Bedienungsanleitung
6.3 Temperatureinstellung:
1. Schalten Sie die Lötstation ein, indem Sie den Netzschalter (Kapitel 5.2) in die
2. Mit Hilfe der beiden Temperatur-Stelltasten kann die Lötstation schrittweise auf eine
Stelltasten erhöht bzw. verringert die Temperaturanzeige um einen Wert von 1°C. Für
3. In der Displayanzeige ( Kapitel 5.1) erscheint der ausge
temperatur der Lötkolbenspitze TEMP). Befindet sich der
die Anzeige „HEAT ON WAIT" (Heizung eingeschaltet).
HINWEIS:
Der eingestellte Temperaturwert wird beim Ausschalten der Lötstation gespei-
chert und die EP5 wählt beim nächsten Einschalten den zuletzt vorgegebenen
Temperaturwert aus. Die gewünschte Löttemperatur muss daher für den nächsten
Lötbetrieb nicht wieder neu eingegeben werden.
Bei einer Betriebsstörung, wie z.B. Defekt des Temperatursensors, Unterbre-
chung der Zuleitung zwischen Lötkolben und Lötstation oder Ansteigen der
Lötspitzentemperatur auf über 460°C, erscheint die Fehleranzeige ERROR.
Zusätzlich gibt der integrierte Piezosummer ein akustisches Warnsignal ab. In
diesem Fall muss die Lötstation sofort ausgeschaltet, vom Netz getrennt und auf
mögliche Störungsursachen kontrolliert werden.
6.4 Handhabung:
Voraussetzung für einwandfreie Lötergebnisse ist die Verwendung geeigneter Lötdrähte
und die richtige Handhabung der Lötstation. Wir empfehlen die Verwendung von Elektronik-
Lötdraht mit Kolophonium-Flussmittelseele. Auf keinen Fall sollten halogenhaltige Flussmit-
tel eingesetzt werden. Das Flussmittel im Inneren des Lötdrahts befreit die Lötstelle von
löthemmenden Verunreinigungen und Oxiden und verhindert die Bildung von neuem Oxid
während der Lötung. Wir empfehlen Fixpoint
Kupferanteil von 2% und einem Zinngehalt von 60% (60/40) nach DIN EN ISO 12224-1.
Dieses Lot ist in verschiedenen Drahtstärken von 0,56- 1,5 mm erhältlich. Für die Elektronik
empfehlen wir eine Lötdrahtstärke von 1 mm.
HINWEIS:
Vor dem Ersteinsatz der Lötstation muss die neue Lötspitze zunächst von
Fertigungsrückständen freigebrannt und verzinnt werden. Schalten Sie die
Lötstation hierzu ein und lassen Sie bei einer Temperatur von etwa 200°C etwas
6
Die Lötstation ist nun betriebsbereit.
I-Stellung bringen (LCD Display leuchtet auf). Die jetzt erscheinende Anzeige 350°C
PRESET signali siert, dass die Lötstation auf eine Löttemperatur von 350°C eingestellt
ist, auf die der Lötkolben nun aufheizt.
Löttemperatur von 150 - 450°C eingestellt werden. Jedes kurze, erneute Drücken der
eine fortlaufende Einstellung halten Sie die betreffende Stelltaste gedrückt bis die
gewünschte Temperaturanzeige erscheint.
wählte Sollwert (eingestellter Temperaturwert SET) und
darüber der Temperatur-Istwert (tatsächliche Betriebs
Lötkolben in der Aufheizphase, so erscheint im Display
Mit Hilfe der Temperatur-Stelltasten (Kapitel 5.2) kann
die Sollwert-Temperaturvorgabe jederzeit geändert werden.
Lötdraht bleifrei oder Lötdraht mit einem
®