3 Inbetriebnahme
Hinweis:
3.6 Handsender
in Betrieb nehmen
Siehe auch Kapitel 4
Mikrofontechnik.
3.6.1 Farbcode-Clip tauschen
Siehe Fig. 9 auf Seite 2.
3.7 Taschensender
in Betrieb nehmen
Wichtig!
3.7.1 Mikrofon anschließen
Siehe Fig. 10 auf Seite 3.
Siehe auch Kapitel 4
Mikrofontechnik.
3.7.2 Instrument anschließen
Siehe Fig. 10 auf Seite 3.
3.7.3 Etikett einlegen
3.8 Vor dem Soundcheck
10
Wenn die Kontroll-LED (12)/(17) rot zu leuchten beginnt, ist die Batterie in ca. 2 Std. erschöpft.
Tauschen Sie die Batterie möglichst bald gegen eine frische aus.
Wenn Sie einen Akku verwenden, wechselt die LED 15 Minuten, bevor der Akku erschöpft ist, auf rot!
Wenn die Kontroll-LED (12)/(17) nicht aufleuchtet, ist die Batterie erschöpft. Legen Sie eine neue
Batterie ein.
5. Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel (14)/(21) von unten auf das
Batteriefach aufschieben, bis der Schnapphaken einrastet.
1. Schalten Sie den Empfänger ein.
2. Schalten Sie den Handsender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (11) auf "ON" stellen.
Da der Handsender HT 40 PRO speziell für den eingebauten Mikrofonkopf ausgelegt ist, ist keine
Pegeleinstellung am Handsender erforderlich. Der Handsender besitzt daher auch keinen Pegel- oder
"Gain"-Regler.
3. Schalten Sie Ihre PA-Anlage bzw. Ihren Verstärker ein.
4. Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon und stellen Sie die Lautstärke der PA-Anlage bzw. des
Verstärkers wie in deren Bedienungsanleitung beschrieben oder nach Gehör ein.
1. Ziehen Sie den Farbcode-Clip (13) in Pfeilrichtung vom Sender ab.
2. Stecken Sie den mitgelieferten semitransparenten Austausch-Clip so auf den Handsender auf, dass
er hörbar einrastet.
Der Taschensender PT 40 PRO ist für die Verwendung mit den AKG-Mikrofonen CK 55 L, C 417 L, C 420 L
und C 444 L ausgelegt. Wenn Sie andere Mikrofone von AKG oder auch von anderen Herstellern an den
PT 40 PRO anschließen möchten, beachten Sie bitte, dass Sie eventuell den Stecker Ihres Mikrofons
umlöten oder durch einen 3-poligen Mini-XLR-Stecker ersetzen müssen.
Kontaktbelegung der Audio-Eingangsbuchse (18):
Kontakt 1: Abschirmung
Kontakt 2: Audio Inphase (+)
Kontakt 3: Versorgungsspannung
An Kontakt 3 steht eine positive Versorgungsspannung von 4 V für Kondensatormikrofone zur Verfügung.
Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass AKG eine einwandfreie Funktion des Taschensenders
PT 40 PRO mit Fremdfabrikaten nicht garantieren kann, und eventuelle Schäden infolge des Be-
triebs mit Fremdfabrikaten von der Garantieleistung ausgeschlossen sind.
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (21) ab.
2. Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker am Kabel Ihres Mikrofons an die Audio-Eingangsbuchse (18) des
Taschensenders an.
3. Schalten Sie den Taschensender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (16) auf "ON" stellen.
4. Schalten Sie den Empfänger ein.
5. Sprechen oder singen Sie in das Mikrofon.
6. Stellen Sie mit dem im Batteriefachdeckel (21) integrierten Schraubenzieher (21a) den GAIN-Regler
(22) so ein, dass die AF CLIP-LED (5) am Empfänger gelegentlich kurz aufleuchtet.
7. Stecken Sie den Batteriefachdeckel (21) wieder auf den Sender auf.
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (21) ab.
2. Stecken Sie den Klinkenstecker des Gitarrenkabels MKG L an die Ausgangsbuchse Ihres Instruments
und den Mini-XLR-Stecker des Gitarrenkabels an die Audio-Eingangsbuchse (18) des Taschen-
senders an.
3. Schalten Sie den Taschensender ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter (16) auf "ON" stellen.
4. Schalten Sie den Empfänger ein.
5. Spielen Sie auf Ihrem Instrument.
6. Stellen Sie mit dem im Batteriefachdeckel (21) integrierten Schraubenzieher (21a) den GAIN-Regler
(22) so ein, dass die AF CLIP-LED (5) am Empfänger gelegentlich kurz aufleuchtet.
7. Stecken Sie den Batteriefachdeckel (21) wieder auf den Sender auf.
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (21) ab.
2. Trennen Sie ein Etikett vom mitgelieferten Bogen ab.
3. Beschriften Sie das Etikett.
4. Nehmen Sie die Batterie heraus und legen Sie das Etikett auf das Sichtfenster (21b).
5. Legen Sie die Batterie wieder ein und stecken Sie den Batteriefachdeckel (21) auf den Sender auf.
1. Schreiten Sie den Bereich ab, in dem Sie den Sender einsetzen werden. Achten Sie dabei auf Stellen,
wo die Feldstärke absinkt und daher der Empfang kurzzeitig gestört wird ("Dropouts").
Solche Dropouts können Sie beheben, indem Sie den Empfänger anders positionieren. Hat dies
keinen Erfolg, vermeiden Sie diese kritischen Stellen.
2. Wenn am Empfänger die RF OK-LED (4) erlischt, bedeutet dies, dass kein Signal empfangen wird oder
der automatische Squelch aktiv ist.
Schalten Sie den Sender ein oder gehen Sie näher zum Empfänger, bis die RF OK-LED (4) aufleuchtet.
WMS 40 SINGLE/DUAL