Sicherheitshinweise Für Die Nutzung Des Gerätes; Technische Daten - MSW ABH-1850 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
15. Vor Wartung und Zubehöraustausch (Meißel, Bohrer, Messer) und bei Nichtverwendung die Maschine
ausschalten und den Stecker ziehen.
16. Einstellschlüssel entfernen. Immer vor Inbetriebnahme überprüfen, dass alle Einstellschlüssel entfernt
sind.
17. Zufälliges Einschalten vermeiden. Die Maschine nicht an Strom angeschlossen und mit dem Finger auf
dem Hauptschalter tragen. Sicherstellen, dass der Hauptschalter sich in Position „AUS" befindet, wäh-
rend die Maschine an das Stromnetz angeschlossen wird.
18. Bei der Arbeit im Freien nur entsprechendes Verlängerungskabel für den Außenbereich verwenden.
19. Die Arbeit mit der Maschine erfordert Wachsamkeit und Sorgfalt. Maschine nicht bei Müdigkeit be-
dinen.
20. Beschädigte Bauteile sind sorgfältig zu prüfen. Vor Fortsetzung des Betriebs sollten Gehäuseteile und
sonstige Bauteile sorgfältig geprüft werden um festzustellen, ob diese Bauteile eine entsprechende
Funktion gewähren. Bewegliche Bauteile auf Ausrichtung, Verbindungen, Montage und sonstige Bedin-
gungen prüfen, die die Funktion der Bauteile beeinträchtigen können. Bei Beschädigung die betroffe-
nen Geräteteile entsprechend vom zugelassenen Service instand setzen oder erneuern lassen, sofern
nichts anderes in der vorliegenden Anleitung beschrieben ist. Beschädigte Schalter sind vom zugelasse-
nen Service auszutauschen. Die Maschine darf nicht betrieben werden, wenn die Schalter ihre Funktio-
nen nicht gewähren.
21. Maschine nur bestimmungsgemäß verwenden.
22. Zur Gewährleistung der operativen Integrität der Maschine dürfen werkseitig installierte Schutzvor-
richtungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
23. Keine beweglichen Bauteile anfassen, wenn die Maschine an das Stromnetz angeschlossen ist.
24. Es wird empfohlen, das Werkzeug mit niedrigerer Eingangsbelastung zu verwenden, als auf dem Typen-
schild angegeben, damit die Effektivität der Maschine erhöht und der Verschleiß reduziert werden kann.
25. Kunststoffteile nicht mit Lösungsmitteln reinigen. Benzin, Verdünnungsmittel, Benzol, Alkohol oder Öl
können die Kunststoffteile beschädigen. Mit einem weichen Tuch mit Wasser und Seife reinigen.
26. Bei Störungen sich an den zugelassenen Service wenden.
27. Nur originale Ersatzteile verwenden.
28. Die Maschine nur zum Wechsel der Kohlebürsten demontieren.
29. Beim Handling und Transport der Abbruchhammer von der Lagerungsstelle bis zum Betriebsort sind
die Sicherheits- und Arbeitsschutzbestimmungen zu berücksichtigen, die im Land gelten, in dem die
Abbruchhammer betrieben werden.
30. Der Abbruchhammer ist am isolierten Griffbereich zu halten, da die Möglichkeit besteht, während der
Abbrucharbeit versteckte elektrische Leitungen oder die eigene Stromversorgungsleitung zu treffen.
Kontakt mit einer elektrischen Versorgungsnetzleitung kann zum Stromschlag führen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE NUTZUNG DES GERÄTES
1.
Augen mit Schutzbrille schützen.
2.
Tragen Sie eine Staubmaske.
3.
Gehörschutz verwenden.
4.
Auf die richtige Einstellung des Handgriffs achten.
5.
Es wird empfohlen den Seitenhandgriff zu verwenden.
6.
Während des Betriebs wird die Maschine stark erhitzt.
7.
Sichere Arbeit hängt von der Körperhaltung ab.
8.
Vor Inbetriebnahme sind Ölstand und der feste Sitz der Schrauben zu prüfen.
9.
Bei der Arbeit in der Höhe auf Personen und Gegenstände auf tiefer gelegenen Flächen achten.
10. Beim Abreißen von Wänden, Fußböden oder Decken auf versteckte und verdeckte Rohre und
Stromleitungen achten.
11. Bei der Arbeit mit dem Gerät immer Sicherheitsschuhe tragen.
Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise verletzt kann das zu ernsthaften
Körperverletzungen oder zum Tod führen.
4

TECHNISCHE DATEN

Produktname
Modell
Nennspannung /Frequenz
Nennleistung
Schlagzahl
Werkzeugaufnahme
Gewicht
Schallleistungswert LwA
Schalldruckpegel
Schwingungsbelastung
ah_CHeq
EINSATZBEREICHE
1.
Abbrucharbeiten, schlagen, Beton brechen, Asphalt schneiden, stampfen usw. Das Gerät kann bei Mon-
tage von Rohr- und Kabelleitungen, Sanitär- und Wasserinstallationen in Gebäuden, Drainagearbeiten
und sonstigen Ingenieur-und Bauarbeiten eingesetzt werden.
VOR VERWENDUNG
1.
Strommquelle
Es ist sicherzustellen, dass die Spannung an der Stromquelle den Angaben auf dem Typenschild des
Produkts entspricht.
2.
Erdung
Das Gerät sollte während des Betriebs geerdet werden, um vor elektrischem Schlag zu schützen.
3.
Hauptschalter
Es ist sicherzustellen, dass der Hauptschalter in Position „AUS" steht. Wird das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen, während der Hauptschalter sich in Position „AN" befindet, kann das zu Unfällen
führen.
4.
Verlängerungskabel
Verfügt der Arbeitsplatz nicht über eine Stromquelle, sollte ein Verlängerungskabel mit einem ausrei-
chenden Querschnitt (Dicke) und einer ausreichenden Nennleistung verwendet werden. Das Verlänge-
rungskabel sollte so kurz wie möglich sein.
5.
Ölspender
Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollte der Ölstand geprüft und ggf. aufgefüllt werden. Der Öltank ist
in das Gerät integriert und enthält werkseitig nur eine geringe Ölmenge. Der Ölstand sollte regelmä-
ßig kontrolliert werden.
6.
Überprüfung der Werkzeuge im Gerät.
MODELL ABH-1850 6040
a.
Den Sperrhebel um 180 Grad im Uhrzeigesinn drehen und nach außen ziehen, Werkzeug in die Sechs-
kantöffnung stecken (Abb. 1).
b.
Werkzeug durch das Drehen des Sperrhebels um eine halbe Drehung in der entgegengesetzten Rich-
tung festziehen (Abb.2).
c.
Zum Entfernen des Werkzeugs alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Rev. 23.05.2017
Rev. 23.05.2017
Abbruchhammer
ABH-2100
ABH-1850
230~V / 50Hz
230~V / 50Hz
2100 W
1850 W
1600/min
1900/min
SDS-HEX
SDS-HEX
23,1 kg
14 kg
107db(A), Abweichung
105dB(A), Abweichung
K=3,0dB(A)
K=3,0dB(A)
85,09dB(A), Abweichung
92,9dB(A), Abweichung
K=3,0dB(A)
K=3,0dB(A)
18,421m/s2, Abweichung K=1,5m/
12,583m/s2, Abweichung K=1,5m/
s2
s2
5

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Abh-2100

Tabla de contenido