HALFEN HBT
3. Bewehrungsstäbe zurückbiegen
3.1
Rohr mit passendem
Innendurchmesser
3.2
3.3
3.4
© 2020 HALFEN · INST_HBT 06/20 · www.halfen.com
3.1
Verwenden Sie ein geeignetes Werkzeug (z. B. ein Rohr), um die Beweh-
rungsstäbe zurück- bzw. geradezubiegen. Für die unterschiedlichen Durch-
messer der Bewehrungsstäbe sollten unterschiedliche Rohre mit passendem
Innendurchmesser verwendet werden.
• Das Zurückbiegen ohne geeignetes Werkzeug ist gemäß DIBt Zulassung
Z-21.8-2035 und gemäß Merkblatt „Rückbiegen von Betonstahl und Anfor-
derungen an Verwahrkästen nach Eurocode 2" des DBV, Abschnitt 3.2.(4)
nicht zulässig.
• Rückbiegen bei Temperaturen unter −5°C nicht zulässig.
3.2
Passendes Rohr über den Bewehrungsstab stülpen.
3.3
Ziehen Sie das Rohr gleichmäßig nach oben (zwischendurch nachsetzen),
bis der Bewehrungsstab in die gewünschte Position knickfrei geradegebogen
ist. In gleicher Weise nacheinander alle Stäbe des HBT Elements heraus-
biegen. Der profi lierte Gehäuserücken des HBT Elements verbleibt im Beton.
3.4
Nach dem Betonieren des Anschluss-Bauteils ist der im Beton verbliebene
HBT-Gehäuserücken vollständig vom Beton umschlossen und somit gegen
Korrosion geschützt.
Bitte beachten:
Entsorgen Sie den Blechdeckel als recyclingfähigen Blechschrott.
Montageanleitung
5