Descargar Imprimir esta página

Energy TAKE 5+1 El Manual Del Propietario página 10

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 6
B e n u t z e r h a n d b u c h
WICHTIGE SUBWOOFER-
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Lektüre der Anweisungen
Sicherheits- und Betriebsanweisungen vor Inbetriebnahme des Produktes bitte durchlesen.
Aufbewahren der Anweisungen
Sicherheits- und Betriebsanweisungen für zukünftige Informationszwecke bitte aufbewahren.
Beachten der Achtungshinweise
Achtungshinweise auf Produkt- und Betriebsanweisungen bitte beachten.
Beachten der Anweisungen
Betriebs- und Gebrauchsanweisungen bitte beachten.
Reinigen
Stromzufuhr vor Reinigen des Produktes abschalten. Bitte nicht flüssige Reinigungs- oder
Sprühmitttel, sondern einfach feuchtes Tuch zum Reinigen verwenden.
Zubehörteile
Keine Zubehörteile benutzen, die nicht vom Hersteller empfohlen werden, da dies mit
Gefahr verbunden sein könnte.
Wasser und Feuchigkeit
Produkt nicht in der Nähe von Wasser wie z.B. einer Badewanne, einer Küchenspüle, einer
Waschbütte oder in einem naßen Untergeschoß oder in der Nähe eines Schwimmbeckens
benutzen.
Lüftung
Schlitze und Öffnungen in der Box dienen zur Lüftung, gewährleisten einen einwandfreien
Betrieb des Produktes und schützen vor Überhitzung. Sie dürfen nicht blockiert oder
bedeckt werden. Wenn das Produkt auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine andere
Unterlage gestellt wird, sollten sie ebenso niemals blockiert werden. Das Produkt sollte nicht
in Einbaumöbel wie z.B. ein Buchregal oder einen Bücherschrank plaziert werden, es sei denn
die Lüftung ist genügend oder die Anweisungen des Herstellers werden befolgt.
Netzanschluß
Das Produkt sollte nur an ein Stromnetz angeschlossen werden, das mit den Angaben auf
dem Markenschild übereinstimmt. Bei Unklarheiten über die Art der Stromversorgung Ihres
Hauses bitte Ihren Händler oder Ihr Stromversorgungsunternehmen zu Rate ziehen. Bei
Produkten, die mit Batteriestrom oder von anderen Stromquellen versorgt werden, bitte die
Betriebsanweisungen befolgen.
Erdung oder Verpolsicherung
Das Produkt ist mit einem WS-Stecker mit Verpolschutz (ein Stecker, bei dem ein Kontakt
breiter ist als der andere) ausgerüstet. Dieser Stecker kann aus Sicherheitsgründen nur in
einer Richtung in eine Steckdose gesteckt werden.Versuchen Sie den Stecker anders herum
einzustecken, wenn er nicht in die Steckdose passen will. Klappt es immer noch nicht, raten
wir Ihnen, einen Elektriker kommen zu lassen, um die alte Steckdose auszutauschen. AUF
KEINEN FALL die Sicherheitsbestimmung des Verpolschutzes umgehen.
Verbindungsschnurschutz Die elektrischen Verbindungsschnüre sollten so verlegt werden, daß
nicht über sie gelaufen wird oder daß sie nicht von auf ihnen liegenden Gegenständen
eingeklemmt werden. Dabei sollte besondere Aufmerksamkeit den Stellen zukommen, wo
die Schnüre in einem Stecker bzw. einer Steckdose enden oder an dem Punkt, wo sie von
dem Produkt wegführen.
Überbelastung
Steckdosen oder Verlängerungsschnüre sollten nicht überbelastet werden, da sonst
Feuergefahr oder Risiken von Stromschlägen bestehen.
Eindringen von Gegenständen oder Flüssigkeiten
