12
All manuals and user guides at all-guides.com
Bestimmungsgemäße Verwendung
• DieMaschineentsprichtdergültigenEG-Maschinenricht-
linie.
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den technischen Daten angege-
benen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von sachkundigen Personen ge-
nutzt, gewartet oder repariert werden, die damit vertraut
und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächti-
ge Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers für daraus resultierende Schäden
aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Origi-
nal- Werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht, das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Den-
noch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftre-
ten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch die rotie-
rende Schleifscheibe bei unsachgemäßer Führung oder
Auflage des zu schleifenden Werkzeugs.
• Verletzungsgefahr durch wegschleudernde Werkzeuge
bei unsachgemäßer Halterung oder Führung.
• Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungsgemäßer Elektroanschlussleitungen .
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die Sicher-
heitshinweise und die Bestimmungsgemäße Verwen-
dung, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt
beachtet werden.
Montage
Sicherheitshinweis! Gerät erst dann anschließen, wenn
alle Montage- und Justierarbeiten erledigt sind und die
Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise gele-
sen und verstanden wurden.
Montage gg 66
Werkzeugauflagen (Fig. 1/Nr. 4)
Werkzeugauflage (4) mit Sterngriffschraube, Scheibe und
Sechskantmutter M6 am Schleifscheibenschutz (5) fest-
schrauben. Der Abstand zwischen Schleifscheibe und
Werkzeugauflage ist auf max. 2 mm einzustellen.
Funkenschutz (Fig. 1/Nr. 2)
Funkenschutz mit Kreuzschlitzschraube und Beilagschei-