Pflegehinweise
Hinweis:
Verwenden Sie niemals starke Lösungsmittel wie Alkohol,
Benzin oder Farbverdünner. Eindringende Feuchtigkeit
kann Elektronik und Elektrik beschädigen. Sorgen Sie
dafür, dass keine Feuchtigkeit in das Geräte-Innere dringt.
Reinigung des Kassettenlaufwerks
Reinigen Sie regelmäßig den Lösch-, Aufnahme- und Wiedergabekopf
sowie die Andruckrolle, um eine optimale Klangqualität zu erreichen.
Verwenden Sie zur Reinigung ein Wattestäbchen, das leicht mit
Tonkopf-Reinigungsflüssigkeit oder Isoprophyl-Alkohol befeuchtet
wurde.
Reinigung des CD-Players
Säubern Sie den CD-Player ausschließlich mit einem Foto-Pinsel.
Es darf auf keinen Fall Feuchtigkeit in den CD-Player dringen.
Reinigung des TLS M 100 Gerätes
Die Seitenteile des Gerätes sind mit abwaschbarem Material
beschichtet.
Benutzen Sie in hartnäckigen Fällen einen leicht angefeuchteten
weichen Lappen.
Umweltschutz
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden. Defekte Batterien müssen gemäß
Richtlinie 91/157/EWG recycelt werden. Werfen Sie verbrauchte
Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser. Jedes
technische Gerät hat irgendwann ausgedient. Die TLS Communication
GmbH nimmt aus diesen Grund alle Komponenten der TLS M 100
Geräte zurück und führt sie dem Recycling zu.
16
Bedienungsanleitung
Stand 11/03