LED-Leuchte:
1.
Die rote LED blinkt einmal alle 40 Sekun-
den, wenn der Rauchmelder normal funk-
tioniert.
2.
Falls es Probleme mit der Batterie gibt,
oder diese kurz vor dem versagen ist, er-
tönt der Alarm alle 40 Sekunden leise und
die LED blinkt alle 40 Sekunden kurz auf.
3.
Falls es ein Problem mit dem Sensor gibt,
ertönt der Rauchmelder alle 40 Sekunden
leise.
4.
Wenn der Rauchmelder im Lautlos-Modus
ist, blinkt die LED alle 8 Minuten auf.
Lautloser Modus:
Wenn Sie auf den Testknopf drücken während der Sensor einen Alarm abgibt, wird der
Alarm für ca. 10 Minuten abgestellt und die rote LED wird alle 8 Sekunden blinken. Dies
bedeutet, dass der Rauchmelder im Lautlos-Modus ist.
Der Rauchmelder wurde so entworfen, dass Fehlalarme minimiert werden. Beim Kochen
freigesetzte Partikel können den Alarm auslösen, wenn sich der Sensor in der Nähe der
Kochzone befindet. Beim Grillen und Braten können viele brennbare Partikel in die Umge-
bung abgegeben werden. Eine Belüftung hilft, diese Partikel aus der Küche zu entfernen
Die Verwendung des Testknopfs zum Stummschalten des Alarms ist vor allem in Küchen,
wo Fehlalarme sehr häufig vorkommen, sehr praktisch.
Sie sollten den Lautlos-Modus nur bei Alarmen verwenden, deren Quelle Sie kennen (z. B.
Alarme beim Kochen). Nach ca. 10 Minuten geht der Rauchmelder wieder in den normalen
Modus über und wird ertönen, falls sich noch Partikel in der Luft befinden. Der Lautloser
Modus kann so oft angestellt werden, bis die Partikel in der Luft gereinigt sind.
ANMERKUNG:
Drücken Sie den Testknopf, falls der
Sensor alle 40 Sekunden ertönt. Der
Alarmton wird dann für 8 Stunden aus-
geschaltet. Dabei wird Rauch erkannt
aber der Piepton, der alle 40 Sekunden
ertönt, wird abgeschaltet.
66