Zusätzliche Sicherheitshinweise - VONROC PM502AC Traducción Del Manual Original

Ocultar thumbs Ver también para PM502AC:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
DE
5) Umgang mit Akkuwerkzeugen
a) Zum Laden ist ausschließlich das vom
Hersteller angegebene Ladegerät zu
verwenden. Ein Ladegerät, das für eine Art
von Akkus geeignet ist, kann bei Verwendung
mit einer anderen Art von Akku Brandgefahr
verursachen.
b) Elektrowerkzeuge dürfen nur mit speziell dazu
bestimmten Akkus verwendet werden, da bei
der Verwendung anderer Akkus Verletzungsund
Brandgefahr entstehen kann.
c) Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, ist er
von Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben und anderen kleinen Metallobjekten
fernzuhalten, die eine Verbindung zwischen den
Polen bilden können. Kurzschließen der Pole
kann Brand oder Verbrennungen verursachen.
d) Bei falschem Umgang mit dem Akku kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Die
Berührung dieser Flüssigkeit ist zu vermeiden.
Bei Berührung den betroffenen Körperteil mit
Wasser abspülen. Bei Berührung der Flüssigkeit
mit den Augen muss zusätzlich ärztliche Hilfe
gerufen werden. Die Akkuflüssigkeit kann
Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
e) Verwenden Sie keinesfalls Akkus und
Werkzeuge, die beschädigt oder verändert
wurden. Beschädigte oder veränderte Akkus
können ein unvorhersehbares Verhalten
zeigen, das zu Feuer, Explosionen oder
Verletzungsgefahren führt.
f) Setzen Sie Akkus oder Werkzeuge keinem
Feuer oder übermäßigen Temperaturen
aus. Feuer oder Temperaturen über 130 °C
können zu Explosionen führen. HINWEIS: Die
Temperaturangabe „130 °C" kann durch die
Temperaturangabe „265 °F" ersetzt werden.
g) Beachten Sie alle Hinweise zum Aufladen
und laden Sie Akkus oder Werkzeuge nicht
außerhalb der in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereiche auf. Unsachgemäßes
Aufladen oder Aufladen bei Temperaturen
außerhalb des angegebenen Bereichs kann den
Akku schädigen und die Brandgefahr erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihre Werkzeuge durch einen
qualifizierten Reparaturtechniker
ausschließlich mit identischen Ersatzteilen
warten. So lässt sich eine gleich bleibende
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleisten.
10
b) Beschädigte Akkus dürfen keinesfalls gewartet
werden. Die Wartung von Akkus darf nur
vom Hersteller oder von Vertragswerkstätten
durchgeführt werden.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
• Ziehen Sie den Rührquirl fest an und entfernen
Sie den Schraubenschlüssel vor dem Start der
Maschine.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht für
explosive Materialien (z. B. leicht entflammba­
re Lösungsmittel). Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die sich entwickelnde Dämpfe entzün-
den könnten.
• Sollte das Elektrowerkzeug in das zu rührende
Material fallen, dann ziehen Sie sofort den
Stecker und lassen Sie das Elektrowerkzeug
von einem After­Sales­Servicevertreter prüfen.
Material, das in das Elektrowerkzeug einge-
drungen ist, kann Schaden verursachen und zu
einem Stromschlag führen.
• Halten Sie die Maschine mit beiden Händen
durch die isolierte Grifffläche fest, während Sie
arbeiten sowie auf einen festen Stand achten
und das Gleichgewicht halten. Die Maschine ist
sicherer, wenn sie mit beiden Händen geführt
wird. Ein Kontrollverlust kann Personenschäden
verursachen.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolier­
ten Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt
werden, bei denen das Werkzeug versteckte
Leitungen oder sein eigenes Kabel berühren
könnte. Der Kontakt des Zubehörs mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metal-
lene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus,
wenn der Werkzeugeinsatz sich verklemmt.
Seien Sie auf hohe Gegenmomente vorbereitet,
die Rückschläge verursachen können.
Der Werkzeugeinsatz verklemmt sich, wenn:
- das Elektrowerkzeug überlastet ist oder
- es im Werkstück verkeilt wird.
• Mixen Sie keine Lebensmittel. Elektrowerkzeuge
und ihr Zubehör sind nicht auf die Verarbeitung
von Lebensmitteln ausgelegt.
• Halten Sie das Kabel aus dem Arbeitsbereich fern.
Das Kabel kann vom Rührwerk verwickelt werden.
• Der Mischbehälter muss sich zum Mixen eignen
und sicher stehen. Ein Behälter, der nicht ordn-
ungsgemäß gesichert ist, kann sich unkontrol-
WWW.VONROC.COM

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido