MP-SENSOR
Inbetriebnahme
Spannung anlegen, ( Displayanzeige leuchtet).
Druck-
Segment
Typ
einheit
Check
1.) Werkseinstellung
Ausgang 1
PSPDD / PSVDD
Hysteresis- Mode
4,6 bar / -0,46 bar
0,7 bar / -0,07 bar
NC-Mode
0 sec.
0 sec.
Mit der Sonderfunktion Clear All werden die Werkseinstellungen geladen,
alle vorher durchgeführten Einstellungen werden gelöscht.
2.)
Einstellmöglichkeiten
Ausgang 1
Hysterese-
Mode
Schalt-
schwelle
Hysterese
Schließer-
kontakt
Einschalt-
verzögerung
Ausschalt-
verzögerung
-Die unter OU1 aufgelisteten Menüpunkte sind spezifische Einstellungen
zum Schaltausgang 1
-Die unter OU2 aufgelisteten Menüpunkte sind spezifische Einstellungen
zum Schaltausgang 2
-Die unter SF aufgelisteten Menüpunkte sind allgemeine Einstellungen
die auf beide Schaltausgänge Einfluß nehmen.
Einstellmöglichkeiten der Schaltausgänge
Hysterese-Mode
- Schaltschwelle
- Hysterese
- Kontaktart (Öffner, Schließer)
- Einschaltverzögerung
- Ausschaltverzögerung
Comparator-Mode
- obere Schaltschwelle
- untere Schaltschwelle
- Kontaktart (Öffner, Schließer)
- Einschaltverzögerung
- Ausschaltverzögerung
Einstellmöglichkeiten der Sonderfunktionen
Druckeinheit pico PSVDD => bar, mmHg, inHg, KPa
Druckeinheit pico PSPDD => bar, psi, MPa
Clear All
=> Werkeinstellung wird geladen
Tastensperre aktiv = blc, inaktiv = UnL
Anzeige um 180° drehen
3.)
Allgemeine Vorgehensweise um Einstellungen vorzunehmen
Anhand des Flussdiagramms können Sie in jeden gewünschten Menüpunkt
mit den drei Tasten gelangen (Up, Down und Mode).
Zum Beispiel: Ausgang 2
-Komparatormode
-untere Schwelle
PSPDD = 3,0 bar
-obere Schwelle
PSPDD = 5,0 bar
-Kontaktstellung Schließer
-Einschaltverzögerung 0 sec.
-Ausschaltverzögerung 0 sec.
Vorgehensweise: Ausgangspunkt Messmode
a) Mode-Taste kurz drücken
b) Up-Taste kurz drücken
c) Mode-Taste kurz drücken um in die Menüebene
zu gelangen.
d) Mit Up- oder Down-Taste zum gewünschten Menüpunkt verfahren
und diesen mit Mode-Taste bestätigen.
e) In diesem Fall: HY2 mit Mode-Taste bestätigen.
f)
Mit Up- oder Down-Taste die gewünschte Einstellung vornehmen. In
diesem Fall: CP2. Anschließend mit Mode-Taste die Einstellung bestätigen.
g) Um weitere Einstellungen vorzunehmen, Vorgehensweise wie unter d)
beschreiben In diesem Fall, auf U-2 stellen (untere Schwelle) und
mit Mode-Taste bestätigen.
h) Mit Up- oder Down-Taste die gewünschte Einstellung vornehmen
In diesem Fall: U-2 auf 0,50 einstellen und anschließend mit Mode-Taste
die Einstellung bestätigen.
i)
Alle weiteren Einstellungen werden auf die selbe Art getätigt.
D-73765 Neuhausen
D
Display
Messmode
Sonder-
Ausgang 2
funktionen
PSPDD / PSVDD
Druck-
Hysteresis- Mode
einheit bar
Tasten
7,9 bar / -0,79 bar
Freigabe
0,7 bar / -0,07 bar
NC-Mode
0 sec.
0 sec.
Sonder-
Ausgang 2
funktionen
Comparator-
Druck-
einheit
Mode
Schaltschwelle
Werks-
oben
einstellungen
Tasten
Schaltschwelle
Freigabe
unten
Öffner-
Display um
kontakt
180° drehen
Einschalt-
verzögerung
Ausschalt-
verzögerung
PSVDD = –0,3bar
PSVDD = –0,5bar
=> Anzeige OU1
=> Anzeige OU2
=> Anzeige HY2
=> Anzeige HY2 blinkt
=> Anzeige U-2 blinkt
-
Tel. ++49 - (0)7158 / 98 784 90
pico PSPDD pressure / PSVDD vacuum
j)
Um auf eine andere Einstellebene zu gelangen, z.B. Ausgang 1 (OU1)
oder Sonderfunktionen (SF), stellt man mit der Up- oder Down-Taste den
Menüpunkt rEt (Return) ein. Wenn man diesen mit der Mode-Taste
bestätigt, gelangt man auf die vorherige Ebene.
In diesem Fall würde man auf den Menüpunkt OU2 gelangen und kann
jetzt mit der Up- oder Down-Taste auf den Menüpunkt Ausgang 1 oder
Sonderfunktionen wechseln um dort Einstellungen vorzunehmen.
4.)
Tastensperre aktivieren
Durch die Verriegelung werden die Einstellungen am Schalter gegen
unbeabsichtigtes Ändern bzw. Manipulation gesichert. Um die
Verriegelung zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Ausgangszustand ist Messen
Mode-Taste kurz drücken (Auswahlebene)
Up- oder Down-Taste so oft drücken bis SF => Anzeige: SF
Mit Mode-Taste kurz drücken in das Menü
Up- oder Down-Taste so oft drücken bis UnL => Anzeige: UnL
Mit Mode-Taste kurz drücken in das Menü
Mit Up- oder Down-Taste bLC einstellen
Mit Mode-Taste Einstellung bestätigen
5.)
Tastensperre deaktivieren
Die Tasten Up, Down und Mode gleichzeitig kurz drücken
Mode-Taste einmal kurz drücken
Mit Up- oder Down-Taste UnL einstellen
Mit Mode-Taste bestätigen
Über die Menüpunkte rEt (Return) zurück zum Zustand Messen
6.) Wählbare Anzeigeeinheiten für pico PSVDD – VACUUM *
Es stehen folgende Maßeinheiten zur Auswahl
Anzeige
- Anhand des Flußdiagramms den Menüpunkt SF
bar
(Sonderfunktionen anwählen und Mode- Taste kurz drücken.
- In der Anzeige steht PU (Druckeinheit).
KPa
- PU mit Mode Taste anwählen. Jetzt kann mit der Up- oder
mmHg
Down- Taste die gewünschte Einheit angewählt werden.
- Ausgewählte Einheit mit Mode- Taste bestätigen und das
inHg
Menü über die rEt- Funktion verlassen.
* pico PSPDD – PRESSURE: bar, psi, MPa
7.)
Anzeige nullen
Schalter im Measure-Mode betreiben
Mode-Taste 3 sec. gedrückt halten
Anzeige wird zu null gesetzt
8.) Spitzenwerte
Down-Taste kurz drücken, niedrigster Messwert wird für 3sec. angezeigt
Up-Taste kurz drücken, höchster Messwert wird für 3sec. angezeigt
9.) Fehlermeldungen
Fehlermeldungen
PSPDD / PSVDD
Schaltausgang 1 überlastet
Überstrom Out 1
Schaltausgang 2 überlastet
Überstrom Out 2
Vakuum statt Druck /
Druck statt Vakuum
Angelegter
Angelegter Druck / Vakuum
Druck / Vakuum >
Druckbereich
EEPROM defekt
Abstand zum Null-
Druck / Vakuum war höher
punkt ist > 3 %
als +/- 3% des Messbereichs
10.) Auswahl der Betriebsarten
Jeder Ausgang muss einzeln programmiert werden, sie sind völlig unabhängig
und können in verschiedenen Betriebsarten und Einstellungen arbeiten.
Hysterese – Mode
10 bar
S
H
PSPDD
0 bar
0 bar
H
S
PSVDD
-1 bar
-
Fax ++49 - (0)7158 / 98 798 65
=> Anzeige: akt. Druck
=> Anzeige: OU1
=> Anzeige: PU
=> Anzeige: UnL blinkt
=> Anzeige: bLC blinkt
=> Anzeige: Messen
=> Anzeige: bLC
=> Anzeige: bLC blinkt
=> Anzeige: UnL blinkt
=> Anzeige: UnL statisch
Vorgehensweise der Einstellung
Ursache
Abhilfe
PSPDD / PSVDD
PSPDD / PSVDD
Lastimpedanz vergrößern
Strom > 125 mA
Lastimpedanz vergrößern
Strom > 125 mA
Vakuum statt Druck /
Druck / Vakuum
Druck statt Vakuum
anlegen
Druck / Vakuum innerhalb
überschreitet den
des Druckbereiches legen
Druckbereich
Schalter defekt,
EEPROM defekt,
austauschen
Datenspeicher defekt
Nullpunkt nochmals bei
Umgebungsdruck einstellen
Window-Comparator - Mode
10 bar
U
b
0 bar
0 bar
b
U
-1 bar
-
www.mp-sensor.de
6