Munters LOR 2 FE Manual De Instrucciones página 17

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät herumspielen.
Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit
verminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder fehlender
Erfahrung und mangelnden Kenntnissen bestimmt.
Die Heizung vor dem Transport oder Verschieben ausstecken. Niemals am Kabel
ziehen, um das Gerät auszustecken oder zu verschieben.
Die Heizung niemals unbeaufsichtigt laufen lassen.
Die Heizung nicht mit einer Programmiervorrichtung, einer Zeitschaltuhr oder
einem anderen Gerät bedienen, mit dem sich die Heizung automatisch einschalten
lässt.
Das Gerät nie mit nassen Händen bedienen oder wenn die Heizung oder das
Netzkabel nass ist.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem
Kundendienstbetrieb oder einer entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht
werden.
Die Heizung ist mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, der sie vor
Überhitzung schützt. Bei Überhitzung schaltet der Sicherheitsthermostat die
Heizelemente aus und setzt den Lüfter in Betrieb, damit er das Gerät abkühlt. Prüfen,
ob mögliche Ursachen für eine Überhitzung vorliegen: Blockierter Einlass oder
Auslass, blockierter Lüfter, geringe Lüfterdrehzahl, zu hohe Raumtemperatur usw.
Die Ursachen beseitigen. Sollte das Problem wiederholt auftreten, die Heizung
ausschalten und an den technischen Kundendienst wenden.
5. Reinigung, Pflege und Lagerung
Das Gehäuse regelmäßig mit einem weichen Schwamm oder Tuch abwischen. Sehr stark
verschmutzte Teile mit einem mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel
angefeuchteten Schwamm reinigen und mit einem sauberen Tuch trockenwischen.
Die Innenteile (Lüfterblätter, Heizelemente) frei von Staub und Verunreinigungen halten.
Zum Reinigen der Innenteile vorsichtig Druckluft durch den Lufteinlass und -auslass blasen.
Das Netzkabel regelmäßig überprüfen: Bei Verschleiß, Rissen oder anderen Beschädigungen
muss es vom technischen Kundendienst ausgetauscht werden.
Vor der Lagerung der Heizung dafür sorgen, dass sie sich richtig abgekühlt hat und trocken
ist. Die Einheit mit einer Plastiktüte abdecken, in den Verpackungskarton legen und an einem
trockenen, belüfteten Ort lagern.
Vor der Ausführung von Wartungsaufgaben die Heizung ausschalten,
ausstecken und mindestens 15 Minuten lang abkühlen lassen.
Reparaturen an der Elektrik niemals selbst vornehmen. Wenn an der Heizung
Service- oder Reparaturarbeiten ausgeführt werden müssen, an einen qualifizierten
Techniker wenden.
Ein fehlerhaftes Gerät nicht in Gebrauch nehmen, bis es von einem
qualifizierten Techniker überprüft und repariert wurde.
Beim Reinigen darauf achten, dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
Das Gehäuse nicht öffnen, um die Innenteile zu reinigen. Kein Wasser in die
Heizung sprühen.
Die Heizung nicht mit Lösemittel, Benzin, Toluol oder ähnlichen aggressiven
Chemikalien reinigen.
DE

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido