Füllung Des Wassertanks; Gebrauch Der Maschine - Grimac AMBRA Manual Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Darüber hinaus sollte vermieden werden, die Maschine an
Durchgangsorten oder in schmalen Korridoren aufzustellen, um
zu vermeiden, dass sie Stößen ausgesetzt wird.
Bevor die Maschine erstmals in Betrieb genom-
men wird, ist eine sorgfältige Reinigung der Ma-
schinenteile erforderlich. Für ausführlichere Informatio-
nen siehe entsprechenden Abschnitt.
Wir empfehlen, die Originalverpackung für zukünftigen Bedarf
aufzubewahren.
• (Abb.1) - Den in der Maschine vorhandenen Inbusschlüssel
entfernen und für zukünftige Wartungsvorgänge aufbewah-
ren.
4.1.
Füllung des Wassertanks
Um die Maschine in Betrieb zu nehmen, muss der Wassertank
gefüllt werden.
Achtung: Für die Füllung des Tanks darf aus-
schließlich frisches Trinkwasser benutzt werden.
Heißes oder kohlensäurehaltiges Wasser können die Ma-
schine beschädigen. Bevor die Maschine in Betrieb ge-
setzt wird, ist stets zu überprüfen, dass eine ausreichen-
de Wassermenge vorhanden ist.
• (Abb. 2) - Die äußere Abdeckung abnehmen.
• (Abb. 3) - Den Tankdeckel abnehmen.
• (Abb. 4) - Die Schläuche herausziehen, die sich im Inneren
des Tanks befi nden.
• (Abb. 5) - Nach Herausnahme der Schläuche den Tank aus
der Maschine herausnehmen.
• (Abb. 6) - Den Wassertank mit frischem Trinkwasser füllen.
• Den vollen Wassertank in die Maschine einsetzen und nach-
folgend die Schläuche in den Tank einstecken.
• (Abb. 3) - Den Deckel auf den Tank setzen.
• (Abb. 7) - Überprüfen, dass die Schläuche NICHT gequetscht
werden und dass das Wasser nicht über den Tank hinaus
schwappt.
• (Abb. 2) - Die äußere Abdeckung wieder auf die Maschine
setzen.
Wichtiger Hinweis: Für eine perfekte Pfl ege Ihrer
Maschine empfehlen wir den Einsatz eines Ent-
härtungsfi lters im Wasseransaugschlauch.
All manuals and user guides at all-guides.com
4.2.
vorschriften stets strikt beachtet werden. Defekte Kabel
dürfen keinesfalls benutzt werden.
Die Betriebsspannung des Geräts wurde im Werk eingestellt.
Es muss überprüft werden, ob die Netzspannung den auf dem
Typenschild der technischen Daten aufgeführten Angaben ent-
spricht.
Bevor die Maschine an das Stromnetz angeschlossen wird, muss
sichergestellt werden, dass sich die Taste ON/OFF in Position "0"
befi ndet.
• (Abb. 8) - Den Stecker in die Wannenbuchse der Maschine
• Den anderen Stecker des Netzkabels in eine geeignete

5. GEBRAUCH DER MASCHINE

5.1.
Für die Einschaltung und die Betriebsvorbereitung der Maschine
ist folgendermaßen vorzugehen:
• (Abb. 9) - Die Taste ON/OFF drücken und in die Position "I"
• (Abb. 11) - Den Hebel nach rechts schieben, bis der Padhal-
• (Abb. 12) - Unverzüglich die Taste für die Kaff eeausgabe
• (Abb. 13) - Nach 30 Sekunden erneut die Taste für die Kaf-
• Den Hebel für den Verschluss des Padhalters nach links
• Abwarten, bis die Kontrolllampe "Maschine bereit" sich aus-
Stromanschluss
Achtung: Elektrischer Strom kann gefährlich
sein! Aus diesem Grunde müssen die Sicherheits-
einstecken.
Wandsteckdose einstecken.
Einschaltung
stellen. Die Kontrolllampe Maschine bereit leuchtet auf. In
dieser Phase heizt die Maschine auf.
ter geschlossen ist.
drücken. Dadurch wird das Wassersystem entlüftet.
feeausgabe drücken, um die Phase der Entlüftung des Sy-
stems zu beenden.
schieben.
schaltet. Nun ist die Maschine für die Kaff eeausgabe bereit.
25

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido