ein Verschieben und Verrutschen des Schutzhelmes vom
Kopf bei geschlossenem Kinnriemen nicht möglich ist,
nur so ist ein Schutz durch den Helm gegeben. Ein siche-
rer Halt des Helmes auf dem Kopf ist nur bei geschlosse-
nem Kinnriemen, straffem Sitz der Gurtbänder und rich-
tiger Einstellung der Kopfgröße gegeben. Die Riemen
dürfen nicht die Ohren bedecken und das Schloss darf
nicht auf dem Kinn aufliegen. Bei geschlossenem Kinnrie-
men sollte kein Druck auf den Kehlkopf erfolgen. Der
Helm sollte immer waagerecht auf dem Kopf sitzen, so
dass auch die Stirn geschützt ist.
Abb. 1
Nomenklatur der Bestandteile
(1) Helmschale, (2) verstellbares Kinnband, (3) Kinnband-
schnalle, (4) Stirnlampenclip, (5) verstellbares Kopfband
Abb. 2
Mögliche Stellen für zusätzliche Markierungen und Auf-
kleber.
Abb. 3
Euroslot 30 mm für Zubehörteile (Gehör- und/oder Sicht-
schutz).
Abb. 4
Korrekte Bedienung der Kinnbandschnalle.
Abb. 5
Anpassung des verstellbaren Kopfbands.
Abb. 6
Anpassung der seitlichen Bänder um die Ohren für ein
komfortables Tragegefühl.
Abb. 7 - 8
Längenverstellung des Kinnriemensystems für bequeme
Position an den Ohren.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT, LEBENS-
DAUER, LAGERUNG, PFLEGE UND KENNZEICHNUNG
Sicherheitshinweise
Wenn Originalbestandteile des Produktes verändert oder
entfernt werden, können die Sicherheitseigenschaften
dadurch eingeschränkt werden. Die Ausrüstung sollte in
keiner Weise, die nicht vom Hersteller schriftlich empfoh-
len wird, verändert oder für das Anbringen von Zusatztei-
len angepasst werden. Farben, Lösemittel, Klebstoffe
oder selbstklebende Etiketten dürfen nur nach den An-
weisungen des Herstellers aufgetragen bzw. aufgeklebt
werden. Vor und nach dem Gebrauch ist das Produkt auf
eventuelle Beschädigungen zu überprüfen, der ge-
brauchsfähige Zustand und das richtige Funktionieren
dieses ist sicherzustellen.
Das Produkt ist sofort auszusondern, wenn hinsichtlich
seiner Gebrauchssicherheit auch nur der geringste Zwei-
fel besteht. Je nach Gefährdungssituation kann es passie-
ren, dass ein Helm nicht immer vor Verletzungen schüt-
zen kann. Ebenfalls können scharfe Kanten, Nässe und
insbesondere Vereisung die Festigkeit textiler Produkte
stark beeinträchtigen!
Achtung! Die Produkte dürfen keinen schädigenden Ein-
flüssen ausgesetzt werden. Darunter fallen die Berührung
mit ätzenden und aggressiven Stoffen (z.B.: Säuren,
Laugen, Lötwasser, Öle, Putzmittel), sowie extreme Tem-
peraturen und Funkenflug.
Elektrisch isolierende Helme
Der elektrisch isolierende Helm darf nicht alleine verwen-
det werden, es notwendig, je nach den mit der Arbeit
verbundenen Risiken, andere isolierende Schutzausrüs-
tungen zu verwenden.
Vor Verwendung ist zu überprüfen, ob die elektrischen
Grenzwerte der Helme, siehe Kennzeichnung, mit der Nenn-
spannung übereinstimmen, die während des Gebrauchs
voraussichtlich auftreten wird.