Zum Gebrauch mit einem mobilen Gerät befestigen Sie das
mobile DermLite-Gerätegehäuse (A) auf das mobile Gerät
und befestigen den DL1 am Gehäuse.
Das DL1 schaltet sich normalerweise nach 2 Minuten au-
tomatisch ab, um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen.
Zum Entfernen der Glasblende (E) drehen Sie den Ba-
jonettring (D) gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie
die Blende. Behandeln Sie diese mit Vorsicht.
ACHTUNG: Wenn Sie das DermLite zur Ölimmersions-Der-
matoskopie verwenden, tragen Sie das Öl auf die Haut auf
und setzen Sie den Abstandhalter auf das Öl. Das Öl darf
nicht mit dem Metallgehäuse des DL1 in Kontakt kommen,
da dies das Gerät beschädigen könnte.
ACHTUNG: Das DL1 arbeitet mit einem speziellen Lithium-
Polymer-Akku, der nur von 3Gen oder einem autorisierten
3Gen-Händler bezogen werden kann. Verwenden Sie
KEINESFALLS eine andere als die für das Gerät vorgeseh-
ene Batterie.
Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden.
Fehlersuche und -behebung
Auf unserer Website (www.dermlite.com) finden Sie die
aktuellsten Informationen zur Fehlerbehebung. Wenn
Ihr DermLite Service erfordert, füllen Sie bitte auf der
Seite „Service & Support" (Service und Kundendienst)
unter www.dermlite.com das Formular „Repair Request"
(Reparaturanforderung) aus. Sie können sich auch an Ihren
zuständigen 3Gen-Händler wenden.
Kein Licht
Laden Sie den Akku vollständig auf und prüfen Sie das
Gerät erneut. Wenn das Problem bestehen bleibt, erfordert
das DermLite-Gerät möglicherweise Service.
Fehlfunktion der LED
Die LEDs im DermLite sind für eine Betriebszeit von mehr
als 100.000 Stunden ausgelegt. Wenn eine der LEDs aus-
fällt, benötigt das Gerät Service.
Mechanische Fehlfunktion
Wenden Sie sich an 3Gen, um einen Service-Termin zu
vereinbaren.
Pflege und Wartung
Das DL1 ist für einen wartungsfreien Betrieb ausgelegt.
Es müssen keine Justierungen vorgenommen werden und
es ist kein spezieller Service erforderlich. Versuchen Sie
KEINESFALLS, das Gerät zu öffnen.
Reinigung und Desinfektion
Das Äußere das DermLite kann durch Abwischen mit Iso-
propylalkohol (70 % v/v) gereinigt oder desinfiziert werden.
Verwenden Sie Alkohol oder Desinfektionsmittel nicht an
den optischen Bereichen des Geräts. Behandeln Sie das
Gerät nicht mit scheuernden Materialien und tauchen Sie
es nicht in Flüssigkeiten ein.
Das Gerät nicht autoklavieren.
Reinigen der Linse und der Polarisationsfilter
Die Linse und die Polarisationsfilter müssen wie ho-
chwertige photographische Geräte behandelt werden.
Verwenden Sie zu ihrer Reinigung geeignete Standard-
Reinigungsmittel und schützen Sie sie vor aggressiven
Chemikalien.
Das DermLite DL1 umfasst die folgenden Komponenten:
Vier weiße 3-mm-LEDs, Linse bestehend aus drei
Elementen, kreuzpolarisierender Abstandhalter, nicht po-
larisierender Abstandhalter, Glasblende mit 10-mm-Skala,
Lithium-Polymer-Akku.
Garantie
5 Jahre auf Material und Verarbeitung.
Seriennummer und Unternehmensinformationen finden
sich im Innern des Geräts.