ENTLADEN
Der einstellbare, hochwertige Entlademodus (0.1 bis 20.0A + 35A Pulsentladung) kann für 1-14 Zellen NiMH/NiCd oder 1-4 Zellen Lixx Packs verwendet werden. Der Pulsar Touch informiert Sie dabei über sämtliche Informationen wie z. B. Entladezeit, ausgeladene
Kapazität, Durchschnittsspannung und Innenwiderstand.
Wenn Sie Ihren Akkupack direkt nach der Verwendung entladen, erhalten Sie wichtige Hinweise über die noch verfügbare Kapazität, um ein optimales Setup für den Motor und die Getriebeübersetzung zu erarbeiten. Das Entladen sorgt auch für eine verbesserte
Lebensdauer des Packs.
P1 PROFILE NAME
.
DISCHARGE START
Current
Pack.Volt : 7.4V/2s
Cutoff V. :
DISCHARGE
Cut-Temp
SETUP
START
Die gewählten Einstellungen
werden angezeigt, um even-
tuelle inkorrekte Werte zu
erkennen.
Sie können den Vorgang durch
drücken von „X" abbrechen.
ENTLADEN - Allgemeine Erläuterungen:
Entladestrom:
Der Entladestrom kann in einem Bereich von 0.1 - 20.0A eingestellt werden und auf 35A Pulsentladung.
Wenn nicht anders vom Akkuhersteller vorgegeben, können Wettbewerbszellen (Sub-C, LiPo/LiFe/NiMH) mit einem maxima-
len Entladestrom von bis zu 20.0A entladen werden.
Für Akkus von geringerer Qualität oder Sender-/Empfängerakkus sollten Sie einen niedrigeren Wert einstellen bzw. die Vor-
gaben des Akkuherstellers befolgen.
Abschaltspannung:
Die Abschaltspannung kann für jeden Akkutyp und jede Zellenzahl eingestellt werden. Wir empfeh-
len eine Abschaltspannung von 0.9V/Zelle bei NiMH/NiCd und 3.2V/Zelle bei LiPo.
Beispiel:
- 5.4V für 6-Zellen NiMH/NiCd
- 6.4V für 2S LiPo
Temperatur:
Wenn Sie den optional erhältlichen Temperatursensor verwenden, können Sie eine maximale Temperatur
einstellen, welche der Akkupack während des Entladens nicht überschreiten darf. Sobald die Temperatur erreicht wird, wird
der Entladevorgang abgebrochen.
Anschlüsse:
Achten Sie darauf, hochwertige Kabel und Stecksystem einzusetzen, schlechte Qualität kann dabei für er-
höhte Wärmebildung und geringere Effektivität sorgen.
Leistungsbegrenzung beim Entladen
: Die Entladeleistung ist begrenzt auf 150W (Watt = Spannung x Strom / z.
B. für 7.4V x 20A = 148W). Das bedeutet, dass Packs mit mehr als 7.4V nicht mit 20A entladen werden können, aber der Lader
stellt während dem Vorgang automatisch den maximal möglichen Entladestrom ein.
BALANCER
Sie können Ihre 2S bis 4S LiPo und LiFePo Packs auf einfachste Weise mit dem integrierten Balancer ausgleichen. Der Pulsar
Touch erkennt die Spannung und den Innenwiderstand jeder Zelle Ihres Packs.
P1 PROFILE NAME
.
P1
1s:0.000V
2s:0.000V
▲
BALANCE
3s:0.000V
VIEW
START
4s:0.000V
▼
Gap 0.000V
NEXT
P1
1s: 0.0m
2s: 0.0m
3s: 0.0m
4s: 0.0m
NEXT
MOTOR - REGLER - SERVO TEST
Der Pulsar Touch besitzt, als erster Lader überhaupt, ein fantastisches Feature, welches das Überprüfen der Sensoren Ihres Brushless Motors ermöglicht und sogar das Messen der Motordrehzahl! In Verbindung mit dem eingebauten Empfängersimulator können Sie
sogar den Regler auf korrekte Funktion testen. Weiterhin ist damit auch das Überprüfen der Servos möglich.
