Oben links gibt es ein Feld, welches das nächste
Fahrmanöver ankündigt. Sie sehen sowohl die
Art des Ereignisses (Wenden, Kreisverkehr,
Abfahren von der Autobahn usw.), als auch
seine Entfernung von der aktuellen GPS-Positi-
on. Wenn auf das erste Fahrmanöver bald ein
zweites folgt, wird die Art des übernächsten
Manövers als kleineres Symbol angezeigt.
Wenn nicht, ist nur das nächste Fahrmanöver zu
sehen.
Die meisten dieser Symbole sind sehr leicht
verständlich. In der folgenden Übersicht finden
Sie einige der häufig angezeigten Ereignisse auf
der Route. In beiden Feldern werden die gleichen
Symbole verwendet:
Links abbiegen
Rechts abbiegen
Umkehren
Leicht rechts abbiegen
Scharf links abbiegen
Links halten
Auf der Kreuzung geradeaus weiterfahren
Im Kreisverkehr rechts abbiegen,
3. Ausfahrt (nächstes Fahrmanöver)
In den Kreisverkehr einfahren
(übernächstes Fahrmanöver)
Auf die Autobahn auffahren
Die Autobahn verlassen
Auf die Fähre auffahren
Von der Fähre abfahren
Ein Wegpunkt naht
Ihr Ziel naht
Spurdaten und Verkehrsschilder
Bei der Navigation auf mehrspurigen Straßen ist
es wichtig, auf der richtigen Spur zu fahren, um
der empfohlenen Route folgen zu können. Wenn
in der Karte Spurdaten gespeichert sind, zeigt
die Porsche Classic Radio Navigation die Spuren
und die jeweilige Fahrtrichtung mit kleinen Pfei-
len unten in der Karte an. Die hervorgehobenen
Pfeile zeigen die Spuren an, auf denen Sie sich
einordnen müssen. Wenn zusätzliche Informa-
tionen verfügbar sind, werden die Pfeile durch
Verkehrsschilder ersetzt. Die Schilder werden
oben in der Karte angezeigt. Die Farbe und das
Aussehen der Schilder ähnelt echten Straßen-
schildern, die über oder neben der Straße ange-
bracht sind. Sie zeigen die möglichen Ziele und
die Nummer der Straße, zu der die betreffende
Spur führt, an. Im Fahrmodus (ohne empfohlene
Route) sehen alle Schilder ähnlich aus. Während
der Navigation wird nur jenes Schild in kräftigen
Farben dargestellt, das Sie zur empfohlenen
Spur bzw. den empfohlenen Spuren führt. Alle
anderen sind dunkler.
Einführung in die Bedienung
13