9) ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
WICHTIG: Die Installation muss gemäß den
Herstelleranweisungen ausgeführt werden.
Eine fehlerhafte Installation kann Personen-
Tier - oder Sachschäden verursachen, für
die der Hersteller nicht haftet.
Der elektrische Anschluss muss gemäß den
geltenden Normen und gesetzlichen Vorschriften
durchgeführt werden.
Bevor das Gerät angeschlossen wird, ist zu
überprüfen ob:
- dass die Spannung mit dem Wert auf dem
Kennschild übereinstimmt und dass der
Kabelquerschnitt der Elektroanlage die auf dem
Schild genannte Last aushält.
- Die elektrische Leistungsabgabe der Anlage und
der
Steckdosen
Leistungsaufnahme des Geräts geeignet sind (siehe
das Hinweisetikett auf der Kastenunterseite).
- Die Steckdose oder die elektrische Anlage
ausreichend und gemäß den geltenden Normen
und gesetzlichen Vorschriften geerdet sind. Bei
Nichtbeachten dieser Bestimmungen wird jegliche
Haftung abgelehnt.
Wenn der Stromanschluss über eine Steckdose
erfolgt:
- Falls am Stromanschlusskabel "C" kein Stecker
montiert ist (s. Abb. 13), so ist ein geeigneter
Stecker zu montieren, der für die auf dem
Hinweisetikett angegebenen Leistungsdaten
geeignet ist.
- Die Drähte sind wie in Abb. 13 angegeben
anzuschließen,
Übereinstimmungen zu achten ist.
Buchstabe L (Phase) = brauner Draht;
Buchstabe N (Neutral) = blauer Draht;
Erdungssymbol
- Das Versorgungskabel muss so angebracht
werden,
dass
Überhitzungstemperatur von 75 K erreicht wird.
- Für den Anschluss keine zwischengeschalteten
Verbindungsstecker, Adapter, Reduzierungs- oder
Abzweigungsstecker verwenden, da diese
Fehlkontakte bewirken, und somit zu einer
gefährlichen Überhitzung führen können.
- Der Ausgang muß nach der integrierten Funktion
zugänglich sein.
INSTALLATION
für
die
maximale
wobei
auf
folgende
= grün-gelber Draht.
an
keiner
Stelle
Wenn der Anschluss direkt an das Stromnetz
erfolgt:
- Installieren Sie zwischen Gerät und Stromnetz
einen allpoligen, entsprechend der Geräteleistung
bemessenen
Mindestöffnung von 3 mm zwischen den Kontakten.
- Das Erdungskabel darf dabei jedoch nicht
unterbrochen werden.
- Alternativ kann der Stromanschluss auch durch einen
schnellansprechenden Fehlerstromschutzschalter
geschützt werden.
Es wird wärmstens empfohlen, das gelb-grüne
Erdungskabel an eine wirksame Erdungsstelle
anzuschließen.
Vor den Arbeiten an dem elektrischen Teil des
Geräts muss dieses unbedingt vom Stromnetz
abgetrennt werden.
Falls bei der Installation eine Änderung
der häuslichen Stromanlage erforderlich
sein sollte oder falls Steckdose und
Stecker nicht miteinander kompatibel
sein sollten, zum Auswechseln immer
Fachpersonal rufen. Das Fachpersonal
muss insbesondere sicherstellen, dass
der Querschnitt der Steckdosenkabel mit
der Leistungsaufnahme des Geräts
kompatibel ist.
HINWEISE:
Alle unsere Geräte werden gemäß den europäischen
Normen EN 60 335-1, EN 60 335-2-6 und
EN 60 335-2-102 nebst Nachträgen entworfen und
hergestellt.
Das Gerät entspricht den Vorschriften der
europäischen Richtlinien:
- 2004/108//EWG über die elektromagnetische
Verträglichkeit.
- 2006/95/CE über die elektrische Sicherheit.
eine
66
Trennschalter
mit
ABB. 13
einer