Nachdruck und Vervielfältigungen jeder Art,
auch auszugsweise, sind ohne schriftliche
Genehmigung untersagt. Copyright © 1997-
2013, by Bernd Jacobi - Multipick-Service.
Unauthorized Copying, Reproduction or
Republishing any of the material without
written consent is strictly prohibited.
Copyright © 1997-2013, by Bernd Jacobi -
Multipick-Service.
Reproductions de toutes sortes, y compris
des extraits, sont interdites sans accord par
écrit. Copyright © 1997-2013, by Bernd
Jacobi - Multipick-Service.
Senza l'autorizzazione per iscritto, sono
proibite qualsiasi ristampe, riproduzioni o
duplicati anche per estratto. Copyright ©
1997-2013, presso Bernd Jacobi -
Multipick-Service.
Queda totalmente prohibida la copia de
gráficos y textos sin autorización. Copyright
© 1997-2013, by Bernd Jacobi - Multipick-
Service.
Przedrukowywanie i kopiowanie całości bądź
fragmentów bez pisemnej zgody zabronione.
Copyright © 1997-2013, by Bernd Jacobi -
Multipick-Service.
www.multipick.com
Rot blinkend
LADEZEITEN
Kapazität der Akkus Ladezeiten für 1-2 Akkus
18650 / 2200mAh
18650 / 2600mAh
14500 / 1000mAh
Die Ladezeiten dienen nur als Referenz; Ladezeiten für Akkus mit anderen
Kapazitäten können auf die gleiche Weise berechnet werden.
BEDIENUNG
1. Legen Sie 1 oder 2 18650 / 14500 Li-Ion Akkus in die Ladeschächte ein.
2. Achten Sie darauf, die Akkus polrichtig entsprechend der Markierungen an den
Ladeschächten (Symbole + / -) einzulegen.
3. Verbinden Sie das AC-Netzteils mit dem Ladegerät und stecken
Sie dann das Netzteil in eine Haushaltssteckdose. Die LED-Anzeige leuchtet
nun rot und zeigt damit den ordnungsgemäßen Ladevorgang an.
4. Wenn die LED-Anzeige von Rot auf Grün wechselt, ist der Akku in dem
betreffenden Ladeschacht vollständig geladen.
SICHERHEITSHINWEISE
· Bitte niemals das Ladegerät modifizieren oder auseinander bauen!
· Laden Sie ausschließlich Akkus der angegebenen Technologie mit diesem
Ladegerät. Der Einsatz falscher Akkus kann zu Explosionen, Personen- und
Sachschäden führen.
· Nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen geeignet.
· Halten Sie das Ladegerät von Hitze fern.
· Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit – Wasser oder andere Flüssigkeiten
dürfen niemals in das Gerät gelangen, da dies zu Bränden oder Stromschlägen
führen kann.
· Nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufbewahren oder betreiben.
· Möglicherweise kann das Gerät Akkus, die längere Zeit nicht genutzt wurden,
nicht laden. Mehrere Lade- und Entladezyklen können die Leistungsfähigkeit
älterer Akkus wieder verbessern.
Kurzschluss, falsche Polarität
oder defekter Akku
2,5 Std.
3 Std.
1 Std.
3