Den Bolzen (9-2) in die
Hebelöffnung einsetzen, dann den Griff mit dem
Bolzen in die Öffnung des Antriebsrads der Rolle
(9) einsetzen und die Verbindung mit Stöpseln (9-
3) sichern.
3.
(Siehe Abb. VI) Den Unterbau der festen Stütze (4)
und die feste Stütze (2) in die Spannmuttern und
dann in das Verbindungsstück (8) schieben. Die
Spannmuttern festziehen. Die Verbindungen mit
Schrauben und Hutmuttern (17) sichern, und dann
die Blenden (5) an beiden Enden des Unterbaus der
festen Stütze (4) befestigen.
4.
(Siehe Abb. VII) Den Unterbau der festen Stütze (6) und
die bewegliche Stütze (1) in die Spannmuttern und
ins Verbindungsstück (8) schieben. Die Spannmuttern
festziehen. Die Verbindungen mit Schrauben und
Hutmuttern (17) sichern, und dann die Spannmutter
(3) leicht anziehen. Auf die Achsen des Unterbaus
der beweglichen Stütze (6) sind die Räder (7) zu
schieben. Als nächstes in die Mitte der Räder die
Führungswalze (21) schieben und die Verbindung mit
der Sicherungsscheibe (18) und Stöpsel (19) sichern.
5.
(Siehe Abb. VIII) Die Rollenachse (11) durch die
bewegliche Stütze (1) legen und das Antriebsrad
der Rolle (16) darauf montieren. Die Verbindung
mit der Schraube und Mutter (16) sichern. Die
Rollenachse (10) durch die feste Stütze legen und
die Unterlegscheibe (20) und den Griff (12) darauf
montieren. Die Verbindung mit der Schraube und
Mutter (15) sichern.
6.
(Siehe Abb. IX) Die Stützen nicht näher als 45 cm
von den gegenüberliegenden Rändern des Pools
aufstellen. Im Fall eines rechteckigen Pools ist die
Rolle an dem kürzeren Rand aufzustellen. Bei einem
ovalen Pool ist die Rolle über dem Wasserspiegel
nicht weiter als 90 cm vom Rand aufzustellen.
Die Rollenrohre so verbinden, dass ein minimales
Aufeinanderschieben nicht geringer ist als 30 cm.
7.
(Siehe Abb. X) In die Rohrverbindungen 3 Schrauben
(14) eindrehen, mit einer Kraft, die eine stabile
Position der Rohre zueinander sicherstellt.
8.
(Siehe Abb. XI) Die männlichen Klettverschlüsse (23)
von den Gurten mit dem weiblichen Klettverschluss
(22) trennen, die Schutzschicht des Klebstoffs
entfernen. Die männlichen Klettverschlüsse (23)
auf die Rolle kleben, vertikal zu deren Achse in
regelmäßigen Abständen, auf der gesamten Länge
des Pools. Das Klettband sollte nicht näher als 30
cm vom Beckenrand geklebt werden (X auf der
Zeichnung bedeutet die Beckenbreite).
9.
(Siehe Abb. XII) Die Klammer (25) und den Klipp (24)
am Gurt anbringen.
10.
(Siehe Abb. XIII) Bei rechteckigen Pools. Die Abdeckung
über dem Pool ausbreiten. Die Klippe (25) (wie in der
Abbildung gezeigt) an die Abdeckung montieren, in
regelmäßigen Abständen von den nächsten Klippen
(25) wie die männlichen Klettverschlüsse (23) auf
der Rolle. Sicherstellen, dass die Länge der Gurte
es ermöglicht, dass die Abdeckung flach auf dem
Wasserspiegel des Pools liegt, damit keine Luft unter
die Abdeckung geblasen wird.
den
11.
(Siehe Abb. XIV) Bei runden oder ovalen Pools. Die
Abdeckung über dem Pool ausbreiten. Die Klippe
(25) (wie in der Abbildung gezeigt) an die Abdeckung
montieren, in regelmäßigen Abständen wie die
männlichen Klettverschlüsse (23) auf der Rolle.
Sicherstellen, dass die Länge der Gurte es ermöglicht,
dass die Abdeckung flach auf dem Wasserspiegel des
Pools liegt, damit keine Luft unter die Abdeckung
geblasen wird.
UNI_POOL_REEL_570
1.
(Siehe
Abb.
XV)
Schaftschrauben (7) an den äußersten Rohren des
Typs A befestigen.
2.
(Siehe Abb. XVI) Auf die Achsen des Balkens des
Unterbaus (2) sind die Räder (13), und in die Mitte der
Räder die Walze (12) zu schieben und die Verbindung
mit der Unterlegscheibe und dem Stöpsel zu sichern.
3.
(Siehe Abb. XVII) Die Walze in die Stange einlegen und
beide Teile im Antriebsrad der Rolle (5) befestigen.
Die Verbindung mit dem Stöpsel sichern.
4.
