Reinigung Und Ordentliche Wartung Des Gerätes - GIERRE IK Interklimat BRIO INOX FACILE Instrucciones De Instalación, Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Ein-und Ausschalten des Gerätes
Nachdem das Gerät durch den Netzschalter mit Spannung belegt wurde, ist dieses durch Drehen des Be-
dienungsknebel
(M2)
leuchte. Wird die Tür während des Betriebs des Gerätes geöffnet, so verhält sich dieses, als die Bedie-
nungsknbel. Erst wenn die Tür wieder geschlossen wird, startet das Gerät automatisch.
Regelung Gartemperatur
Die Bedienungsknbel
Regelung GarZeit
Die Bedienungsknebel
Durch die Drehung des Bedienungs-knebels Timer, wird der Backofen in Betrieb gesetz, beginnt
die Drehung des Lüfterrades. Bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn
ermöglicht. Bei Drehung im Uhrzeigersinn wird die Einstellung der gewünschten Garzeit, bis hoch-
stens 60 Minuten, ermöglicht. Nach Beendigung des Garvorgangs befindet sich der timer
auf der Position null, der Backofen schaltet sich aus und macht mit Hilfe eines Läutwerks darauf
aufmerksam, daß der Garvorgang beendet ist.
Befeuchtung (OPTIONAL)
Die Taste
(U1)betätigt die Elektroventil Befeuchter, welches in der Garkammer Dampf erzeugt.
Um die Dosen gewünschten Dampfes zu erhalten, es ist notwendig die Taste beizubehalten
betätigte.
3.3 Reinigung und ordentliche Wartung des Gerätes
Zur Gewährleistung einer einwandfreien Funktionsweise, Hygiene und Leistung ist das Gerät täglich zu
reinigen. Im Falle einer Störung ist der Kundendienst zu verständigen. Auf keinen Fall versuchen, das
Problem von selbst zu lösen oder das Gerät zu demontieren; jeder Eingriff dieser Art ist von qualifizierten
Fachkräften durchzuführen.
Bei der Reinigung des Gerätes ist Folgendes zu beachten:
• Vor der Reinigung des Gerätes ist die Stromzufuhr zu diesem zu unterbrechen, der Wasserhahn zu-
zudrehen und die Garkammer abkühlen zu lassen.
• Die Komponenten aus Rostfreier Stahl täglich mit lauwarmem Seifenwasser oder geeigneten
Reinigungsmitteln reinigen, sorgfältig nachspülen und gut trocken reiben. Auf keinen Fall dürfen
chlorhaltige Reinigungsmittel (Bleichlauge, Chlorwasserstoffsäure, usw.) verwendet werden. Für die
Reinigung der Oberflächen aus Stahl dürfen keine Stahlwolle, Bürsten oder Schaber verwendet werden;
• Sämtliche Speisenrückstände (insbesondere Salz, Essig, Zitrone ....) auf den Oberflächen aus EDELSTAHL
müssen sorgfältig entfernt werden, da diese zu unangenehmen Gerüchen führen können.
• auch wenn das Gerät gegen Unbeabsichtigte Spritzer
nicht mit direkt auf sie gerichteten Wasserstrahlen gereinigt werden, da ein eventuelles Eindringen
von Wasser die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnte. Nur einen feuchten Lappen verwenden.
Durchführen einer Reinigung zur Beseitigung von möglichen Pulverrückständen oder Spuren von
Schutz- oder verarbeiteten Ölen;
• keine korrosiven Substanzen (zum Beispiel Salzsäure) verwenden, um die Auflagebank desWärmeöfen
reinigen, da diese unbeabsichtigterweise die unteren Teile der Maschine beschädigen könnten.
zur teiglockerung zu;
• es wird empfohlen, beim Herausnehmen der Bleche und Wägen aus den Öfen spezielle Handschuhe
zum Schutz gegen hohe Temperaturen zu tragen;
• mindestens ein Mal im Jahr eine Fachkraft mit der allgemeinen Kontrolle des Gerätes beauftragen.
Reinigung der Garkammer
Abends bzw. nach Arbeitsende ist die Garkammer , die bis auf mindestens 50-60°C abgekühlt sein
muss, wie folgt zu reinigen:
• Die Blechstützen demontieren, ohne die Thermostatfühler schlagen, um sie getrennt zu reinigen;
• Die Garkammer mit einem lebensmittelfreundlichen Entfettungsspray einsprühen;
• Die Tür schließen, damit das Mittel einwirken kann, und ungefähr 15-20 Minuten warten;
• Die Garkammer mit feuchten Lappen reinigen;
• Zur T rocknung der Garkammer einen Konvektionsgarzyklus bei 150°C starten.
daraufhin schalten sich die Beleuchtung der Garkammer ein und die Kontrol-
(M2)
darf die gewünschte Temperatur des Kochen regulieren (80-300°C).
(M1)
darf die Zeit des gewünschete Kochens regulieren.
geschützt ist, dürfen dessen Außenflächen
47
(
)
wird der Dauerbetrieb
DE
(M1)

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido