Inbetriebsetzung Und Gebrauch; Praktische Hinweise Zum Gebrauch Der Brenner - Hotpoint Ariston PKL 641 D2 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 33

Inbetriebsetzung und Gebrauch

! Auf jedem Reglerknopf ist gekennzeichnet, welcher Gasflamme er entspricht.
Gas-Kochmulden sind mit einer Stufenregelung ausgestattet, mit der die
Flamme präzise auf 5 Stufen eingestellt werden kann. Dank dieses Systems
wird auch mit Gas-Kochmulden immer das gleiche Garergebnis für jedes
Rezept erzielt, da die optimale Garstufe für das gewünschte Rezept einfach
und präzise eingestellt werden kann.
Gasbrenner
Der gewählte Brenner kann mittels des entsprechenden Reglerknopfes auf
folgende Einstellungen gedreht werden:
AUS
Maximum
Minimum
Zum Anzünden einer Gasflamme führen Sie ein brennendes Streichholz
oder einen Gasanzünder an den Brenner, drücken den entsprechenden
Reglerknopf fest ein, und drehen diesen dann gegen den Uhrzeigersinn auf
Höchstleistung.
Bei den mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestatteten Brennern muss der
Reglerknopf für ca. 2-3 Sekunden gedrückt werden, bis die Vorrichtung, dank
derer die Flamme automatisch gezündet wird, heiß wird.
Es genügt nämlich, auf den Reglerknopf zu drücken und ihn dann gleichzeitig
nach links zu drehen. Die hierbei erzeugten Funken bewirken die Zündung des
Brenners. Nach der Zündung der Flamme ist noch ein ausreichender Druck auf
den Reglerknopf beizubehalten, um die Aktivierung der Sicherheitsvorrichtung
zu bewirken.
! Sollte der Brenner ungewollterweise erlöschen, drehen Sie den Reglerknopf
auf Position 'AUS' und versuchen ein erneutes Anzünden erst nach Verstreichen
von mindestens 1 Minute.
Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf im Uhrzeigersinn auf
die Position 'AUS' ("●") gedreht.
Stufeneinstellung der Flamme
Der gewünschte Brenner kann mit dem Einstellknopf auf 5 verschiedene
Leistungsstufen eingestellt werden.
Zum Wechseln von einer Stufe zur nächsten,
braucht nur der Knopf in die entsprechende
Richtung gestellt zu werden. Ein Klickgeräusch
zeigt den Wechsel von einer auf die andere
Stufe an.
Die Anzeige der Stufe erfolgt mittels
entsprechendem Symbol (Symbole
und bei Kochmulden mit Display mittels LEDs (5 = max. Leistung; 1= min.
Leistung). Das System garantiert eine perfekte Einstellung der Flamme und
ermöglicht so ein immer gleichbleibendes Garergebnis, da die verschiedenen
Leistungsstufen ganz leicht erfasst werden können.
Brenner mit "Doppelflammenkranz"*
Dieser Gasbrenner ist aus zwei konzentrischen Feuerstellen gebildet, die
unabhängig voneinander, oder auch zusammen in Betrieb genommen werden
können (nur bei doppeltem Einstellknopf).
Da der Brenner mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet ist,
muss der Reglerknopf für ca. 2-3 Sekunden gedrückt werden, bis die
Sicherheitsvorrichtung, dank derer die Flamme automatisch gezündet wird
und eingeschaltet bleibt, heiß wird.
Einzelner Reglerknopf:
Die Flammenkränze, aus denen der Brenner gebildet ist, verfügen über einen
einzigen Reglerknopf:
Zur Einschaltung beider Flammenkränze den Reglerknopf drücken und dann
nach links auf das Symbol
(Max) - (Min) drehen.
Zur Einschaltung nur des inneren Flammenkranzes den Reglerknopf drücken
und dann nach rechts auf das Symbol (Max) - (Min) drehen.
Zum Wechseln zwischen einem oder beiden Flammenkränzen den Brenner
ausschalten.
Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf gedrückt und nach
rechts bis zum Anschlag gedreht (auf der Position "●").

Praktische Hinweise zum Gebrauch der Brenner

Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist Folgendes zu beachten:
• Verwenden sie die für den jeweiligen brenner geeignete topfgröße
(siehe tabelle) um zu vermeiden, dass die flammen über den topfboden
herausschlagen.
• Benutzen sie ausschließlich kochgeschirr mit flachem boden und mit
deckel.
• Drehen sie den brenner auf klein, sobald das gargut kocht.
Brenner
Reduzierter Starkbrenner (RR)
Mittelstarker Brenner (S)
Hilfsbrenner (A)
Doppelflammen (DCDR Innen)
Doppelflammen (DCDR Außen)
Töpfe für 65-cm-Kochfelder
Brenner
Reduzierter Starkbrenner (RR)
Mittelstarker Brenner (S)
Hilfsbrenner (A)
Doppelflammen (DCDR Innen)
Doppelflammen (DCDR Außen)
Töpfe für 75-cm-Kochfelder
! Einige Modelle sind mit einem Reduzierring bestückt. Verwenden Sie
diesen nur für den internen Doppelflammenkranz-Brenner (DCDR innen),
wenn Kochgeschirr mit einem Durchmesser von weniger als 12 cm darauf
)
gestellt wird.
Zur Erkennung des Brennertyps verweisen wir auf die im Abschnitt
„Eigenschaften der Brenner und Düsen" befindlichen Abbildungen.
• Um die höchstmögliche Stabilität zu gewährleisten muss sichergestellt
werden, dass die Kochgefäß-Aufnahmen richtig positioniert sind und dass
jedes Gefäß sich zentral über dem Brenner befindet.
• Sicherstellen, dass die Griffe der Kochgefäße mit einer der Auflagestangen
der Kochgefäß-Aufnahme gefluchtet ist.
• Die Griffe der Kochgefäße so positionieren, dass sie nicht über den
vorderen Rand des Kochfelds hinausragen.
Ø Kochgeschirrdurchmesser (cm)
24 - 26
16 - 20
10 - 14
10 - 14
24 - 26
Ø Kochgeschirrdurchmesser (cm)
24 - 26
16 - 20
10 - 14
10 - 14
26 - 28
BE
51

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido