Wartung Und Pflege - Silverline 265829 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para 265829:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 16
DE
Reinigungsschwamm einsatzbereit machen
1. Legen Sie den Reinigungsschwamm (6) in die dafür vorgesehene Ablage an der Lötstation.
2. Befeuchten Sie den Schwamm mit ein wenig Wasser.
Bedienung
WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets angemessenen
Augen-, Atem- und Gehörschutz sowie entsprechend geeignete Schutzhandschuhe.
Ein- und Ausschalten
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass die Lötspitze (11) sicher befestigt
ist. Die Lötspitze muss in das Heizelement (9) eingeschoben und durch Festziehen der
Klemmschraube (10) fixiert werden.
1. Der Ein-/Ausschalter (3) befindet sich vorne an der Lötstation. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
zum Einschalten auf I.
2. Zum Abschalten wird der Ein-/Ausschalter wieder auf O gestellt.
Hinweis: Bei Erstgebrauch kann es an der Lötspitze kurze Zeit zu Rauchentwicklung kommen.
Dies ist völlig normal und ist auf das Abbrennen der Schutzbeschichtung auf dem Heizelement
zurückzuführen. Es empfiehlt sich, diesen Vorgang in einem gut belüfteten Bereich durchzuführen.
Benutzung des Lötkolbens
1. Reinigen Sie die Lötspitze (11) und das Werkstück vor dem Löten (siehe „Reinigung").
2. Setzen Sie den Lötkolben in den Lötkolbenständer (5). Achten Sie darauf, dass das Heizelement
oder die Lötspitze nicht auf einer Oberfläche zu liegen kommen, die durch Wärme beschädigt
werden kann.
3. Schließen Sie die Lötstation ans Stromnetz an.
4. Schalten Sie die Lötstation gemäß dem Abschnitt „Ein- und Ausschalten" ein. Bei
eingeschalteter Lötstation leuchtet die Anzeigeleuchte an der Station.
5. Stellen Sie den Einheiten-Wahlschalter (1) auf die gewünschte Temperatureinheit (Celsius bzw.
Fahrenheit).
6. Wählen Sie die gewünschte Löttemperatur, indem Sie den Schalter zur Temperaturanzeige/-
einstellung (13) auf „Set" („Einstellen") stellen und über den Temperaturregler (2) wie folgt
justieren:
I. im Uhrzeigersinn = Temperatur erhöhen
II. im Gegenuhrzeigersinn = Temperatur verringern
Die eingestellte Temperatur erscheint nun auf der Digitalanzeige.
7. Die aktuelle Temperatur an der Lötspitze kann an der Digitalanzeige abgerufen werden. Stellen
Sie dazu den Schalter zur Temperaturanzeige/-einstellung (13) auf „Read" („Ablesen").
Hinweis: Nach dem Aufheizen des Lötkolbens kann die angezeigte Temperatur aufgrund von
Wärmeverlusten und Nachheizen leichten Schwankungen unterliegen.
Hinweis: Halten Sie sich beim Löten elektronischer Komponenten bezüglich der maximal
zulässigen Löttemperatur an die Angaben des Bauteileherstellers.
8. Halten Sie die Lötspitze gegen den zu lötenden Draht bzw. das zu lötende Teil. Wenn er/es heiß
ist, geben Sie Lötzinn auf die Verbindungsstelle und entfernen Sie dann den Lötkolben.
9. Schalten Sie die Lötstation bei Nichtgebrauch aus (siehe „Ein- und Ausschalten".
10. Lassen Sie den Lötkolben bei Nichtgebrauch im Lötkolbenständer ruhen.
Zubehör
• Eine Reihe an Zubehör und Verschleißteilen, z.B. Lötspitzen, ist über Ihren Silverline-Fachhändler
erhältlich.
• Ersatzteile können unter toolsparesonline.com bezogen werden.

Wartung und Pflege

WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten durchführen.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Schäden und Verschleiß.
Reparaturen müssen durch eine zugelassene Silverline-Reparaturwerkstatt erfolgen. Dies gilt
auch für mit dem Gerät verwendete Verlängerungskabel.
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Staub und Schmutz verschleißen die inneren Teile
schnell und die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Säubern Sie das Gerätegehäuse mit
einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen gegebenenfalls mit
sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
• Reinigen Sie die Lötspitze vor und nach dem Gebrauch mit einem dafür geeigneten Flussmittel
und mit dem Reinigungsschwamm (6).
14
Lötspitzenwechsel
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz und lassen Sie es vollständig
abkühlen, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder Geräteteile austauschen.
• Lockern Sie die Klemmschraube (10) und nehmen Sie die Abdeckung ab (siehe Abb. III).
• Ziehen Sie die alte Lötspitze (11) heraus.
• Bauen Sie den Lötkolben unter Verwendung einer neuen Lötspitze wieder zusammen (siehe
Abb. IV).
Kontakt
Informationen zu Reparatur- und Kundendiensten erhalten Sie unter der Rufnummer (+44)
1935/382222.
Webseite: silverlinetools.com/en-GB/Support
Postanschrift:
Powerbox
Boundary Way
Lufton Trading Estate
Yeovil, Somerset
BA22 8HZ
Großbritannien
Lagerung
• Gerät an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen die
geltenden Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den Hausmüll
entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung von
Elektrowerkzeugen beraten.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido