Anleitung_IW_160_SPK7__ 02.07.14 08:14 Seite 10
D
Elektrode Ø (mm)
1,6
2
2,5
3,2
4,0
Achtung!
Tupfen Sie nicht mit der Elektrode das Werkstück, es
könnte dadurch ein Schaden auftreten und die Zün-
dung das Lichtbogens erschweren.
Sobald sich der Lichtbogen entzündet hat versuchen
Sie eine Distanz zum Werkstück einzuhalten, die
dem verwendeten Elektrodendurchmesser ent-
spricht. Der Abstand sollte möglichst konstant
bleiben, während Sie schweißen. Die Elektroden-
neigung in Arbeitsrichtung sollte 20/30 Grad
betragen.
Achtung!
Benützen Sie immer eine Zange, um verbrauchte
Elektroden zu entfernen oder um eben geschweißte
Stücke zu bewegen. Beachten Sie bitte, dass die
Elektrodenhalter (8) nach den Schweißen immer
isoliert abgelegt werden müssen.
Die Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von der
Naht entfernt werden.
Wird eine Schweißung an einer unterbrochenen
Schweißnaht fortgesetzt, ist erst die Schlacke an der
Ansatzstelle zu entfernen. Beim Entfernen der
Schlacke sollten Sie zu Schutz Ihrer Augen gegen
scharfkantige und/oder heiße Schlackespritzer eine
Schutzbrille tragen.
8.2 Schweißen mit WIG-Ausrüstung
Achten Sie darauf, dass je nach dem welches
Material geschweißt werden soll, das
entsprechende Gas verwendet werden muss.
Stahl (Fe) = ArCO2
Aluminium (Al) = Ar
(wird von diesem Gerät nicht unterstützt)
Edelstahl (V2A) = ArO2
(wird von diesem Gerät nicht unterstützt)
Anschließen des Gerätes:
1. Verbinden Sie den Gaszuführungsanschluss (12)
mit dem Druckminderer an der Gasflasche.
Achtung!
Achten Sie darauf, beim WIG-Schweißen das Kabel
mit der Masseklemme (9) an den Plus-Pol (5) und
die WIG-Ausrüstung an den Minus-Pol (6)
10
Schweißstrom (A)
40 – 50
40 – 80
60 – 110
80 – 150
120 – 150
anzuschließen.
2. Schließen Sie die WIG-Ausrüstung an den
Minus-Pol (6) an der Vorderseite des Gerätes
An. Schließen Sie das Kabel mit der
Masseklemme (9) an den Plus-Pol (5) an der
Vorderseite des Gerätes an.
3. Schließen Sie die WIG-Ausrüstung am
Gasanschluss (10) an. Der
Gaszuführungsanschluss (12) muss über einen
Druckminderer an der Schutzgasflasche
angeschlossen werden. Die
Gasdurchflussmenge kann am Druckminderer
und am Handgriff des WIG-Schlauchpakets
eingestellt werden. Je nach Schweißstrom und
bearbeitetem Werkstoff sollte eine
Gasdurchflussmenge von ca. 5-15 l/min
eingestellt werden.
4. Bevor Sie zu schweißen beginnen muss die
Wolframnadel spitz angeschliffen werden.
Welche Wolframnadel bei welchem
Schweißstrom verwendet werden sollte können
Sie untenstehender Tabelle entnehmen:
Elektrode (Wolframnadel) Ø (mm)
1,6
2,0
2,4
5. Beim Einführen der Wolframnadel sollte darauf
geachtet werden, dass diese etwa 5mm aus der
Keramikdüse ragt.
6. Öffnen Sie nun das Gasventil am Brenner.
7. Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den
Schweißstrom am Potentiometer (1) ein.
8. Zum Zünden wird nun die Keramikdüse schräg
auf das zu schweißende Material gelegt und die
Wolframnadel durch gleichmäßige, wippende
Bewegungen solange an das Material geführt bis
ein Lichtbogen entsteht. Halten Sie beim
Schweißen einen Konstanten Abstand zum
Werkstück (ca. 1-1,5 mal Elektroden Ø) ein.
Legen Sie Schweißbrenner und Masseklemme
nach dem Schweißen isoliert ab.
Schweißstrom (A)
10 – 150
100 – 160
150 – 160