Descargar Imprimir esta página

Toys toys Audi R8 Motor Black Empleo Y Manutencion página 10

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 12
Erstickungsgefahr ! Den im Lieferumfang enthaltenen Plastikbeutel von Kleinkindern fernhalten.
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Enthält Kleinteile, die verschluckt werden können.
Vor der ersten Benutzung sind einige Montagearbeiten erforderlich. Diese Montagearbeiten sind von einem Erwachsenen durchzuführen, der über
ausreichende handwerkliche Fähigkeiten verfügt. Verwenden Sie zur Pflege dieses Fahrzeugs umweltfreundliche, keinesfalls aggressive oder ätzende
Reinigungsmittel. Überprüfen Sie regelmäßig alle Teile auf möglichen Verschleiß sowie die Verschraubungen auf ordnungsgemäßen Sitz. Damit das
hohe Sicherheitsniveau des Fahrzeugs erhalten bleibt, sind verschlissene Teile sofort auszutauschen und das Fahrzeug bis zur Instand-setzung der
Benutzung zu entziehen.
Achtung: Verwenden Sie nur original Ersatzteile.
Garantiebedingungen
Das Kinderfahrzeug TT Italia 1978 ist ein Qualitätsprodukt aus hochwertigen Materialien. Deshalb gewährt Firma TT Italia 1978 eine Garantie von
2 Jahren ab Kaufdatum. Soweit innerhalb dieser Zeit ein Mangel auftritt, der auf einen Material- oder Herstellungsfehler beruht, übernimmt Firma TT
Italia 1978 nach eigenem Ermessen die Reparatur, den Austausch des Produktes oder eine Rückerstattung des Kaufpreises. Von der Garantie
ausgeschlossen sind Schäden durch unsachgemäße Behandlung, Fremdeingriffe oder natürlicher Verschleiß. Durch diese Garantie werden die
gesetzlichen Rechte des Käufers in Zusammenhang mit etwaigen Sachmängeln nicht eingeschränkt. Wenn Sie die Garantieansprüche geltend machen
möchten, wenden Sie sich an Ihren Händler. Der folgende Garantieschein ist nur gültig, wenn er dem Originalkaufbeleg des Produktes beigelegt wird.
Das Fahrzeug darf nicht bei Regen benutzt werden.
Einsetzen der Sicherungen
Die Sicherungen werden nicht im Werk montiert. Entnehmen Sie deshalb die Sicherungen aus dem Beutel, welches die Zubehörteile enthält und
stecken Sie diese in den Sicherungskasten, welcher sich unter dem Fahrzeug befindet.
Nur handelsübliche Kfz-Sicherungen mit einer Belastbarkeit gleich wie die gelieferten von (20 - 25A je nach Fahrzeug) verwenden. Keinesfalls höher
belastbare Sicherungen verwenden. Die elektrische Anlage kann beschädigt werden.
Lokalisierung des Verbindungsstückes der Akkus
Das Verbindungsstück der Akkus für das Aufladen befindet sich gewöhnlich unter dem Fahrzeug, oder kann sich manchmal auch unt er der Haube,
hinter der hinteren Stoßstange oder hinter dem hinteren Kofferraum befinden (siehe Hinweis auf Skizze).
Akkus laden
Das Ladegerät nur an Steckdosen anschließen, deren Spannung mit der auf dem Ladegerät angegebenen übereinstimmt. Nur das mitgelieferte
Ladegerät verwenden. Vor der ersten Benutzung müssen die Akkus ca. 16 – 20 Stunden aufgeladen werden. Die sonst übliche Ladezeit beträgt ca. 15
Stunden. Diese darf nicht überschritten werden, da sonst die Akkus geschädigt werden kann. Zum Aufladen der Akkus Stecker des Ladegerätes mit
Akkustecker verbinden. Ladegerät an eine Steckdose anschließen. Nach maximal 15 Stunden Ladegerät vom Stromnetz und Akkustecker trennen.
Anschließend Bordstecker mit Akkustecker zusammenstecken.
Die mögliche Fahrzeit beträgt ca. 1,5 Stunden.
Achtung: Das mit dem Spielzeug verwendete Ladegerät muss regelmäßig überprüft werden, um jegliche Schäden des Stromzufuhrkabels,
der Stecker, der Stromummantlung und andere Teile zu vermeiden. Im Falle einer Beschädigung darf das Spielzeug nicht benutzt werden
bis diese Schäden behoben sind.
Das Ladegerät ist kein Spielzeug.
Achtung: Es dürfen nur Batterien des gleichen Typs oder entsprechend empfohlene Batterien verwendet werden.
Die Batterien dürfen nur von einem Erwachsenen oder unter seiner Aufsicht aufgeladen werden.
Keine verschiedenen, neuen und gebrauchten Batterien vermischen.
Gebrauchte Batterien aus dem Spielzeug entfernen.
Die Klemmen einer Batterie nicht kurzschließen.
Ihn bei Beschädigung nicht vor seiner Reparatur wiederverwenden.
Keinen Stoss auf die Batterien ausüben.
Leckagerisiko korrosiver Substanzen.
Die Batterien nicht zusammen mit Ledensmitteln oder Kleidungsstücken aufbewahren.
Nicht an den Stromdrähten ziehen.
Information für das Recycling von Batterien: Entsorgung der Batterien. Tragen auch Sie zum Umweltschutz bei. Leere Batterien dürfen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden. Sie können sie beieiner Sammelstelle für leere Batterien oder Sondermüll abgeben. Informieren Sie sich bei den
lokalen Behörden.
Pb Bleibatterien / Cd Kadmiumbatterien / Hg Quecksilberbatterien.
Aufbewahrung des Fahrzeugs bei Nichtbenutzung
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht benutzt wird oder falls nicht gewünscht wird, dass das Kind das Fahrzeug bei einer fehlenden Aufsicht
fährt, muss man die Steckverbindung trennen.
Die Batterie sollte von Zeit zu Zeit wiederaufgeladen werden, auch wenn das Fahrzeug für längere Zeit nicht benutzt wird.
Bei einer Störung : Steckverbindungen überprüfen.
Die elektrische Anlage des Fahrzeugs ist durch Sicherungen vor Überlastung geschützt. Bei Störungen prüfen Sie bitte die Sicherungen sowie die
Steck-verbindungen. Die Sicherungen sind in Ordnung, wenn der Schmelzdraht keine Unterbrechung aufweist.
Wie fahre ich mit dem Fahrzeug
Um vorwärts zu fahren, stelle den Schalthebel auf Position 1.
Wenn man das Gaspedal betätigt, leuchtet ein grünes Licht und das Auto fährt vorwärts. Um rückwärts zu fahren, stelle den Schalthebel auf Position
2.
HINWEISE FÜR ELEKTROFAHRZEUGE
(A) Fahrbedienung für Elektro-Fahrzeuge 6V mit Schalthebel

Publicidad

loading