Spezielle Sicherheitshinweise - stayer PH82 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 1
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester Auflage
Holzwerkstoffe wie z. B. Balken und Bretter zu hobeln. Es
eignet sich auch zum Abschrägen von Kanten und zum
Falzen.
1. Index

2.Spezielle Sicherheitshinweise..................................13

3.Inbetriebnahmeanleitung..........................................13
3.1 Placement-Tool.............................................................13
3.2 Montage........................................................................13
3.3 Elektrischer Anschluss..........................................14
3.4 Illustrierte Beschreibung.......................................14
4.Bedienungsanleitung................................................14
4.1 Platzierung und-prüfung.......................................14
4.2 Werkzeugwechsel................................................15
5.Wartung und Service Anleitung................................15
5.1 Reinigung.............................................................15
5.2 Reparieren...........................................................15
5.3 Garantie...............................................................15
5.4 Entsorgung und Recycling....................................16
6.Kennzeichnung Standards.......................................16
6.1 Technische Daten.................................................16
6.2 EG-Konformitätserklärung....................................16
2. Spezielle Sicherheitshinweise
Warten Sie den Stillstand der Messerwelle ab, bevor
Ÿ
Sie das Elektrowerkzeug ablegen. Eine freiliegende
Messerwelle kann sich mit der Oberfläche verhaken und
zum Verlust der Kontrolle sowie schweren Verletzungen
führen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
Ÿ
isolierten Griffflächen, da die Messerwelle das
eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Befestigen und sichern Sie das Werkstück mittels
Ÿ
Zwingen oder auf andere Art und Weise an einer
stabilen Unterlage. Wenn Sie das Werkstück nur mit
der Hand oder gegen Ihren Körper halten, bleibt es labil,
was zum Verlust der Kontrolle führen kann.
Halten Sie den Hobel beim Arbeiten immer so, dass
Ÿ
die Hobelsohle flach auf dem Werkstück aufliegt.
Der Hobel kann sich sonst verkanten und zu
Verletzungen führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
Ÿ
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
o d e r
z i e h e n
Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen.
S i e
d i e
ö r t l i c h e
DEUTSCH
13
Greifen Sie nicht mit den Händen in den
Ÿ
Spanauswurf. Sie können sich an rotierenden Teilen
verletzen.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
Ÿ
gegen das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr
eines Rückschlages, wenn sich das Einsatzwerkzeug im
seite
Werkstück verhakt.
Halten Sie den Hobel beim Arbeiten immer so, dass
Ÿ
die Hobelsohle flach auf dem Werkstück aufliegt.
Der Hobel kann sich sonst verkanten und zu
Verletzungen führen.
Hobeln Sie nie über Metallgegenstände, Nägel oder
Ÿ
Schrauben. Messer und Messerwelle können
beschädigt werden und zu erhöhten Vibrationen führen.
3. Inbetriebnahmeanleitung
3.1 Placement-Tool
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
3.2 Montage
Z i e h e n S i e v o r a l l e n A r b e i t e n a m
Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der
Steckdose.
Werkzeugwechsel
Vorsicht beim Wechsel der Hobelmesser. Fassen Sie die
Hobelmesser nicht an den Schneidkanten an. Sie können
sich an den scharfen Schneidkanten verletzen.
Das Hobelmesser aus Hartmetall hat 2 Schneiden und
kann gewendet werden. Sind beide Schneidkanten stumpf,
muss das Hobelmesser 13 gewechselt werden.
Hobelmesser demontieren (siehe Bild A)
Zum Wenden oder Ersetzen des Hobelmessers 13 drehen
Sie den Messerkopf 10, bis er parallel zur Hobelsohle 8
steht.
1. Lösen Sie die 2 Befestigungsschrauben 12 mit dem
Innensechskantschlüssel ca. 1 – 2 Umdrehungen.
2. Falls erforderlich lösen Sie das Spannelement 11 durch
einen leichten Schlag mit einem geeigneten Werkzeug, z.
B. einem Holzkeil.
3. Schieben Sie mit einem Holzstück das Hobelmesser 13
seitlich aus dem Messerkopf 10 heraus.
Hobelmesser montieren (siehe Bild B)
Durch die Führungsnut des Hobelmessers wird beim
Wechseln bzw. Wenden stets eine gleichmäßige
Höheneinstellung gewährleistet.
Falls erforderlich, reinigen Sie den Messersitz im
Spannelement 11 und das Hobelmesser 13.
13

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Ph82b

Tabla de contenido