Grundlegende Sicherheitshinweise - MSW STYRO CUTTER 01 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 20
INHALT | CONTENU | CONTENT | CONTENUTO | CONTENIDO | TREŚĆ
Deutsch
3
English
8
Polski
14
Česky
20
26
Français
32
Italiano
38
Español
2
SYMBOLE
Die Bedienungsanleitung ist sorgfältig zu lesen.
Elektrische Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Das Gerät entspricht der CE-Erklärung.
Achtung! Schutzhandschuhe tragen.
Es sind Schutzbrillen zu verwenden.
Es sind die Schutzschuhe zu verwenden.
Achtung! Heiße Oberfläche – Risiko der Verbrennung
Achtung! Brand- oder Explosionsrisiko
Achtung! Schädliche Dämpfe, Vergiftungsgefahr
HINWEIS
Die ursprüngliche Bedienungsanleitung ist die deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind
Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
I. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
1.
Vor Inbetriebnahme des Geräts die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise gründlich lesen und
beachten.
2.
Das Gerät darf nur dem in der folgenden Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck entsprechend
verwendet werden.
3.
Das Gerät ist zur Verwendung im Haushalt und im professionellen Gebrauch in Übereinstimmung
mit den Arbeitssicherheitsmaßnahmen mit dem aktuellen Stand der Sicherheitsregelwerke und
Vorschriften zu verwenden. Vor Inbetriebnahme des Produktes/der Maschine/des Geräts ist eine
Schulung in den Bereichen Feuerlöschung und Arbeitsschutz notwendig.
4.
Das Gerät vorschriftsmäßig mit Schutzkleidung bedienen.
5.
Bei Beschädigungen oder Funktionsstörungen das Gerät umgehend ausschalten und Kontakt mit dem
Kundenservice oder mit Fachkräften aufnehmen.
6.
Bei Zweifeln, die das fehlerlose Funktionieren des Geräts betreffen, bitte den Kundenservice
kontaktieren.
7.
Selbstreparaturen dürfen ohne die Genehmigung des Kundenservices nicht vorgenommen werden.
8.
Im Brandfall nur mit Pulver- oder CO² Kohlensäure-Schneelöscher löschen.
9.
Achtung! Die Bauteile des Geräts werden während des Betriebs erhitzt. Es muss entsprechende
Belüftung des Arbeitsortes gewährleistet und Schutzhandschuhe getragen werden.
10. Den Arbeitsplatz sauber halten. Nicht aufgeräumte Zonen können zu Unfällen führen
11. Bedingungen am Arbeitsplatz beachten. Nicht in feuchter bzw. nasser Umgebung arbeiten (Regen,
feuchter Boden). Der Arbeitsplatz sollte gut gesichert sein. Die Maschine kann im Betrieb sowie
beim Ein- und Ausschalten Funken erzeugen. Nicht in explosionsgefährdeter Umgebung (in der Nähe
von Lack, Farben, Benzin, Lösungsmitteln, Gasen, Klebestoffen, leicht entflammbaren bzw. explosiven
Flüssigkeiten und Gasen) verwenden.
12. Ausreichend Schutz vor elektrischem Schlag sowie vor dem Kontakt mit geerdeten Oberflächen, z.B.
Rohren, Radiatoren, Heizkörpern, Öfen und Kühlschrankgehäusen gewährleisten.
13. Kinder und Dritte vom Arbeitsplatz fernhalten.
14. Nicht verwendete Maschinen sollen trocken und in einem geschlossenen Raum aufbewahrt werden.
15. Es sind Schutzbrillen zu verwenden.
16. Anschlusskabel nicht überlasten. Die Maschine nicht am Kabel tragen. Zum Ausschalten nicht am Kabel
ziehen. Kabel von Wärmequellen, Ölbehältern und scharfen Kanten fernhalten.
17. Arbeitsplatz sichern. Es wird empfohlen, Schraubzwingen bzw. Schraubstöcke zur Fixierung zu
verwenden. Während der Arbeit immer auf die Hände achten!
Rev. 13.10.2016
Rev. 13.10.2016
Die Bilder in der vorliegenden Anleitung sind Übersichtsbilder und können in
Bezug auf einzelne Details von dem tatsächlichen Aussehen abweichen.
3

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido