Sicherheitshinweise Zur Installation - safe&care 360004 Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Sicherheitshinweise bei Inbetriebnahme
• Achten Sie bei der Platzierung der Artikel darauf, dass der Dampf alle Oberflächen erreicht und das Kondenswasser
ablaufen kann.
• Setzen Sie das Gerät nie ohne Wasser in Betrieb und transportieren Sie es während des Betriebes nicht. Geben Sie
niemals andere Flüssigkeiten als Trinkwasser in den Behälter.
• Füllen Sie möglichst exakt 75 ml Leitungswasser in das Gerät. Wenn Sie weniger als 75 ml Wasser eingießen, erzeugt
der Vaporisator nicht ausreichend Dampf, um alle Artikel zuverlässig zu desinfizieren. Wenn Sie mehr als 75 ml Was-
ser benutzen, verlängern Sie den Vorgang nur unnötig.
• Setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb, ohne den entsprechenden Teilekorb in sein Inneres gestellt zu haben.
• Berühren Sie das Gerät während des Vorgangs nicht. Die Geräteoberflächen werden während des Betriebes sehr
heiß und können Verbrennungen verursachen.
• ACHTUNG! Heiße Oberfläche!
• Nehmen Sie den Deckel während des Desinfektionsvorgangs nicht ab, da das Gerät kochendes Wasser enthält. Vor-
sicht vor dem Dampf, der aus den Entlüftungslöchern im Deckel entweicht. Bitte die Öffnung nicht zustellen oder
ein Tuch über den Deckel legen.
• Öffnen Sie das Gerät nie vor Ablauf des Vorgangs, da die Gegenstände dann nicht desinfiziert sind.
• Vorsicht beim Öffnen des Desinfektionsgeräts – der dann austretende, heiße Dampf kann Verbrennungen verursachen.
• Die Flaschen und das Zubehör sind direkt nach der Heißdampfdesinfektion sehr heiß und sollten nur mit der bei-
liegenden Flaschenzange entnommen werden.
• Verwenden Sie die desinfizierten Teile nach dem Herausnehmen sofort, da sie sonst erneut desinfiziert werden müssen.
• Es bleibt immer etwas Kondenswasser im Gerät. Gießen Sie das Wasser aus und trocknen Sie alle Teile des Gerätes.
Vorsicht - auch diese Restflüssigkeit kann heiß sein.
• Der Vaporisator benötigt eine Abkühlzeit von ca. 15 Minuten bevor er wieder gestartet werden kann.
• Hinweis: Nachdem der Desinfektionsvorgang gestartet wurde, kann er nur durch Trennen des Gerätes vom Strom-
netz abgebrochen werden.
Aus hygienischen Gründen und um möglichst wenige Kalkablagerungen entstehen zu lassen, empfehlen wir, den
Vaporisator, den Flaschenkorb und Deckel nach jeder Benutzung mit einem Tuch zu reinigen. Ziehen Sie immer den
Netzstecker und stellen Sie sicher, dass das Gerät kalt ist, bevor Sie es reinigen. Tauchen Sie das Gerät nicht ins Was-
ser ein. Das Flaschengitter und der Kleinteilekorb sind spülmaschinenfest. Verwenden Sie keine Scheuerschwäm-
me, Scheuermittel oder Lösungsmittel zur Reinigung, sie können das Gerät und seine Oberflächen beschädigen.
Wird das Gerät nicht nach jeder Benutzung gereinigt und trocken gewischt, wird sich nach einiger Zeit Kalk auf der
Heizplatte am Boden des Desinfektionsgeräts absetzen.
Das Desinfektionsgerät muss regelmäßig, mindestens alle 4 Wochen (in Regionen mit stark kalkhaltigem Wasser
auch entsprechend häufiger), entkalkt werden, um die Funktionsfähigkeit des Gerätes sicherzustellen. Eine äußer-
lich veränderte Heizplatte mit Kalkablagerungen oder eingebrannten Milchresten ist kein Reklamationsgrund. Für
Schäden, die dadurch entstanden sind, besteht kein Garantieanspruch. Die Heizplatte Ihres Desinfektionsgerätes
können Sie mit herkömmlichen Entkalkern auf Zitronensäurebasis, z.B. verdünntem Haushaltsessig, säubern. Bei
hartnäckigen Kalkablagerungen ist der Vorgang zu wiederholen. Bitte verwenden Sie während des Gebrauchs oder
der Reinigung keine chemischen Zusätze.
Reinigung
Entkalken

Sicherheitshinweise zur Installation

• Beseitigen Sie vor der ersten Verwendung sämtliches Verpackungsmaterial sowie nicht verwendete Bauteile, damit
sich Ihr Kind nicht verletzen oder etwas verschlucken kann.
• Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf offensichtliche Beschädigungen. Sollten Sie Schäden feststellen,
darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
• Prüfen Sie, insbesondere auf einer Auslandsreise, ob die lokale Netzspannung mit der angegebenen Spannung auf
den Geräten bzw. den Netzteilen übereinstimmt.
• Wenn das Gerät nicht in Benutzung ist, ziehen Sie stets den Netzstecker, damit es nicht unbeabsichtigt eingeschal-
tet werden kann.
• Sichern Sie das Netzkabel und achten Sie darauf, dass nicht versehentlich daran gezogen wird und das Gerät da-
durch zu Boden fällt. Lassen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Oberflächen in Kontakt kommen.
• Verwenden Sie das Gerät immer auf einer flachen, hitzebeständigen Oberfläche.
• Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn sie sind
8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
• Reinigen Sie den Korb und die Greifzange vor der ersten Benutzung und lassen Sie den Desinfektionsvorgang ein-
mal ohne zu desinfizierende Teile durchlaufen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Lieferumfang und Gerätebeschreibung
Deckel
Dampfauslass
Flaschengitter für 6 Babyflaschen
(auch Greif- und Weithalsflaschen)
Dampfbehälter mit Edel-
stahlheizplatte
Einschalttaste
mit Power-LED
Netzkabel
Korb für Kleinteile
Greifzange
Gebrauchsanleitung
Ein-/Aus-Schalter

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para safe&care 360004

Tabla de contenido