BETRIEBSEIGENSCHAFTEN
AUTOMATIKBETRIEB
Wenn sowohl die Funksteuerung wie auch die Niederspannungs-
Druckknopftafel zur Bedienung des Tors verwendet werden, erfolgt der
Betrieb in folgender Weise:
Der erste Impuls steuert das Öffnen bis zum Ablauf der Motorzeit bzw.
zum Erreichen des Öffnungs-Endschalters, der zweite Impuls steuert das
Schließen des Tors. Wenn vor Ablauf der Motorzeit bzw. dem Erreichen
eines der beiden Endschalter ein Impuls gesendet wird, steuert die
Steuerung sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen die Umkehr der
Bewegung.
IMPULSBETRIEB:
Bei Verwendung der Funksteuerung oder der Niederspannungstasten zur
Betätigung des Schließsystems wird folgender Betrieb erzeugt: Der erste
Impuls steuert die Öffnung bis zum Ablauf der Motorzeit oder zum Erreichen
des Öffnungs-Endanschlages; der zweite Impuls steuert die Schließung
des Schließsystems; falls vor Ablauf der Motorzeit oder vor Erreichen des
Öffnungs-Endanschlages ein Impuls gesendet wird, stoppt die Steuerung
die Bewegung (falls zuvor eine Pausezeit programmiert wurde, steuert sie
bei Ablauf das erneute automatische Schließen). Eine weitere Schaltung
bewirkt die Wiederaufnahme der Bewegung in die entgegengesetzte
Richtung; falls vor Ablauf der Motorzeit oder vor Erreichen des Schließ-
Endanschlages ein Impuls gesendet wird, stoppt die Steuerung die
Bewegung ebenfalls. Eine weitere Schaltung bewirkt den Neustart der
Bewegung in die entgegengesetzte Richtung.
Impulsbetrieb 1:
Bei Verwendung der Funksteuerung oder der Niederspannungstaster zur
Betätigung des Schließsystems wird folgender Betrieb erzeugt: Der erste
Impuls steuert die Öffnung bis zum Ablauf der Motorzeit oder zum Erreichen
des Öffnungs-Endanschlages; der zweite Impuls steuert die Schließung
des Schließsystems; falls vor Ablauf der Motorzeit oder vor Erreichen eines
der beiden Endanschläge ein Impuls gesendet wird, stoppt die Steuerung
ebenfalls die Bewegung, sowohl in der Öffnungs- wie auch Schließphase
(auch wenn zuvor eine Pausezeit programmiert wurde).
Schaltung bewirkt den Neustart der Bewegung in die entgegengesetzte
Richtung.
SCHLIESSAUTOMATIK
Die Steuerung erlaubt ein automatisches Schließen des Tors ohne
zusätzliche Betätigungen.
Die Wahl dieser Betriebsmethode ist im Abschnitt der Programmierung der
Pausezeit beschrieben.
FUSSGÄNGERFUNKTION:
Die Steuerung ermöglicht mit der Funksteuerung (Led CODE P.
eingeschaltet) eine zeitlich programmierbare Motorbetätigung für den
Fußgängerdurchgang.
EINGANG SPERRE:
Die Steuerung erlaubt den Anschluss eines Sperr-Tasters (NC).
Das Ansprechen in egal welcher Betriebsphase der Steuerung
führt zum sofortigen Stoppen der Bewegung. Es wird eine weitere
Bewegungsbetätigung möglich sein, sofern der Sperreingang deaktiviert
wurde; in jedem Fall leistet die Steuerung die Öffnungsphase des Antriebs
mit einem 5 Sekunden langen Vorblinken.
ACHTUNG: Diesen Eingang überbrücken, wenn er nicht benutzt wird
FOTOZELLEN:
Die Steuerung erlaubt die Speisung und den Anschluss von Fotozellen
gemäß Richtlinie EN 12453.
Das Ansprechen der Fotozellen wird in der Öffnungsphase nicht
berücksichtigt, in der Schließphase bewirkt es die Umkehr der Bewegung.
Für einen Betrieb gemäß Kat. 2 der Richtlinie EN 13849-1 findet vor jedem
Manöver ein Fotozellentest statt. Erst nach bestandenem Test startet die
Steuerung das Manöver: andernfalls erlaubt die Steuerung keine Bewegung
und bei jeder Schaltung weist das Blinken aller Programmier-Leds auf den
Alarmzustand hin.