Niemals sollten Gegenstände irgendwelcher Art durch die Öffnungen in dem Produkt
gesteckt werden, da dadurch Kontakte unter Spannung berührt oder Teile kurzgeschlossen
werden können, was zu Feuergefahr oder Risiken von Stromschlägen führen könnte. Ebenso
sollten niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art über das Produkt verschüttet werden.
Reparatur und Wartung
Niemals versuchen, selbst das Produkt zu reparieren oder zu warten, da man bei Lösen oder
Entfernen der Wände berührungsgefährlicher Spannung oder anderen Gefahren ausgesetzt
sein kann.
Wärmequellen
Das Produkt sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern, Heizrohren,
Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (inklusive Verstärkern) aufgestellt werden.
Perioden der Nichtbenutzung
Bei längeren Perioden der Nichtbenutzung sollte die Verbindungsschnur des Produktes aus
der Steckdose gezogen werden.
Inanspruchnahme eines Kundendienstes bei Schäden
Das Produkt sollte von einem qualifizierten Kundendienst repariert und gewartet werden,
wenn
a)
die Verbindungsschnur oder der Stecker beschädigt wurde oder
b)
Gegenstände in das Gerät gefallen oder Flüssigkeit über es verschüttetwurde oder
c)
das Produkt im Regen stand oder
d)
das Gerät nicht mehr normal funktioniert oder in seiner Klangwiedergabe einen
offensichtlichen Wechsel zeigt oder
e)
das Produkt hingefallen ist oder das Gehäuse beschädigt wurde.
"ENERGY", das "ENERGY" Logo, "Take 5 +1", das "Take 5 +1" Logo und "API Accessories" sind Warenzeichen
von Audio Products International Corp. "Dolby", "Dolby Pro-Logic" und "Dolby Digital Surround" sind Warenzeichen
von Dolby Laboratories Licensing. DTS ist ein Warenzeichen von Digital Theater Systems Inc.
EINLEITUNG
Wir beglückwünschen Sie als Eigentümer eines ENERGY-Lautsprechersystem.
Die ENERGY-Lautsprecher sind das Ergebnis umfassender Forschungen auf dem Gebiet
bester Klangwiedergabe und führender Technologien auf dem Gebiet Design und Leistung.
Hochwertige Komponenten und Materialien sowie modernste Herstellungs- und
Qualitätskontrollverfahren gewährleisten viele Jahre außergewöhnlicher Musikleistung und
optimalen Hörgenusses.
Wir empfehlen, daß Sie alle Anleitungen dieses Handbuches genauestens beachten, um
sicher zu stellen, daß Ihr Audio/Video-System ordnungsgemäß installiert ist und gut
funktioniert.
Subwoofer sorgfältig aus der Verpackung entfernen.Verpackungskarton und -material für
zukünftigen Gebrauch aufbewahren.
ANSCHLUSS DES SUBWOOFERS AN EIN
AUDIO/VIDEO-SYSTEM
Es gibt zwei Methoden, um einen ENERGY Subwoofer an ein Audio/Video-System
anzuschließen. Die erste heißt "High Level" oder "Hochpegel-Anschluß" und die zweite "Low
Level" oder Niedrigpegel-Anschluß". Welcher Anschluß benutzt werden soll, hängt von der
Zusammensetzung Ihres Systems ab, doch im allgemeinen kann der Hochpegel-Anschluß mit
jedem Receiver oder Verstärker benutzt werden.
ACHTUNG: A) NIEMALS BEIDE METHODEN GLEICHZEITIG BENUTZEN.
B) STEREO-ANLAGE GANZ AUSSCHALTEN, BEVOR DER SUBWOOFER
ANGESCHLOSSEN WIRD.
Benutzung des High-Level Anschlusses (siehe Abbildung 1)
Auf der Rückseite der Box des ENERGY Subwoofers befindet sich ein Klemmenblock mit
der Aufschrift "High Level". Dieser Block enthält zwei Klemmenpaare. Diese sollten mit den
Lautsprecherausgängen Ihres Verstärkers oder A/V Receivers verbunden werden. Jedes
Klemmenpaar hat den Farbcode schwarz/rot.
HINWEIS: An die Klemmen kann Lautsprecherkabel bis zur Größe 18 angeschlossen
werden.
ACHTUNG:Wenn eine Verbindung zwischen Verstärker/Receiver und Subwoofer
hergestellt wird, immer die Kabel von roter zu roter und von schwarzer zu schwarzer
Klemme verlegen.Wenn aus Versehen die Kabel anders angeschlossen werden (z.B. rot
zu schwarz), kann sofort ein Klangverlust des Subwoofers bemerkt werden.
Benutzung des Subwoofer-Ausgangs eines A/V Receivers
oder Prozessors (Siehe Abbildung 2 - Low Level Anschluß 1)
Bei dieser Art Anschluß wird ein RCA-zu-RCA Verbindungskabel verwendet, um die Buchse
Subwoofer-Ausgang ("SUBWOOFER OUTPUT") des A/V Receivers oder Prozessors an den
Eingang ("INPUT") des Subwoofers anzuschließen. Diese Methode entfernt nicht die tiefen
Frequenzen in Ihren Hauptlautsprechern.
Sie werden also weiterhin Bässe wiedergeben.
Benutzung eines externen Crossovers
(Siehe Abbildung 3 - Low Level Anschluß 2)
Bei dieser Art Anschluß wird ein RCA-zu-RCA Verbindungskabel verwendet, um die
Buchse Subwoofer-Ausgang ("SUBWOOFER OUTPUT") eines externen Crossovers an den
Crossover-Eingang ("XOVER INPUT") des Subwoofers anzuschließen. Bei dieser Methode
werden die eingebauten Pegel- und Crossoverregelungen umgangen; die Regelungen des
Subwoofers werden nun von einem externen Crossover vorgenommen (Genauere
Einzelheiten sind im Handbuch des Eigentümers eines externen Crossovers zu ersehen).
FEINABSTIMMUNG
Um Ihr System optimal einzustellen, empfehlen wir Ihnen, sich in Ihren für Klanggenüsse
reservierten Sessel zu setzen und jemand anders nachstehende Einstellungen vornehmen zu
lassen:
1.
Pegelkontrolle des Subwoofers auf Null setzen.Tiefpaßfilterkontrolle des Subwoofers
auf 50 Hz setzen. Regelungen für Lautstärke, Höhen/Tiefen, und/oder Equalizer auf
Ihrem Vorverstärker oder integrierten Verstärker/Receiver auf Normal- bzw.
Mittelstellung setzen.
2.
Eine Ihnen vertraute CD, Schallplatte oder Video-Soundtrack mit vielen Bass-Passagen
spielen lassen.
3.
Nach und nach die Pegelkontrolle des Subwoofers nach rechts drehen lassen, bis eine
gleichmäßige Balance zwischen der Wiedergabe tiefer Bässe Ihres Subwoofers und der
Ihrer Haupt-/ Satellitenlautsprecher hergestellt ist.
4.
Langsam die Tiefpaßfilterkontrolle nach rechts drehen lassen, bis die Wiedergabe der
mittleren Bässe Ihres Subwoofers mit der Ihrer Haupt-/Satellitenlautsprecher
übereinstimmt. An diesem Punkt haben die Bässe einen satten und starken Klang. Wenn
die mittleren Bässe zu sehr dröhnen oder verzerrt sind, ist dieser Punkt überschritten
worden. In einem solchen Fall sollte die Regelung nach links gedreht werden, bis die
optimale Balance wieder hergestellt ist. Ist der Ton zu schwach (d.h. fehlt z.B. männlichen
Sängern ein volles und starkes Klangbild), sollte die Regelung nach rechts gedreht
werden, bis eine optimale Wiedergabe zu hören ist.
10

Publicidad

loading

Productos relacionados para Energy TAKE 5+1