Sicherheitshinweise - Ubbink AlgClear UV-C 2500 Manual De Usuario

Ocultar thumbs Ver también para AlgClear UV-C 2500:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 11
2 Gebrauchsanweisung Ubbink AlgClear UV-C
Im Lieferumfang Ihres AlgClear UV-C-Gerätes sind enthalten:
1 UV-C -Gerät, 2 Befestigungsbügel, 2 Universal-Schlauchtüllen 1 ½", 1 Schraubverschluss 1 ½" für 2. Auslauf,
1 UV-C- Lampe, 1 Schutzkappe für PL-L-Lampen, 1 Gebrauchsanweisung

Sicherheitshinweise

WARNUNG: UV Strahlen sind gefährlich für Augen und Haut. Der UV-C-Strahler darf nicht betrieben werden, wenn er aus dem Gerätegehäuse
genommen wurde!
ACHTUNG: dieses Gerät enthält einen UV-C-Strahler! Unbeabsichtigter Gebrauch des Gerätes oder Beschädigung des Gehäuses kann den Austritt
gefährlicher UV-C-Strahlung zur Folge haben. UV-C-Strahlung kann den Augen und der Haut
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifikationen entsprechen. Schließen Sie das Gerät nicht an, wenn die Stromversorgung die spezifizierten
Vorschriften nicht erfüllt! Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektroinstallateur erhalten.
• Das Ubbink AlgClear UV-C–Gerät darf nur über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (Fi-Schalter/RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht
mehr als 30mA betrieben werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrofachbetrieb.
• Das Ubbink AlgClear UV-C-Gerät darf erst nach fertiger Installation aller Komponenten und Schlauchanschlüsse in Betrieb genommen werden.
Das Gerät darf unter keinen Umständen im Wasser in Gebrauch genommen werden und muss so neben dem Teich installiert werden, dass ein
Überfluten ausgeschlossen ist.
• Das Kontrollieren der Funktion der UV-C-Lampe darf ausschließlich durch Sichtprüfung am Sichtfenster (befindet sich an der Stirnseite des Gerätes)
erfolgen. Der direkte Kontakt mit UV-C-Strahlen kann Augen- und/oder Hautverletzungen zur Folge haben.
• Für den Betrieb des AlgClear UV-C–Gerätes dürfen keine transparenten Schläuche verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung unseres
schwarzen Spiral-Teichschlauches. Außerdem sind der Ein- und Auslaufschlauch mit Schlauchklemmen gegen zufälliges oder unbeabsichtigtes
Abziehen von der Schlauchtülle zu sichern
• Die Installation des Gerätes muss in einem Abstand von mehr als 2 m und der Stromanschluss in einem Abstand von mehr als 3,5 m zum Teich bzw.
Wasserbecken erfolgen.
• Um eine Überhitzung der UV-C-Lampe zu vermeiden, darf das AlgClear UV-C-Gerät nur in Betrieb genommen werden, wenn Wasser das Gehäuse
durchfließt. Nehmen Sie die UV-C-Lampe niemals außerhalb des Gehäuses in Betrieb !
• Das Gerät darf nur bei einer Wassertemperatur von +5 °C bis +35 °C betrieben werden.
• Vor dem Öffnen des AlgClear UV-C Gerätes ist unbedingt die Bedienungsanleitung zu lesen
• Vor jedem Öffnen des Gerätes (Erstmontage, Reinigung, Einbau und Wechsel der UV-C Lampe etc.) muss immer erst die Stromzufuhr des AlgClear
UV-C Gerätes unterbrochen werden.
• Ein Austausch des Netzkabels ist nicht möglich. Wenn das Kabel beschädigt wird, muss das AlgClear UV-C-Gerät entsorgt werden.
• Wird das AlgClear UV-C-Gerät während der Wintermonate nicht betrieben, so ist das Gerät abzubauen, zu reinigen und an einem frostsicheren Platz
aufzubewahren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt zu werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Geräte spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Halten Sie Kinder von Kleinteilen und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Der richtige Platz für die Ubbink AlgClear UV-C
Es ist empfehlenswert, das AlgClear UV-C-Gerät zwischen Pumpe und ggf. vorhandenen Teichfilter zu installieren. Wichtig dabei ist, dass kein grober Schmutz und Pflanzenreste in das
UV-C-Gerät gelangen, damit das Teichwasser ungehindert das UV-C-Gerät durchfließen und bestrahlt werden kann. Um sichtbare Erfolge durch die UV-C-Bestrahlung des Teichwassers
zu erzielen, sollte immer ein für das Teichvolumen ausreichend dimensioniertes AlgClear UV-C-Gerät eingesetzt werden.
Technische Daten
AlgClear UVC
Netzspannung/Frequenz
Typ UV-C-Lampe
UV-C-Leistung nach 8.000 Std.
Teiche ohne Fischbesatz
Teiche mit Fischbesatz
Max. Druckbelastung
Einlaufanschluss
Auslaufanschluss
Art.-Nr. für Ersatz-UVC-Lampe
Art.-Nr. für Ersatz-Quarzglas
Inbetriebnahme
ACHTUNG! Vor jedem Eingriff (Erstmontage, Reinigung, Einbau und Wechsel der UV-C-Lampe, etc.) muss immer erst die Stromzufuhr des AlgClear UV-C-Gerätes unterbrochen werden !
1. Bestimmen Sie den Standort für das AlgClear UV-C-Gerät unter Berücksichtigung der Entfernung zur Teichpumpe und einem gegebenenfalls vorhandenen bzw. geplanten
Teichfilter. Wenn zum Beispiel ein Wasserfall vorhanden ist, kann das AlgClear UV-C-Gerät auch in erhöhter Position angeschlossen werden, um von dort aus das UV-C-bestrahlte
Teichwasser über den Wasserfall wieder in den Teich zurückzuführen.
2500
7000
230 VAC/50 Hz
230 VAC/50 Hz
PLS 5 W
PLS 9 W
85%
85%
max. 5,000 l
max. 7,000 l
max. 2,500 l
max. 3,500 l
0.049 MPa
0.049 MPa
1 1/2"
1 1/2"
1 1/2"
1 1/2"
1355109
1355110
1358818
1358819
10000
20000
230 VAC/50 Hz
230 VAC/50 Hz
PLS 11 W
PLL 18 W
85%
85%
max. 10,000 l
max. 20,000 l
max. 5,000 l
max. 10,000 l
0.049 MPa
0.049 MPa
1 1/2"
1 1/2"
1 1/2"
1 1/2"
1355112
1355115
1358820
1358821
35000
55000
230 VAC/50 Hz
230 VAC/50 Hz
PLL 36 W
PLL 55 W
85%
85%
max. 35,000 l
max. 55,000 l
max. 17,500 l
max. 27,500 l
0.049 MPa
0.049 MPa
1 1/2"
1 1/2"
1 1/2"
1 1/2"
1355117
1355120
1358822
1358823
95000
230 VAC/50 Hz
PLL 95 W
85%
max. 95,000 l
max. 47,500 l
0.049 MPa
1 1/2"
1 1/2"
1355122
1358824

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Ubbink AlgClear UV-C 2500

Tabla de contenido