(Siehe Abb. XVIII) Die Rollenachse (3) durch die feste
Stütze (2) legen und das Antriebsrad der Rolle (5)
darauf montieren. Die Verbindung mit der Schraube
und Mutter (10) sichern. In den oberen Teil der
festen Stütze (2) die Spannschraube eindrehen. Die
Rollenachse (4) durch die Öffnung in der beweglichen
Stütze (1) legen und die Unterlegscheibe (11) und den
Griff (6) darauf montieren. Die Verbindung mit der
Schraube und Mutter (9) sichern.
5.
(Siehe Abb. XIX) Die Stützen nicht näher als 45 cm
von den gegenüberliegenden Rändern des Pools
aufstellen. Im Fall eines rechteckigen Pools ist die
Rolle an dem kürzeren Rand aufzustellen. Bei einem
ovalen Pool ist die Rolle über dem Wasserspiegel
nicht weiter als 90 cm vom Rand aufzustellen.
Die Rollenrohre so verbinden, dass ein minimales
Aufeinanderschieben nicht geringer ist als 30 cm.
6.
(Siehe Abb. XX) Die männlichen Klettverschlüsse (15)
von den Gurten mit dem weiblichen Klettverschluss
5
DE
(14) trennen, die Schutzschicht des Klebstoffs
entfernen. Die männlichen Klettverschlüsse (15)
auf die Rolle kleben, vertikal zu deren Achse in
regelmäßigen Abständen, auf der gesamten Länge
des Pools. Das Klettband sollte nicht näher als 30
cm vom Beckenrand geklebt werden (X auf der
Zeichnung bedeutet die Beckenbreite).
7.
(Siehe Abb. XXI) Die Klammer (16) und den Klipp (17)
am Gurt anbringen.
8.
(Siehe Abb. XXII) Bei rechteckigen Pools. Die
Abdeckung über dem Pool ausbreiten. Die Klippe
(17) (wie in der Abbildung gezeigt) an die Abdeckung
montieren, in regelmäßigen Abständen wie die
männlichen Klettverschlüsse (15) auf der Rolle.
Sicherstellen, dass die Länge der Gurte es ermöglicht,
dass die Abdeckung flach auf dem Wasserspiegel des
Pools liegt, damit keine Luft unter die Abdeckung
geblasen wird.
9.
(Siehe Abb. XXIII) Bei runden oder ovalen Pools. Die
Abdeckung über dem Pool ausbreiten. Die Klippe
(17) (wie in der Abbildung gezeigt) an die Abdeckung
montieren, in regelmäßigen Abständen wie die
männlichen Klettverschlüsse (15) auf der Rolle.
Sicherstellen, dass die Länge der Gurte es ermöglicht,
dass die Abdeckung flach auf dem Wasserspiegel des
Pools liegt, damit keine Luft unter die Abdeckung
geblasen wird.
UNI_POOL_REEL_585
1.
(Siehe Abb. XXIV) Den Hebel (D) in die Stütze (A)
schieben, danach den Griff (C) in die Stütze (B)
schieben.
2.
(Siehe Abb. XXV) Die Schaftschraube (L) in die
Öffnung des Unterbaus (A) und B) eindrehen. Es
wird empfohlen, einen Schraubenzieher mit einer
Magnetspitze zu verwenden, die die Schraube bei der
Montage festhält.
3.
(Siehe Abb. XXVI) Die erforderliche Länge der Rolle
ist als der Abstand X zwischen der Innenseite der
Stütze (A) und der Innenseite der zweiten Stütze
(B) gekennzeichnet, wenn beide Stützen auf den
Die
Rollenachsen
mit
den
gegenüberliegenden Seiten des Pools aufgestellt sind.
Um den Abstand X für Pools mit flachem Rand zu
messen, ist folgendes zu tun:
a) Die Unterbauten (J) in die Unterseiten der Stützen
(A) und (B) schieben.
b) Die Stützen (A) und (B) am Rand aufstellen.
c)
Den Abstand zwischen den Innenseiten der
Stützen (A) und (B) messen.
Um den Abstand X für Pools mit einem Rand aus
Rohrrahmen zu messen, ist folgendes zu tun:
a) Die Unterbauten (K) in die Unterseiten der
Stützen (A) und (B) schieben.
b) Die Stützen (A) und (B) auf dem Rohrrahmen
aufstellen und deren Position durch Festziehen
der Schrauben an den Unterbauten (K) sichern.
c)
Den Abstand zwischen den Innenseiten der
Stützen (A) und (B) messen.
4.
(Siehe Abb. XXVII) Mögliche Konfiguration der
Rohrverbindungen.
Aufeinanderschieben der Rohre beträgt 20 cm (8in).
Die Öffnungen in den Rohren (P und Q) sollten sich
an den äußersten Enden der verbundenen Rohre
befinden, um die Montage sowohl an die Stütze (A)
als auch an die Stütze (B) zu ermöglichen.
5.
(Siehe Abb. XXVIII) Um die Verbindung eines Rohres (R)
mit einem anderen Rohr (P oder Q) zu sichern, sind die
Schrauben (O) in die Rohröffnungen (R) einzudrehen.
Es ist das minimale Aufeinanderschieben der Rohre
von 20cm (8in) sicherzustellen.
ACHTUNG:
Das
minimale

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Uni_pool_reel_570Uni_pool_reel_585

Tabla de contenido