BST DSP12A Manual De Instrucciones página 17

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 26
4. LINK OUT BEREICH
Die Audiosignale vom XLR-Anschluss «LINK OUT» werden an einen angeschlossenen Lautsprecher gesen-
det (von jedem INPUT geroutet. Sie sind Line-Pegel-Signale und daher muss der MIC LINE-Schalter auf die
LINE-Position des angeschlossenen Lautsprechers eingestellt sein.
Mit dem «LINK OUT MODE» -Schalter kann der Benutzer auswählen, ob das gemischte Signal (an der DSP-
Box) in Stereo oder Mono auf dem ursprünglichen und dem angeschlossenen Lautsprecher wiedergegeben
wird. Die folgenden Signale werden gemischt und entsprechend der Schaltereinstellung weitergegeben.
LINK MODE
Schalter
Eingang der ersten
DSPxxA-Box
Ausgang der DSPxxA-Box
Ausgang der angeschlosse-
nen DSPxxA-Box
5. DSP PRESETS BEREICH
In diesem Abschnitt können Sie die Antwort des Sprechers auf die relevanten Anwendungen anpassen.
Drücken Sie den PRESET-Schalter und durchlaufen Sie die folgenden Möglichkeiten:
LIVE: Die ideale Voreinstellung für die meisten «Live» -Anwendungen
DJ: Empfohlen für Installationen in Diskotheken und Clubs
SPEECH (Sprache): Schwerpunkt Sprachverständlichkeit
MONITOR: Der Lautsprecher eignet sich besonders für den Einsatz als Bühnenmonitor.
Der ausgewählte Modus wird durch die entsprechende LED angezeigt.
6. FRONT-LED SCHALTER
Mit diesem Schalter kann die blaue Front-LED ein- / ausgeschaltet werden
7. LIMIT LED (GRENZANZEIGE)
Diese rote LED zeigt an, dass der Begrenzer ausgelöst wurde, weil die Ausgangsspannung des Verstärkers
den Maximalpegel überschreitet oder weil eine Überlast erkannt wurde. Es ist normal, dass diese LED ge-
legentlich blinkt, aber wenn sie für längere Zeit eingeschaltet bleibt, senken Sie bitte den Eingangspegel.
STEREO
EINGANG
EINGANG 2/3
1
L
DE • DSP12A / DSP15A • 17
MONO
EINGANG 1
R
EINGANG 2/3
L
R

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Dsp15a

Tabla de contenido