22
COMUNELLO ®Copyright 2014 - All right reserved
HINDERNISERKENNUNG (SENS):
Die elektronische Steuerung ist mit einem Trimmer „SENS" für die Einstellung
der zur Hinderniserkennung notwendigen Gegenkraft ausgestattet, die
ganz vom Mikroprozessor gesteuert wird.
Die Einstellung kann mit einer Ansprechzeit zwischen mindestens 0,1 Sek.
und maximal 7 Sek. erfolgen.
ACHTUNG:
• Wenn Endschalter an der Steuerung angeschlossen sind, bewirkt die
Hindernserkennung immer die Umkehr der Bewegung beim Schließen
und die 2 Sekunden lange Umkehr beim Öffnen.
• Wenn keine Endschalter an der Steuerung angeschlossen sind,
bewirkt die Hinderniserkennung immer die Umkehr der Bewegung
beim Schließen (ausgenommen in den letzten 5 Sekunden, in denen
das Stopp-Manöver erfolgt) und eine 2 Sekunden lange Umkehr beim
Öffnen (ausgenommen in den letzten 5 Sekunden, in denen das Stopp-
Manöver erfolgt).
Die Hinderniserfassung funktioniert auch bei automatischen
Antrieben ohne Encoder.
EINSTELLUNG DER GESCHWINDIGKEIT DER MOTOREN (SPEED):
Die elektronische Steuerung ist mit einem Trimmer „SPEED" für die
Einstellung der Geschwindigkeit des Motors ausgestattet, die vollkommen
vom Mikroprozessor gesteuert wird. Die Einstellung kann in einem Bereich
von 50% bis 100% der Höchstgeschwindigkeit erfolgen.
Für jede Bewegung ist in jedem Fall ein Anlauf vorgesehen, bei dem der
Motor 2 Sekunden lang mit der Höchstleistung gespeist wird, auch wenn
die Einstellung der Motorkraft eingeschaltet ist. Anmerkung: Der Anlauf wird
automatisch ausgeschaltet, wenn die Soft-Start-Funktion eingestellt ist.
Eine weitere
Achtung: Eine Änderung des Trimmers „SPEED" verlangt die
Wiederholung der Lernprozedur, da sich die Manöver- und
Verlangsamungszeiten verändern können.
VERLANGSAMUNG:
Die Verlangsamungsfunktion der Motoren wird für Tore verwendet, um das
Anschlagen mit hoher Geschwindigkeit der beweglichen Flügel am Ende
der Öffnungs- und Schließphase zu vermeiden.
Die Steuerung erlaubt während der Programmierung der Motorzeit
(siehe Hauptmenü) auch die Programmierung der Verlangsamung an
den gewünschten Stellen (vor der kompletten Öffnung und Schließung);
außerdem ist mit dem Trimmer „RALL" eine Feineinstellung der Intensität der
Kraft während der Verlangsamungsphase möglich
ENDSCHALTER ÖFFNUNG UND SCHLIESSUNG:
Die Steuerung erlaubt den Anschluss von zwei Endschaltern für die Öffnung
und Schließung (NC). Wenn diese in den jeweiligen Betriebsphasen
ansprechen, wird ein sofortiges Stoppen der Bewegung erzeugt.
Achtung: Diese Eingänge nicht überbrücken, wenn sie nicht benutzt
werden
BETRIEB MIT TIMER:
Die Steuerung erlaubt den Anschluss eines Timers anstelle des Auf-Zu-
Tasters.
Beispiel: 8.00 Uhr: Der Timer schließt den Kontakt und die Steuerung steuert
die Öffnung; 18.00 Uhr: Der Timer öffnet den Kontakt und die Steuerung
steuert die Schließung. Während des Intervalls von 08.00 bis 18.00 Uhr
am Ende der Öffnungsphase schaltet die Steuerung die Blinkleuchte, die
Schließautomatik und die Funksteuerungen aus.
PUFFERAKKU:
In die Steuerung ist ein 13,7 Vdc Ladegerät eingebaut (deshalb ist auch
für 24V Motoren ein 12V Akku zu verwenden). An die Steuerung kann
ein Pufferakku mit einer max. Leistung von 7Ah angeschlossen werden,
mit dem im Notbetrieb einige Komplettmanöver mit herabgesetzter
Geschwindigkeit ausgeführt werden können. Falls eine Blinkleuchte
vorhanden ist, funktioniert sie bei fehlender Netzspannung nur während der
ersten 4 Sekunden des Manövers.