Anschlüsse - Servo Test:
Verbinden Sie das Servo direkt
mit dem Anschlussport, achten
Sie dabei auf die korrekte Polari-
tät (Schwarz/Minus befindet sich
ganz rechts)
P1 PROFILE NAME
MOTOR-ESC-SERVO
SETUP
START
MOTOR-ESC-SERVO
Minimale Pulsbreite:
Signal Min :
- Bereich: 700 - 1500ms
Signal Max :
Maximale Pulsbreite:
- Bereich: 1500 - 2300ms
X
:
20.0A
CHECK STATUS:
3.2V
BATTERY......ok
:
55°C
Connection...ok
Ihr Lader überprüft, ob alle
Anschlüsse und Zellen in Ord-
nung sind und der Entladevor-
gang gestartet werden kann
BALANCE [1/2] X
Anzeige
jeder Zelle, den Abstand
zwischen
schlechtesten Zellen und
graphische Darstellung der
Differenzen
STOP
BALANCE [2/2] X
Anzeige des Innenwider-
Ω
stands jeder Zelle und
graphische Darstellung der
Ω
Differenzen
Ω
Ω
STOP
Anschlüsse - BL Motor Sensor Test:
Verbinden Sie einen Brushless Motor direkt mit
dem „BL Motor Sensor" Port. Verwenden Sie ein
Standard-Sensorkabel.
Der Sensortest ist sehr einfach, Sie müssen ledig-
lich den Rotor per Hand drehen und schon wird der
Sensor vermessen.
.
Ausgewählte Pulsbreiten
X
MOTOR-ESC-SERVO
1100
1100
1500
1900
1900
Motor Sensors
OK
Rpm
0
SET
Das schwarze Rechteck ist das Eingangssignal (Gas oder Lenkung). Sie können dieses
mit Ihrem Finger nach links und rechts verschieben.
Entladebildschirm:
_
DISCHARGE
00m05s
Capacity
0030mAh
Current
20.00A
Voltage
07.50V
Avg.volt
07.68V
Resistance
NEXT
NEXT
ENTLADEN - weitere Informationen:
Während des Entladevorgangs sind weitere Informationen erhältlich, indem Sie „NEXT" drücken. Dabei gelangen Sie zu
folgenden Bildschirmen (mit „NEXT" kommen Sie zum nächsten Bildschirm):
- Spannung jeder Einzelzelle des Packs (falls der Balancer verwendet wird!), genaue Beschreibung siehe „Balancer"
- Innenwiderstand jeder Einzelzelle (falls der Balancer verwendet wird!), genaue Beschreibung siehe „Balancer"
- Datenbildschirme, genaue Beschreibung siehe „Letzte Daten anschauen"
ZYKLEN
Diese vollautomatische Zyklen-/Matching-Funktion ermöglicht es Ihnen, die aktuelle Performance Ihres Packs zu bestimmen.
Akkupacks unterliegen einer allmählichen Veränderung während ihrer Lebensdauer und verschiedene Zellen eines Typs unter-
scheiden sich oft leicht voneinander. Verwenden Sie den Pulsar Touch, um die aktuelle Qualität Ihrer Packs herauszufinden,
dies kann unangenehme Überraschungen vermeiden.
Die Zyklen-Funktion kann natürlich für jeden Akkutyp verwendet werden.
Der Zyklenmodus benutzt die aktuell ausgewählten Lade- und Entladeeinstellungen. Diese finden Sie unter „SETUP" und sind
natürlich komplett einstellbar, wie z. B. bezüglich der Pausenzeiten zwischen verschiedenen Vorgängen.
Am Ende des Prozesses werden die Daten der Performance Ihres Akkupacks angezeigt, welche Sie über folgende Werte informieren:
- Ausgeladene Kapazität in mAh
- Entladezeit
- Durchschnittsspannung während Entladen
- Innenwiderstand
P1 PROFILE NAME
CYCLE
SETUP
der
Spannung
den
beiden
P1
Direction
Cycles
Chg Delay
Dischg Delay:
NEXT
Das Messen der Drehzahl funktioniert nur mit
einem optional erhältlichen „Hall-Sensor Ka-
belsplitter".
Sie können natürlich Ihren Motor und Regler
wie bei normaler Verwendung anschliessen
und auf korrekte Funktion überprüfen, Sie er-
halten jedoch keine Drehzahlinformationen.
„OK" zeigt die korrekte Funktion der Hall-Sen-
X
soren im Innern des angeschlossenen Motors
an. Nach dem Anschliessen des Motors an
den Sensorport können Sie den Rotor per Hand
drehen.
Hier wird die Drehzahl angezeigt. Sehr nützlich,
um Ihren Motor und/oder Regler auf korrekte
Funktion zu überprüfen!
Entladezeit
Ausgeladene Kapazität
Entladestrom
Aktuelle Akkuspannung
0.0m
Durchschnittsspannung während Entladen
Ω
STOP
Innenwiderstand
.
Automatischer Zyklenmodus. Der Bildschirm gleicht dem des Lade-
oder Entlademodus, ist jedoch mit zusätzlichem Text gekennzeich-
START
net, der Sie darauf hinweist, dass Sie sich im Zyklenmodus befinden.
Einstellen der gewünschten Vorgänge:
C - D = Laden, gefolgt von Entladen
D - C = Entladen, gefolgt von Laden
CYCLE
X
..D:C - C = direktes Entladen, gefolgt von Laden/Entladen
:
CD
:
01
Anzahl der Zyklen (1 bis 10)
:
10min
Pausenzeit vor dem Laden, nach Entladung (1-90min)
10min
Pausenzeit vor dem Entladen, nach Ladung (1-90min)
SET
Anschlüsse - BL Regler & Motor Test (inkl. Drehzahl):
Schliessen Sie den Regler direkt am
entsprechenden Port an, achten Sie da-
bei auf die korrekte Polarität (Schwarz/
Minus befindet sich ganz rechts)
MOTOR - REGLER - SERVO TEST - Allgemeine Erläuterungen:
Akkuanschluss:
Wenn Sie die volle Funktionstüchtigkeit von Motor und/oder
Regler testen möchten, sollten Sie einen normalen Akku am Regler anschliessen, da
der Pulsar Touch nicht diese hohe Power zur Verfügung stellt sondern lediglich die
Signale!
Regler Setup:
Sie müssen Ihr normales Regler Setup durchführen, so dass der
Regler die Neutral-, Vollgas- und Vollbremsstellung des Pulsar Touch erkennt.
Regler Ein/Aus-Schalter:
„Aus"-Position befinden, wenn der Regler mit dem Pulsar Touch verbunden wird (da
dieser seinen eigenen BEC liefert!). Testen Sie daher zunächst die „Aus"-Position.
Wenn dabei der Regler dunkel bleibt, dann testen Sie die „Ein" Position.
BL Motor Drehzahlmessung:
mit einem optionalen „Hall-Sensor Kabelsplitter". LRP wird ein solches Zubehörteil
anbieten. Sie können natürlich Ihren Motor und Regler wie bei normaler Verwendung
anschliessen, um die Funktion zu überprüfen. Sie erhalten dabei jedoch keine Infor-
mationen zur Drehzahl.
Anschlüsse:
Achten Sie darauf, hochwertige Kabel und Stecksystem einzusetzen,
schlechte Qualität kann dabei für erhöhte Wärmebildung und geringere Effektivität sorgen.
bei einigen Reglern muss sich der Schalter in der
Das Messen der Motordrehzahl funktioniert nur