Woodster gg 66 Manual Del Usuario página 8

Afiladora doble
Tabla de contenido

Publicidad

8
All manuals and user guides at all-guides.com
befolgt werden, um das Risiko eines Brandes, eines Elektro-
schocks und von Körperverletzungen so gering wie möglich
zu halten.
• Arbeitsplatz sauber halten. Überfüllte Plätze und Werk-
bänke sind oft die Ursache von Verletzungen.
• Ihre Arbeitsumgebung ist wichtig, Werkzeuge nicht im
Regen stehen lassen und nicht an feuchten oder nassen
Orten betätigen. Der Arbeitsplatz muss gut beleuchtet
sein. Werkzeuge nicht in Gegenwart von entflammbaren
Flüssigkeiten oder Gasen betätigen.
• Vor Elektroschocks schützen. Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen vermeiden.
• Kein Zutritt für Unbefugte. Andere Personen, speziell
Kinder, die nicht an der Arbeit beteiligt sind, nicht das
Werkzeug oder das Verlängerungskabel berühren lassen
und vom Arbeitsplatz fernhalten.
• Unbenutzte Werkzeuge wegschließen. Werkzeuge, die
nicht benötigt werden, an einem trockenen, abschließ-
baren Ort, außerhalb der Reichweite von Kinder, aufbe-
wahren.
• Keinen Druck auf das Werkzeug ausüben. Nur so kann
die Arbeit besser und sicherer mit der vorgesehenen Ge-
schwindigkeit ausgeführt werden.
• Das richtige Werkzeug benutzen. Arbeiten, die bes-
ser mit Hochleistungswerkzeugen ausgeführt werden,
sollten nicht von kleinen Werkzeugen erledigt werden.
Werkzeuge nicht zweckentfremden.
• Angemessene Kleidung tragen. Weite Kleidung oder
Schmuckstücke, die sich in beweglichen Teilen verha-
ken können, sind nicht geeignet. Rutschfestes Schuh-
werk wird für die Arbeit im Freien empfohlen. Langes
Haar abdecken.
• Benutzung von Schutzausrüstung, wie z.B. eine Schutz-
brille oder eine Gesichts- oder Staubmaske.
• Vorsichtig mit dem Kabel umgehen. Netzstecker nie-
mals am Kabel aus der Steckdose ziehen, Kabel von
Hitze, Öl und scharfen Kanten entfernt halten.
• Nicht zu weit nach vorn lehnen. Ein sicherer Stand und
ein gutes Gleichgewicht sind jederzeit wichtig.
• Netzkabel in regelmäßigen Abständen auf Defekte über-
prüfen und gegebenenfalls von einem autorisierten
Kundendienst reparieren lassen. Verlängerungskabel
regelmäßig auf Defekte überprüfen und gegebenenfalls
ersetzen.
• Vermeiden eines versehentlichen Betriebsstarts. Prüfen
ob der Ein/Ausschalter auf ‚Aus' steht, bevor der Netz-
stecker in die Steckdose gesteckt wird.
• Verwenden von Außenverlängerungskabeln. Beim Arbei-
ten im Freien, nur solche Außenverlängerungskabel
anschließen, die für Arbeiten im Freien bestimmt und
entsprechend gekennzeichnet sind.
• Konzentration üben und auf das achten, was Sie tun.
Ein gesunder Menschenverstand hilft oftmals weiter.
Werkzeug nicht bei Müdigkeit verwenden.
• Untersuchung defekter Teile. Bevor das Werkzeug ein-
gesetzt wird, sollte sorgfältig überprüft werden, ob es
richtig, seinem Zweck entsprechend, funktioniert. Über-
prüfen der Ausrichtung der beweglichen Teile, ihrer
Verbindungsstellen, Bruchstellen, ihrer Anbringung und
anderen Faktoren, die den Betrieb beeinträchtigen kön-
nen. Eine defekte Schutzscheibe oder andere defekte

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido