Descargar Imprimir esta página

FTK LUFT Manual Del Usuario página 15

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

4.
Nehmen Sie den Motor separat und bringen Sie ihn in die Zwischendecke und
schließen Sie den Motorventilatorauslass mit Hilfe des flexiblen, flachen
Abluftrohrs, das mit der Haube geliefert wird, an das Abluftrohr an. Letztere
mussten im Voraus geplant und angeschlossen werden. Lassen Sie den Motor in
der Zwischendecke in der Nähe der Öffnung.
4.1. Dehnen Sie die flexiblen Schläuche so weit wie möglich, schneiden Sie sie dann
zu und verbinden Sie sie mit Ihrer festen Drainageleitung (unter Berücksichtigung
der Länge der flexiblen in der Drainageleitung).
4.2. Wenn Sie das flache, flexible Abflussrohr verwenden, verbinden Sie es mit einem
Klebeband am Anschlussnippel. Die Befestigung und Abdichtung der
Verbindungen muss perfekt sein. Verwenden Sie zum Abdichten der
Verbindungen einen Kabelbinder oder Aluminiumband.
4.3. Für den Fall, dass Sie ein Abflusssystem mit ø150 mm haben, wird auch ein ø150-
mm-Flach-zu-Rund-Verbinder für den Anschluss mit der Abdeckung geliefert.
Bitte beachten Sie, dass eine Reduzierung des Durchmessers des Auslasses nicht
ratsam ist.
4.4. Bitte beachten Sie, dass die FTK-Deckenabzugshauben bei den meisten
Modellen mit einem Anschluss für einen flachen Abluftkanal von 222x89 mm
ausgestattet sind, was einem Volumenstrom ähnlich dem des runden Kanals von
Ø150mm entspricht.
4.5. Bei Anschluss an eine kurze Evakuierungsleitung wäre es wünschenswert, ein
Rückschlagventil in die Leitung einzubauen, um das Eindringen von Wind zu
verhindern.
5.
Lösen Sie die 4 Klemmschrauben, um die Befestigungsbügel zu lösen, mit denen
die Höhe der Haube bündig eingestellt wird. Schließen Sie den Netzstecker an
eine Steckdose an, bevor Sie ihn installieren. Stellen Sie die Haube ein, die
Laschen tragen leicht das Gewicht der Haube. Schieben Sie die Dachhaube
über die Ränder nach oben in die vertiefte Öffnung, kippen und klicken Sie erst
auf der einen und dann auf der anderen Längsseite der Haube, bis Sie ein
deutlich hörbares Klicken hören. Die Deckenhaube wird aufgehängt. Ziehen Sie
dann die 4 Spannschrauben per Hand an, um die Haube dauerhaft auf dem
Dach zu befestigen.
5.1. Die 4 Spannschrauben niemals ganz herausdrehen, da die Laschen herausfallen
und die Haube nicht auf der Zwischendecke aufliegen kann. Schrauben Sie nur
so viel wie nötig ab, damit die Befestigungselemente locker sind, die sich beim
Berühren der Decke bewegen und schrumpfen können und den Vorgang des
Einpassens durch die Öffnung erleichtern.
5.2. Sobald die eingebaute Haube vollständig bündig ist, Achtung! Die 4
Spannschrauben nicht mehr anziehen. Es könnte die Trockenbauwand oder die
Halterung (oder beides) brechen.
6.
Greifen Sie durch Öffnen des Haubenmotors auf die Zwischendecke zu und
nehmen Sie den Motor vorher links daneben. Schließen Sie den Motor an die
Haube an und schrauben Sie ihn wieder in die Haube ein. Ändern Sie die
Blasrichtung, indem Sie den Motor in eine der möglichen Positionen drehen, um
ihn in Richtung Ihres Entwässerungssystems zu positionieren. Stellen Sie den
Motorschutz ein.

Publicidad

loading