Descargar Imprimir esta página

SLAT TITAN Serie Manual De Instalación página 12

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Die Beziehung zwischen dem empfohlenen Batterie-Ladestrom der Installation und dem nominalen Richtstrom
bestimmt die Position der S1-Schalter (Programmierung):
Schalter Nr.
1
Ladestrom
0,1 x I N
ON
0,3 x I N
OFF
*(0,5 x I N )
OFF
0,7 x I N
OFF
OFF
1 x I N
*In dieser Konfiguration geliefert, d.h. ILade = (I
Einbau / Montage der Optionen - (siehe ANHANG, OPTION)
2 - Inbetriebnahme:
Der obligatorische Schutzschalter in der Stromzuführung muß sich unbedingt in der offenen Stellung befinden und der
Batteriestromkreis muß offen sein (Sicherung F2 der TITAN-Karte entfernen oder eines der Batteriekabel abklemmen).
Achten Sie darauf, daß:
- der S1-Mikroschalter korrekt konfiguriert ist (siehe oben),
- die Elektroinstallation des Kunden dem installierten TITAN-Modell entspricht,
- die Verkabelung korrekt ist: Ph, N, Erde, ± NUTZAUSGANG, ± Hilfsausgang, Erde TEL (Modelle für 48V), die
Alarmberichte und ± BATTERIE.
Schließen Sie den Schutzschalter in der Stromzuführung des LADEGERÄTS oder die TITAN-Stromversorgung.
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position EIN (MARCHE).
Die drei grünen LEDs leuchten auf ==> kein Alarm:
A1: die leuchtende grüne LED gibt das Vorhandensein der NETZSPANNUNG an.
A2: die leuchtende grüne LED gibt die korrekte Funktionsweise des GLEICHRICHTERS an.
A3 : die leuchtende grüne LED gibt das Vorhandensein der AUSGANGSSPANNUNG (einige Sekunden) an.
UR/R: die leuchtende grüne LED gibt an, daß der angezeigte Wert die Richtspannung ist.
.
Die grüne LED ist erloschen.
 Leuchtende LED der TITAN-Karte gibt an, daß der GLEICHRICHTER funktioniert.
Schließen Sie den Batteriekreislauf wieder (Kabel oder Sicherung F2) und
bringen Sie die Abdeckung wieder an (2 Schrauben).
Die Gehäuse TITAN und TITAN-S werden getestet und gebrauchsfertig für Standard-Bleibatterien mit Rekombination
oder Abdichtung geliefert.
Hinweis: Bei den Größen 32A und 40A ist die Batteriesicherung der Träger-Leiterplatte auf IN x 0,6 erhöht.
Wenn ihre Anlage einen Strom von IN benötigt, müssen Sie so nah von den Akkus wie möglich eine wert geeignete verzögerte 14x51
sicherung - I
max. = 50A einschalten, und F2 sicherung auf der Hauptplatine gegen Kupferstab enttaüscher.
A M
Ratschläge zur Funktionsüberprüfung Ihrer Installation (wenn der Installationsort dies zuläßt) :
a: Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie nach der Lagerung (Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position
EIN (MARCHE).
Wählen Sie mit dem sequentiellen Druckschalter BP1 die LED U
- der gemessene und angezeigte Wert entspricht der reellen Spannung der Batterie
==> schnell wird die Batteriespannung gleich der nominalen Richtspannung.
Wählen Sie mit dem sequentiellen Druckschalter BP1 die LED I
- der gemessene und angezeigte Wert entspricht dem Ladestrom der Batterie
==> der Ladestrom nimmt in Abhängigkeit von dem Ladezustand der Batterie ab..
I
/I
(angenäherter Wert ==>0,1 - 0,3 - 0,5 - 0,7 - 1)
Ladung
N
2
3
4
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
ON
OFF
OFF
OFF
x0,5)
N
Die numerische Anzeige gibt die nominale Richtspannung an.
Beispiel für eine Konfiguration:
Für eine Batterie von 85Ah, die an ein TITAN-Gehäuse von nominal
16A angeschlossen ist,,
beträgt der empfohlene Ladestrom (ILade) 8,5A (85/10).
Das Verhältnis 8,5/16 ist gleich 0,53, d.h. ein angenäherter Wert von
0,5xI
N
Bringen Sie die S1-Schalter auf die entsprechende Position
(siehe nebenstehende Tabelle).
an:
s/o
an:
B/B
12

Publicidad

loading