VONROC PM502AC Traducción Del Manual Original página 12

Ocultar thumbs Ver también para PM502AC:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 25
DE
Austausch des Rührers (Abb. A)
Schalten Sie die Maschine vor der Montage
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Verwenden Sie nur Rührer, die dem angegebenen
Durchmesser entsprechen. Verwenden Sie immer
einen Rührer, der sich für das zu mischende/
rührende Material eignet. Die Verwendung eines
ungeeigneten Mixstabs kann sowohl die Maschine
als auch Sie selbst unnötig überlasten.
Montage des Rührers
1. Schrauben Sie den zusammengebauten Rührer
im Uhrzeigersinn soweit wie möglich in den
Werkzeughalter (5).
2. Ziehen Sie den Rührer mit dem mitgelieferten
Schraubenschlüssel in der Werkzeughalterung fest.
Halten Sie dabei die Werkzeughalterung (5) mit
einem der mitgelieferten Schraubenschlüssel und
verwenden Sie den zweiten Schraubenschlüssel,
um den zusammengebauten Rührer festzuziehen.
Entfernen des Rührers
1. Lösen Sie den zusammengebauten Rührer mit
den mitgelieferten Schraubenschlüsseln. Halten
Sie dabei die Werkzeughalterung (5) mit einem
der mitgelieferten Schraubenschlüssel und
verwenden Sie den zweiten Schraubenschlüssel,
um den zusammengebauten Rührer zu lösen.
2. Schrauben Sie den Rührer ientgegen den
Uhrzeigersinn von der Werkzeughalterung (5) ab.
4. BETRIEB
Ein­/Ausschalter (Abb. A)
• Zum Einschalten des Geräts muss der Ein-/Aus-
schalter (1) eingedrückt gehalten werden.
• Durch Loslassen des Ein-/Aus schalters wird
das Gerät ausgeschaltet.
Schaltersperrfunktion
Der Ein-/Ausschalter kann gesperrt werden, indem
Sie den Ein-/Ausschalter (1) eindrücken und danach
den Taster (3). Die Schaltersperre kann durch einen
kurzen Druck auf den Ein- /Ausschalter wieder
aufgehoben werden.
Stufenauswahl (Abb. B)
Mit dem Stufenwahlschalter (4) können zwei
mechanische Drehzahlbereiche ausgewählt werden:
12
Stufe 1
180-400/min
Stufe 2
300-700/min
Die notwendige Stufe hängt von der gemischten
Materialart ab und es wird empfohlen, diese durch
einen praktischen Test zu prüfen.
Geschwindigkeitseinstellung (Abb. B)
Die gewünschte Geschwindigkeit ist durch den
Geschwindigkeitseinstellknopf (3) einstellbar.
Die Geschwindigkeit kann auch während des
Betriebs eingestellt werden.
• Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, drehen
Sie den Geschwindigkeitseinstellknopf (3) im
Uhrzeigersinn.
• Um die Geschwindigkeit zu verringern, drehen
Sie den Geschwindigkeitseinstellknopf (3)
gegen den Uhrzeigersinn.
Die erforderliche Geschwindigkeit hängt vom Material
ab und kann durch praktische Tests ermittelt werden.
Optimale Verwendung
• Für Materialien mit geringer Viskosität, z. B.
Dispersionsfarbe, Lack, Kleber, Vergussmasse
und Zementschlamm wird ein Rührwerk mit
einer sogenannten Spirale mit Linksbedienung
für optimale Verwendung empfohlen. Mit einer
Spirale mit Linksbedienung wird das Material
von oben nach unten bewegt und das Rühr-
werk wird nach oben gedrückt. Materialien mit
geringer Viskosität werden so gemischt, dass
Spritzer minimiert werden. Somit wird eine
niedrige Geschwindigkeit empfohlen (Stufe 1).
• Für Materialien mit hoher Viskosität, z. B.
Putz, Beton, Zement, Estrich, Füllmasse und
Teerepoxidharz wird ein Rührwerk mit einer
sogenannten Spirale mit Rechtsbedienung für
optimale Verwendung empfohlen. Mit einer
Spirale mit Rechtsbedienung wird das Material
von unten nach oben bewegt und das Rührwerk
wird nach unten gezogen (und bahnt sich ihen
Weg in das Gemisch). Materialien mit hoher Vis-
kosität werden sorgfältig gemischt, sodass eine
hohe Geschwindigkeit empfohlen wird (Stufe 2).
• Bewegen Sie das Elektrowerkzeug für optimale
Ergebnise während des Mischens auf und ab.
• Es wird empfohlen, den Rührer nach dem Ge-
brauch zu reinigen, zum Beispiel durch Rühren
in einem mit Wasser gefüllten Eimer.
WWW.VONROC.COM

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido