Regelmäßige Wartung; Problembehebung - tacwise DFN50V Manual Del Operador

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

• Schalten Sie den Kompressor ein und stellen Sie den Regler auf
den richtigen Druck für die Größe und den Typ des verwendeten
Befestigungselements ein.
• Schließen Sie das Werkzeug an die Luftversorgung an
(schauen Sie sich die Empfehlungen für den Anschluss an die
Luftversorgung an).
Laden der Befestigungselemente
(Abb. C)
• Entfernen Sie das Gerät vom Druckluftsystem.
• Drücken Sie die SPERR-Taste, um das BEWEGLICHE MAGAZIN zu
lösen, und ziehen Sie es vollständig heraus, wie es in Abbildung C
gezeigt wird.
• Legen Sie einen vollständigen Clip des angegebenen Typs und der
Größe der Befestigungselemente auf das BEFESTIGTE MAGAZIN.
Es können bis zu 100 Befestigungselemente in das Magazin
eingelegt werden.
• Drücken Sie die BEWEGLICHE MAGAZIN-BAUGRUPPE nach vorne,
bis sie geschlossen ist.
Bedienung des Werkzeugs
Testen Sie vor Gebrauch die Eindringtiefe mit einem Probeholzstück.
Wenn die Befestigungselemente zu weit oder nicht weit genug
eingetrieben werden, stellen Sie den Regler so ein, dass er entweder
weniger oder mehr Luftdruck liefert.
• Verbinden Sie das Werkzeug mit der Luftzufuhr. Vergewissern
Sie sich, dass der Luftdruck im richtigen Bereich liegt, wie es im
Abschnitt TECHNISCHE DATEN angegeben ist.
• Laden Sie die Befestigungselemente wie im Abschnitt LADEN DER
BEFESTIGUNGSELEMENTE beschrieben.
• Halten Sie das Hauptteil fest und drücken Sie die
ANTRIEBSFÜHRUNG auf die Arbeitsfläche, stellen Sie sicher, dass
das Werkzeug gerade ist, und drücken Sie dann vorsichtig den
AUSLÖSER, um das Befestigungselement einzutreiben.
Heben Sie das Werkzeug von der Arbeitsfläche ab. Das Werkzeug
verfügt über zwei Antriebsmodi:
• Setzen Sie die Nase auf die Arbeitsfläche, drücken Sie
das Werkzeug leicht in Richtung der Arbeitsfläche, bis die
SICHERHEITSHALTERUNG gedrückt ist, und drücken Sie dann den
Auslöser, um die Befestigungselemente einzutreiben.
• Zuerst drücken Sie den AUSLÖSER, dann drücken Sie
wiederholt auf die SICHERHEITSBÜGEL, so kann das Werkzeug
die Befestigungselemente wiederholt eintreiben. Wenn der
Sicherheitsbügel einmal berührt wird, treibt das Werkzeug ein
Befestigungselement ein.
Entfernen von klemmenden Nägeln
HINWEIS: Bevor Sie das Gerät wieder verwenden können, müssen
Sie zuerst alle klemmenden Nägel entfernen. Wenn Sie den Nagler
weiterhin verwenden während die Nägel verklemmt sind, können Sie
möglicherweise Schäden im Mechanismus verursachen.
• Entfernen Sie das Gerät vom Druckluftsystem.
• Neigen Sie das Gerät und entfernen Sie alle verwendeten Nägel
vom Magazinkanal – dies sollte die klemmenden Nägel beseitigen.
• Entfernen Sie alle klemmenden Nägel vom Nasenteil indem Sie
erst die zwei Schrauben herausschrauben und die Vorderplatte
abnehmen.
• Bevor Sie das Gerät wieder verwenden, testen Sie immer die
Funktionsfähigkeit des Gerätes vorsichtig nach Beseitigung der
klemmenden Nägel. Falls die Nägel sich ständig im Nasenteil
verstauen, lassen Sie das Gerät von einem Tacwise Techniker
oder beauftragten Dienstleister warten.
8
Regelmäßige Wartung
• Für die beste Leistung ist eine häufige, aber nicht übermäßige
Schmierung erforderlich. Öl, das über die Druckluftleitung
zugeführt wird, schmiert die Innenteile. Es wird ein automatischer
Airline-Öler empfohlen, aber Öl kann vor jeder Inbetriebnahme
oder nach ca. 1 Stunde Dauerbetrieb manuell zugegeben
werden. Es sind immer nur ein paar Tropfen Öl notwendig.
Zu viel Öl sammelt sich im Inneren des Werkzeugs und wird
während des Absaugzyklus ausgeblasen. VERWENDEN SIE
NUR ÖL FÜR PNEUMATISCHES WERKZEUG. Verwenden Sie kein
Reinigungsmittelöl oder Additive, da diese Schmierstoffe im
Werkzeug einen beschleunigten Dichtungsverschleiß verursachen.
• Verwenden Sie auf allen beweglichen Oberflächen und
Drehpunkten eine kleine Menge Öl.
• Schmutz und Wasser in der Luftzufuhr sind Hauptursachen für
den Verschleiß von pneumatischen Werkzeugen. Verwenden
Sie für eine bessere Leistung und längere Betriebsdauer
einen Filter/Öler. Der Filter muss über eine für die jeweilige
Anwendung ausreichende Durchflusskapazität verfügen. Für
eine ordnungsgemäße Wartung Ihres Filters beachten Sie die
Anweisungen des Herstellers.
• Um eine bessere und sicherere Leistung zu erzielen, halten
Sie die Werkzeuge sauber. Verwenden Sie nicht brennbare
Reinigungslösungen (VORSICHT: Solche Lösungen können den
O-Ring und andere Werkzeugteile beschädigen) nur falls nötig -
NICHT DURCHTRÄNKEN.

Problembehebung

Hören Sie sofort auf, das Werkzeug zu benutzen, wenn eines der folgenden Probleme auftritt. Es könnten schwere Personenschäden auftreten.
Reparaturen oder Austausch dürfen nur von Fachpersonal oder einem autorisierten Servicecenter durchgeführt werden.
PROBLEM
PROBLEMURSACHE
Luftaustritt im Auslösebereich
1. Der O-Ring im Auslöseventil ist
beschädigt.
2. Der Kopf des Auslöseventils ist
beschädigt.
3. Auslöseventilstange, Dichtung oder
O-Ring ist beschädigt.
Luft tritt zwischen Gehäuse und
Beschädigter Kolben-O-Ring oder Dämpfer
Frontplatte aus
Luftaustritt zwischen Gehäuse
1. Schraube locker.
und Zylinderdeckel
2. Beschädigte Dichtung.
Die Klinge treibt das Befestigungselement
1. Verschlissene Dämpfer.
zu tief ein
2. Der Luftdruck ist zu hoch.
Das Werkzeug arbeitet langsam oder hat
1. Zu wenig Öl.
einen Leistungsverlust
2. Unzureichende Luftzufuhr.
3. Feder im Zylinderdeckel gebrochen.
4. Die Auslassöffnung im Zylinderdeckel
ist blockiert.
Werkzeug überspringt ein
1. Verschlissene Dämpfer oder beschädigte
Befestigungselement
Feder.
2. Schmutz in der Frontplatte.
3. Unzureichender Luftstrom zum
Werkzeug.
4. Verschlissener oder trockener O-Ring
am Kolben.
5. Beschädigter O-Ring am Auslöseventil.
6. Zylinderdeckeldichtung ist undicht.
Die Befestigungselemente sind verklemmt
1. Die Gelenkführung ist verschlissen.
2. Die Befestigungselemente haben die
falsche Größe oder sind beschädigt.
3. Die Magazin- oder Frontplattenschrauben
sind lose.
4. Die Klinge in der Kolbenbaugruppe
ist beschädigt.
Das Werkzeug treibt nicht fest nach
1. Verschlissene Klinge in der
unten ein
Kolbenbaugruppe.
2. Fehlender Strom.
3. Langsamer Zyklus und Leistungsverlust.
FASTENING TOOLS FOR THE PROFESSIONAL
LÖSUNG
1. Prüfen und ersetzen Sie den O-Ring.
2. Prüfen und ersetzen Sie den Kopf des
Auslöseventils.
3. Prüfen und ersetzen Sie die
Auslöseventilstange, die Dichtung
oder den O-Ring.
Prüfen und ersetzen Sie den O-Ring
oder Dämpfer
1. Ziehen Sie die Schrauben an.
2. Prüfen und ersetzen Sie die Dichtung.
1. Ersetzen Sie den Dämpfer.
2. Stellen Sie den Luftdruck ein.
1. Schmieren Sie gemäß den Anweisungen.
2. Überprüfen Sie die Luftzufuhr.
3. Ersetzen Sie die Feder.
4. Ersetzen Sie beschädigten Innenteile.
1. Ersetzen Sie den Dämpfer oder die
Druckfeder.
2. Reinigen Sie den Eintriebkanal der
Frontplatte.
3. Überprüfen Sie die Schlauch- und
Kompressor-Anschlussstücke.
4. Ersetzen und schmieren Sie den O-Ring.
5. Ersetzen Sie den O-Ring.
6. Ersetzen Sie die Dichtung.
1. Ersetzen Sie die Gelenkführung.
2. Verwenden Sie die empfohlenen und
unbeschädigte Befestigungselemente.
3. Ziehen Sie die Schrauben an.
4. Ersetzen Sie die Kolbenbaugruppe.
1. Ersetzen Sie die Kolbenbaugruppe.
2. Stellen Sie den Luftdruck auf einen
ausreichenden Wert ein.
3. Prüfen Sie die Zylinderkappenfeder auf
Windungsbruch oder reduzierte Länge.
Überprüfen Sie, ob die Auslassöffnung
der Zylinderkappe eingeschränkt ist.
9

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido