Descargar Imprimir esta página

Konfiguration - LRP electronic pulsarTOUCH COMPEITION Manual De Instrucciones

Publicidad

KONFIGURATION

Unter „Konfiguration" können Sie Ihren Pulsar Touch nach eigenen Vorstellungen anpassen (Einstellung des Sounds beim Be-
enden eines Vorgangs, °C oder °F usw.), den Lader auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und die Spannungseinstellungen
der Ausgangsbuchsen und des Balancers kalibrieren um maximale Präzision
zu erhalten. Natürlich werden alle Lader kalibriert ausgeliefert, jedoch kann es
P1 PROFILE NAME
.
durch Alterung von Bauteilen zu kleinen Veränderungen kommen.
Besonders wichtig ist die Kalibrierung bei Rennen mit LiPo Spannungsbegren-
zung. In diesem Fall können Sie den Lader optimal auf die maximal erlaubte
Spannung anpassen.
CONFIG
SETUP
P1
CONFIG
[1/2] X
Button Sound :
On
Finish Sound :15sec
Finish Melody:
1
LCD Contrast :
10
Temp Scale
:
NEXT
SET
P1
CONFIG
[2/2] X
*Factory Reset
*Calibrate Output
*Calibrate Balancer
NEXT
SET
Kalibrierungsvorgang:
1. Schliessen Sie einen Akku am Pulsar
Touch an.
2. Gehen Sie in den Kalibrierungsmodus.
3. Schliessen Sie einen separaten Voltme-
ter an die Anschlüsse an, die Sie kali-
brieren möchten.
4. Vergleichen Sie die Angaben auf Display
und Voltmeter.
5. Stellen Sie gegebenenfalls die Spannung
mit den Pfeiltasten ein.
6. Kalibrierung abgeschlossen, wenn Volt-
meter und Lader die gleichen Werte
anzeigen. Drücken Sie „OK"
PROBLEMBEHANDLUNG
Der Pulsar Touch ist durch das Multi-Schutz-System sehr unanfällig für Fehler oder Probleme. Fehler werden auf dem LCD Display dargestellt und der
aktuelle Vorgang wird unterbrochen.
Fehlermeldungen:
1. Eingangsspannung zu niedrig
[ERROR]
(<11.0V) oder zu hoch (>15.0V)?
!
INPUT
2. Zu geringer Strom des Netzteils
für den aktuellen Ladestrom?
Input Failure
3. Anschluss-/Kabelproblem?
must be 11-15V
1. Kein Akku angeschlossen?
[ERROR]
!
2. Schlechter Kontakt am Ausgang?
OUTPUT
3. Beschädigter Akku?
No conection
1. Falsche Akkuverbindung!
[ERROR]
!
OUTPUT
Battery connected
with wrong polarity
1. Kontakt-/Kabelproblem?
[ERROR]
!
2. Beschädigter Akku?
OUTPUT
Short Circuit
1. Kontakt-/Kabelproblem?
[ERROR]
!
2. Beschädigter Akku?
OUTPUT
Loss of
connection
1. Falsche Einstellung für
[ERROR]
angeschlossenen Akku?
!
OUTPUT
Voltage to high
1. Falsche Einstellung für
[ERROR]
angeschlossenen Akku?
!
OUTPUT
2. Kontakt-/Kabelproblem?
3. Beschädigter Akku?
Voltage to low
1. Lader zu heiss, lassen
[ERROR]
Sie ihn abkühlen!
!
INTERNAL
Temperature
Overload
15A Sicherung:
Falls der Bildschirm nach dem Start dunkel
bleibt, sollten Sie zunächst nach korrekter Verkabelung schauen
und gegebenfalls die Sicherung überprüfen.
Eingangssicherung zum Schutz des Laders, nur mit
gleicher Sicherung zu ersetzen (blaues Gehäuse), an-
dere Sicherungen können keine Garantie für korrekte
Funktion und Schutz liefern!
„On" oder „Off"
„Off", „5sec", „15sec"
1-5 (verschiedene Melodien)
optimale Anpassung auf die Lichtverhältnisse
„°C" oder „°F"
Setzt die Profileinstellungen und -namen auf die Werkseinstellungen
zurück, genaue Beschreibung der Werte unter „Factory Defaults"
FACTORY DEFAULTS
X
FACTORY defaults
Are you sure you
INITIALIZATION...
want to Reset?
________
ok
CALIBRATE OUTPUT
X
Voltage
_
Kalibrierung der Spannung an
0.000V
+1
den Ausgangsbuchsen.
NEXT
ok
CALIBRATE BALANCER X
Kalibrierung der Spannung für
1s 0.000V
+1
jede Zelle des Balancers
2s 0.000V
+1
3s 0.000V
+1
4s 0.000V
+1
ok
[ERROR]
!
BALANCER
Cells connected
to different
[ERROR]
!
BALANCER
Cell Voltage
to high
[ERROR]
!
BALANCER
Cell Voltage
to low
[ERROR]
!
BATTERY
Temperature
to low
[ERROR]
!
BATTERY
Temperature
to high
[ERROR]
!
SENSOR
Temperature Sen-
sor disconnected
[ERROR]
!
INTERNAL
Calibration
Data damaged
TOUCHSCREEN KALIBRIERUNG
Falls Sie eine große Abweichung zwischen dem LCD Display und dem Berührungspunkt feststellen, sollten Sie eine Kalibrie-
rung des Touchscreens vornehmen!
Kalibrierung des Touchscreens:
< Touch Screen >
< CALIBRATION
Min=0000, 0000
Max=0000, 0000
NÜTZLICHES ZUBEHÖR
LRP bietet eine große Vielfalt an Zubehör- und Ersatzteilen an. Hier sehen Sie einen kleinen Überblick, für eine vollständige
Auflistung besuchen Sie unsere Homepage www.lrp.cc:
#43200
Powersupply Competition 13.8V / 20A
#65821
Ladekabel, LiPo 2S Hardcase
#65822
Ladekabel, LiPo 2S Saddle Hardcase
#65835
4.0mm Silbersteckverbinder (5 Paar)
#65848
LRP LiPo Safe Bag (groß)
#81907
3.3mm² Powerkabel Schwarz (1.0m)
#81908
3.3mm² Powerkabel Blau (1.0m)
Wichtig: Befolgen Sie stets die Herstellerangaben, unsere Empfehlungen sollten lediglich eine
Richtlinie für die meisten Akkupacks sein!
Akkutyp
1. Entladelevel der Zellen
zu unterschiedlich?
2. Schlechter Kontakt
am Balancer?
3. Beschädigter Akku?
Für andere Akkupacks achten Sie bitte auf korrekte Einstellungen (Lademodus und Pack-Span-
1. Falsche Einstellung für den
nung) und laden Sie mit 1C*.
angeschlossenen Akku?
Lassen Sie die Abschalttemperatur (40°C für LiPo/LiFePo und 55°C für NiMH) und „Safety Timer"
unangetastet.
*C = Nominale Kapazität des Akkupacks. Z. B. nominale Kapazität von 4000mAh (4.0Ah), Akku
kann mit maximalem Ladestrom von 4.0A bei 1C geladen werden.
1. Falsche Einstellung für
angeschlossenen Akku?
2. Kontakt-/Kabelproblem?
3. Beschädigter Akku?
Produkte der LRP electronic GmbH (nachfolgend „LRP" genannt) werden nach strengsten Qualitätskri-
terien gefertigt. Wir gewähren die gesetzliche Gewährleistung auf Produktions- und Materialfehler, die
zum Zeitpunkt der Auslieferung des Produkts vorhanden waren. Für gebrauchstypische Verschleißer-
scheinungen wird nicht gehaftet. Diese Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf eine unsachge-
mäße Benutzung, mangelnde Wartung, Fremdeingriff oder mechanische Beschädigung zurückzuführen
sind.
Achtung: nur bei ange-
schlossenem, optionalen
Dies liegt unter Anderem vor bei:
• Eingangs- und/oder Ausgangsstecker abgeschnitten bzw. verändert
Temperatursensor!
• Mechanische Beschädigung des Gehäuses, Bauteile oder Platine
1. Akku zu kalt?
• Feuchtigkeit/Wasser im Gerät
2. Kontakt-/Kabelproblem?
• Auf der Platine gelötet"
• Demontage des Ladegeräts seitens des Kunden
• Jegliche Modifikation am Ladegerät seitens des Kunden
• Übertemperaturdefekte aufgrund geblocktem Lüfter oder geblockter Kühlschlitze
• Verpolung am DC Ausgang
Achtung: nur bei ange-
schlossenem, optionalen
Bevor Sie dieses Produkt zur Reparatur einsenden, prüfen Sie bitte zunächst alle anderen Komponenten in ihrem
Temperatursensor!
Modell und schauen Sie ggf. in der Fehlerfibel des Produktes (sofern vorhanden) nach, um andere Störquellen
und Bedienfehler auszuschließen. Sollte das Produkt bei der Überprüfung durch unsere Serviceabteilung keine
1. Akku zu warm?
Fehlfunktion aufweisen, müssen wir Ihnen hierfür die angefallenen Bearbeitungskosten laut Preisliste berechnen.
2. Kontakt-/Kabelproblem?
Mit der Einsendung des Produktes muss der Kunde mitteilen, ob das Produkt in jedem Fall repariert werden
soll. Sollte kein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch bestehen, erfolgt die Produktüberprüfung und ggf.
Reparatur in jedem Falle kostenpflichtig gemäß unserer Preisliste. Ein Gewährleistungs- oder Garantieanspruch
kann nur anerkannt werden, sofern eine Kopie des Kaufbelegs beigefügt ist. Auf Ihre ausdrückliche Anforderung
Achtung: nur bei ange-
erstellen wir einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag. Wenn Sie nach Zusendung des Kostenvoranschlags
schlossenem, optionalen
den Auftrag zur Reparatur erteilen, entfallen die Kostenvoranschlagskosten. An unseren Kostenvoranschlag
Temperatursensor!
sind wir zwei Wochen ab Ausstellungsdatum gebunden. Für eine schnelle Abwicklung Ihres Servicefalls legen
Sie bitte eine ausführliche Fehlerbeschreibung und ihre Adressdaten der Einsendung bei.
1. Kontakt-/Kabelproblem?
Falls ein zurückgesandtes, defektes Produkt von LRP nicht mehr produziert wird, und wir dieses nicht reparieren
2. Sensor defekt?
können, so erhalten Sie statt dessen ein mindestens gleichwertiges Produkt aus einer der Nachfolgeserien.
Die von LRP angegebenen Werte über Gewicht, Größe oder Sonstiges sind als Richtwert zu verstehen.
LRP übernimmt keine formelle Verpflichtung für derartige spezifische Angaben, da sich durch technische
Veränderungen, die im Interesse des Produkts vorgenommen werden, andere Werte ergeben können.
Interner Fehler, starten Sie den
Lader neu und setzen Sie ihn falls
LRP-Werks-Service:
nötig auf die Werkseinstel-
lungen zurück und kalibrieren Sie
• siehe www.LRP.cc
Ausgänge und Balancer erneut
1. Bei stromlosem Lader halten Sie den Finger auf dem Touchscreen gedrückt,
dann schliessen Sie den Lader am Netzteil an.
2. Halten Sie den Finger gedrückt, der Lader wird einen Piepton erzeugen, um zu
verdeutlichen, dass der Lader mit dem Netzteil verbunden ist. Während Sie
weiterhin den Finger auf dem Touchscreen gedrückt halten erfolgen weitere
kurze Pieptöne. Nun nehmen Sie den Finger vom Display.
3. Ein Pfeil wird nun oben links angezeigt, drücken Sie exakt auf die Pfeilspitze
für etwa 2 Sekunden.
4. Ein Pfeil wird nun unten rechts angezeigt, drücken Sie exakt auf die Pfeilspitze
für etwa 2 Sekunden.
5. Die neue Kalibrierung ist gespeichert und abgeschlossen.
< Touch Screen >
>
< CALIBRATION
Min=0000, 0000
Max=0000, 0000
EMPFOHLENE LADESTRÖME
Lade-
modus
LiPo 2S * 40-50C * 1/10 * ~7000mAh
LiPo
LiPo 1S * 40-50C * 1/12 * ~5200mAh
LiPo
LiPo 2S * Low C * TX Pack * 2500mAh
LiPo
LiPo 3S * Low C * TX Pack * ~2500mAh
LiPo
LiFe 2S * 30-50C * 1/10 * ~4500mAh
LiFe
LiPo 2S * Low C * RX-Pack * ~2000mAh
LiPo
LiFe 2S * Low C * RX-Pack * ~1500mAh
LiFe
LiPo 2S * 20-35C * 1/10 Sub-C size
LiPo
LiPo 3S * 20-35C * 1/10 Sub-C size
LiPo
NiMH 1/10 Sportpack (2000-3800mAh)
Linear
NiMH 1/10 Sportpack (>3800mAh)
Linear
NiMH AA/Mignon TX-Pack (~2500mAh)
Linear
NiMH RX Pack (~1500mAh)
Linear
REPAIR PROCEDURES / LIMITED WARRANTY
Das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das
Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt wer-
den muss. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten Hausmüll entsorgt
werden.
[ CHARGER RESET ]
>
Please wait...
Pack
Lade-
Erhal-
DPeak
Volt
strom
tun
7.4V / 2S
12.0A
--
--
3.7V / 1S
8.0A
--
--
7.4V / 2S
2.5A
--
--
11.1V / 3S
2.5A
--
--
6.6V / 2S
8.0A
--
--
7.4V / 2S
2.0A
--
--
6.6V / 2S
1.5A
--
--
7.4V / 2S
5.0A
--
--
11.1V / 2S
5.0A
--
--
--
4.0A
20mV
Off
--
5.0A
20mV
Off
--
1.0A
30mV
Off
--
1.5A
15mV
Off

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

41556