OBJ_BUCH-2854-002.book Page 12 Monday, November 27, 2017 1:10 PM
Schutzvorrichtungen montieren
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport und
Aufbewahrung aus dem Elektrowerkzeug. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschal-
ters besteht Verletzungsgefahr.
Hinweis: Nach Bruch der Schleifscheibe während
des Betriebes oder bei Beschädigung der Aufnah-
mevorrichtungen an der Schutzhaube/am Elektro-
werkzeug, muss das Elektrowerkzeug umgehend
an den Kundendienst geschickt werden.
Schutzhaube zum Trennen
Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen
Schleifmitteln immer die Schutzhaube zum
Trennen 10.
Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine aus-
reichende Staubabsaugung.
Schutzhaube montieren (siehe Bild B)
Die Schutzhaube zum Trennen 10 wird auf die
Schutzhaube zum Schleifen 7 montiert, bis diese
fest einrastet.
Schutzhaube einstellen
Die Schutzhaube in die gewünschte Position dre-
hen, bis diese einrastet. Es wird kein Werkzeug da-
für benötigt.
Schleifwerkzeuge montieren
(siehe Bild B)
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeug-
wechsel etc.) sowie bei dessen Transport und
Aufbewahrung aus dem Elektrowerkzeug. Bei
unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschal-
ters besteht Verletzungsgefahr.
Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht
an, bevor sie abgekühlt sind. Die Scheiben wer-
den beim Arbeiten sehr heiß.
Reinigen Sie die Schleifspindel 8 und alle zu mon-
tierenden Teile.
Zum Spannen oder Lösen der Schleifwerkzeuge
schieben Sie die Spindel-Arretiertaste 2 nach vorn
und drehen gleichzeitig am Schleifwerkzeug, um
die Schleifspindel festzustellen.
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei
stillstehender Schleifspindel. Das Elektrowerk-
zeug kann sonst beschädigt werden.
Schleif-/Trennscheibe
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerk-
zeuge. Der Lochdurchmesser muss zum Aufnah-
meflansch passen. Verwenden Sie keine Adapter
oder Reduzierstücke.
Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-
Trennscheiben darauf, dass der Drehrichtungspfeil
auf der Diamant-Trennscheibe und die Drehrich-
12 | Deutsch
tung des Elektrowerkzeuges (siehe Drehrichtungs-
pfeil auf dem Gehäuse) übereinstimmen.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite
ersichtlich.
Befestigen Sie das Schleifwerkzeug mit der
Schraube 11. Ziehen Sie die Schraube mit dem In-
nensechskantschlüssel 13 so weit an, dass die
Scheibe der Schraube glatt am Schleifwerkzeug
anliegt.
Überprüfen Sie nach der Montage des Schleif-
werkzeuges vor dem Einschalten, ob das
Schleifwerkzeug korrekt montiert ist und sich
frei drehen kann. Stellen Sie sicher, dass das
Schleifwerkzeug nicht an der Schutzhaube
oder anderen Teilen streift.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Betriebsanleitung ge-
nannten Schleifwerkzeuge verwenden.
Die zulässige Drehzahl [min
schwindigkeit [m/s] der verwendeten Schleifwerk-
zeuge muss den Angaben in der nachfolgenden
Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw.
Umfangsgeschwindigkeit auf dem Etikett des
Schleifwerkzeuges.
max.
[mm]
[mm]
D
b
76
7
Schleifscheiben auswählen
Schleifscheiben
Art.-Nr.
9 085 304-2
Trennscheibe Uni-
versal HM
Ø 76 mm
Art.-Nr.
9 085 321-10
Trennscheibe BSX
Metall
Ø 76 mm
Art.-Nr.
9 085 320
Diamant-Trenn-
scheibe Universal
Ø 76 mm
-1
] bzw. Umfangsge-
-1
d
[min
]
[m/s]
10
19500
80
Material
PVC, Holz, Ver-
bundwerk-
stoffe, Acryl-
glas
Stahl, Kupfer,
Aluminium
Fliese, Beton,
Ziegel
1 609 92A 44R • 27.11.17