1 Einrichtung Des Handstücks; 2 Turbo-Modus; 3 Verstärkungsmodus - Cavitron JET Plus Instrucciones De Uso

Ocultar thumbs Ver también para JET Plus:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 59
2.
Pulverschüsseldeckel, Teilenummer 81728
3.
Ersatz-O-Ringe für Cavitron-Einsatzstücke,
12er-Packung
Teilenummer 62351 (schwarz) für Kunststoff- und
Soft-Griffe
Teilenummer 62605 (grün) für Metallgriffe und
Luftpolitur-Einsatz
4.
O-Ring für Handstückkabel, Teilenummer 79357
5.
JET-Mate Handstück-Düsengriff, 81717
6.
Lavage- (Wasser-) Filter, 10er-Packung, Teilenummer
90158
Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren
örtlichen DENTSPLY Professional Vertreter oder autorisierten
DENTSPLY Professional Händler.
ABSCHNITT 9: Einrichtung
des Systems, Betrieb und
Anwendungstechniken
9 1 Einrichtung des Handstücks
Die allgemeinen Sicherheitshinweise und speziell
zur Verwendung von Ultraschall in Abschnitt 4.2
„Sicherheitshinweise bei der Anwendung" beachten.
Das Handstück ist sterilisierbar. Vor Gebrauch des
Handstücks bitte die Informationsbroschüre zur
Infektionskontrolle und Sterilisation beachten.
Um das Handstück mit dem Kabel zu verbinden,
die elektrischen Anschlüsse aufeinander ausrichten.
Falls das Kabel sich nicht richtig in das Handstück
einstecken lässt, das Handstück leicht drehen, bis die
Kontakte fluchten, und dann das Handstück vollständig
einschieben.
Das leere Handstück in aufrechter Position über ein
Becken oder einen Abfluss halten. Den Tap-On
Fußschalter betätigen, bis Wasser austritt, um mögliche
Luftblasen herauszudrücken, die im Handstück
eingeschlossen sein können. Kein Wasser in den
Pulverzufuhranschluss geraten lassen, da dieser sonst
verstopfen könnte. HINWEIS: Die Tap-On
funktioniert nur, wenn sich ein Einsatzstück oder ein
Luftpolitur-Einsatz im Handstück befindet.
Der O-Ring des Einsatzstücks ist vor dem Aufstecken
auf das Handstück mit Wasser zu benetzen. Das
Einsatzstück unter geringfügiger Druckausübung mit
einer Drehbewegung vollständig einsetzen. NICHT
GEWALTSAM HINEINDRÜCKEN. Bei Verwendung des
Luftpolitur-Einsatzes das Pulverzufuhrrohr auf den
Pulverzufuhranschluss ausrichten und sachte bis
zum Anschluss in das Handstück einschieben. NICHT
GEWALTSAM HINEINDRÜCKEN.
Den Lavageregler drehen, um die Flussrate während
des Betriebs auszuwählen. Die Flussrate basiert auf
einer Skala von 1 bis 6. Durch Drehen des Reglers
im Uhrzeigersinn in Richtung 6 wird die Flussrate an
der Einsatzspitze erhöht. Durch Drehen des Reglers
entgegen dem Uhrzeigersinn in Richtung 1 wird die
Flussrate verringert. Die Flussrate im Handstück
bestimmt die Temperatur des Spülwassers. Eine
geringere Wasserflussrate erzeugt eine wärmere Lavage.
Eine höhere Flussrate hat eine kühlere Lavage zur Folge.
Falls das Handstück warm wird, die Flussrate erhöhen.
Mit zunehmender Erfahrung ist der Zahnarzt in der Lage,
die ideale Flussrate zu bestimmen, um so optimale
Ergebnisse und besten Komfort für den Patienten zu
erzielen.

9 2 Turbo-Modus

Durch Drücken der Turbo-Taste auf dem Zahnsteinent-
fernungsgerät wird die Ultraschall-Leistung des Systems um
bis zu 25 % gesteigert. Wenn längere Zeit mehr Leistung
benötigt wird, einfach die Turbo-Taste auf dem Display
betätigen (der Turbo-Modus wird durch leuchtende Pfeile
angezeigt). DENTSPLY empfiehlt, dass Sie sich mit den
verfügbaren Leistungsstufen im gesamten Regelungsbereich
im Normal- und Turbo-Modus vertraut machen. Dazu einfach
Ihr favorisiertes Einsatzstück über das Becken halten,
den Leistungsregler drehen und das Sprühmuster des
Einsatzstücks sowie die Umschaltung zwischen Normal- und
Turbo-Modus beachten.
9 3 Verstärkungsmodus
Im Verstärkungsmodus wird die Ultraschall-Leistung
-
TM
vorübergehend erhöht für schnelles Entfernen von
hartnäckigem Zahnstein ohne das Geräte zu verstellen.
Eingeschaltet wird der Verstärkungsmodus durch
Niedertreten des Tap-On
(ganz bis zum Boden). Der Verstärkungsmodus wird durch
das leuchtende Verstärkungssymbol auf dem Display
angezeigt. Die Verstärkung bleibt eingeschaltet, solange
Sie den Fußschalter vollständig niedergetreten halten. Zur
Deaktivierung der Verstärkung den Tap-On
die erste Position zurückkehren lassen.
106
TM
-Technologie
-Fußschalters in die zweite Position
TM
-Fußschalter in
TM

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido