• Zur Montage der Verriegelung die Kupplung in dem
hinteren Teil des Schnellspannfutters (mit Verriege-
lung) 11 nach vorne verschieben, bis sie in die Posi-
tion einrastet�
Montage / Demontage des Bohrfutter (siehe
Abb. 5-10)
• Führen Sie zur Befestigung des Zahnkranzfutters 1
die in Abbildung 5 gezeigten Schritte nacheinander aus�
• Führen Sie zur Demontage des Zahnkranzfutters 1
die in Abbildung 6 gezeigten Schritte nacheinander
• Die Montage bzw� die Demontage des Schnell-
spannfutters 10 wird ähnlich durchgeführt, siehe Ab-
bildungen 7-8�
• Die Montage bzw� die Demontage des Schnell-
spannfutters (mit Verriegelung) 11 wird ähnlich ausge-
führt, siehe Abbildungen 9-10�
Achtung: Achten Sie bei der Montage /
Demontage des Schnellspannfutters da-
rauf, dass Schraube 12 ein Linksgewinde
hat.
Schraubendreher-Bit / Magnethalter (siehe Abb. 11)
Bei Einsatz des Elektrowerkzeuges als Schraubendre-
her verwenden Sie den Magnethalter 14 als zuverlässi-
ge Sicherung der Schraubendreher-Bits 13 (siehe Abb�
11)� Für lange Schraubendreher-Bits 13 (speziell für
Schraubendreher) wird kein Magnethalter 14 benötigt�
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschaltendes Elektrowerkzeu-
ges
Kurzes Ein- und Ausschalten
Zum Anschalten den Ein- / Ausschalter 6 drücken und
gedrückt halten, und zum Ausschalten wieder loslas-
sen�
Dauerhaftes Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Ein- / Ausschalter 6 drücken und mit der Arretierung für
den Ein- / Ausschalter 5 feststellen�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 6 drücken und loslassen�
Funktionsmerkmale des Elektrowerk-
zeugs
Stufenlose Geschwindigkeitsregelung
Die Drehzahl wird im Bereich von 0 bis zum
Maximum durch das Drücken des Ein- /
Ausschalters 6 gesteuert� Ein leichtes Drü-
cken stellt eine niedrige Drehzahl ein und
ermöglicht dadurch ein sanftes Anlaufen des Elektro-
werkzeugs�
Stellrad Drehzahlvorwahl
Verwenden Sie den Geschwindigkeitsregler 7, um die
gewünschte Drehzahl einzustellen�
• Ein- / Ausschalter 6 drücken und mit der Arretierung
für den Ein- / Ausschalter 5 feststellen�
• Gewünschte Geschwindigkeit einstellen�
aus�
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff abhän-
gig und kann durch praktischen Versuch ermittelt
werden�
Nach einem längeren Arbeiten mit niedrigen Drehzah-
len das Elektrowerkzeug mindestens 3 Minuten lang
abkühlen lassen� Dazu das Elektrowerkzeug im Leer-
lauf mit höchster Drehzahl laufen lassen�
Umschalten der Drehrichtung
Die Drehrichtung darf erst geändert wer-
den, wenn der Motor völlig zum Stillstand
gekommen ist; andernfalls kann das
Elektrowerkzeug beschädigt werden.
Drehung nach rechts (Bohren, Schrauben ein-
drehen) - Drehen Sie den Richtungsschalter 4 nach
rechts�
Drehung nach links (Schrauben lösen) - Drehen Sie
den Richtungsschalter 4 nach links�
Tipps zum Arbeitenmit Elektrowerkzeu-
gen
Bohren (siehe Abb. 12-15)
• Bohrerbit regelmäßig schmieren, wenn in Metall ge-
bohrt wird (außer Nichteisenmetalle und deren Legie-
rungen)�
• Beim Bohren in harten Metallen den Druck auf das
Elektrowerkzeug erhöhen und die Umdrehungsge-
schwindigkeit herabsetzen�
• Große Löcher in Metall zuerst vorbohren und auf
den gewünschten Durchmesser erweitern (siehe
Abb� 12�1)�
• Um ein Absplittern der Oberfläche beim Bohren in
Holz zu vermeiden, wie in Abbildung 12�2 gezeigt vor-
gehen�
• Übermäßige Staubentwicklung beim Bohren in
Wänden und Decken kann durch die in Abb� 13-14 ge-
zeigten Maßnahmen verhütet werden�
• Beim Bohren in glasierte Keramikfliesen zuerst ein
Stück Klebeband auf der Fliese befestigen (über das
geplante Bohrloch), um ein Verlaufen des Bohrwerk-
zeugs auf der glatten Fliese zu vermeiden und zu ver-
hindern, dass die glasierte Oberfläche springt (siehe
Abb� 15)� Beginnen Sie mit niedriger Drehzahl und er-
höhen Sie die Drehzahl in dem Maße, wie Sie tiefer in
das Loch bohren�
Eindrehen von Schrauben (siehe Abb. 16)
• Schrauben lassen sich leichter eindrehen, wenn
zuerst eine Loch mit etwa 2/3 des Durchmessers der
Deutsch
18