BST ASB-PRO Manual De Uso página 10

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

10 • ASB-PRO
1. VOR der ersten Inbetriebnahme bitte die Batterie vollständig aufladen.
2. Nach jedem Gebrauch die Batterie aufladen. Nicht warten bis die Batterie entladen ist!
3. NIEMALS die Batterie vollständig entladen. Dadurch verliert sie 20% ihrer Kapazität und kann sogar
unwiderruflichen Schaden nehmen! Unter einem gewissen Spannungspegel werden die Schaltungen
nicht mehr versorgt und die Batterie kann dann gar nicht mehr aufgeladen werden.
4. Bei längerem Nichtgebrauch sollte die Batterie auf 40% ihrer Kapazität aufgeladen und einmal im
Monat geprüft bzw. nachgeladen werden.
Bitte befolgen Sie diese Hinweise, um die Batterie lange in gutem Zustand zu erhalten.
** BATTERIEN SIND VOM GARANTIEANSPRUCH AUSGESCHLOSSEN **
Wir übernehmen keine Haftung für Batterien, die durch die Nichtbeachtung dieser Grundregeln Schaden
ON-OFF-CHARGE ONLY
Obwohl der Akku systematisch geladen wird, während das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, er-
möglicht Ihnen "Charge only" ein schnelleres Aufladen des Akkus. Um die Schnellladung zu aktivieren, stellen
Sie den Netzschalter auf CHARGE ONLY, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Es dauert in der Regel 4 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist. Die Betriebszeit bei voll aufgelade-
nem Akku bei 100 % Lautstärke beträgt 2 Stunden.
FEATURES
• Bluetooth mit TWS Funktion
• 3 Kanäle: 2 symmetrische, schaltbare Mikro/Instrument Eingänge mit Lautstärkeregler; 1 Cinch Stereo-Ein-
gang
• Klasse D Verstärker
• Separate Höhen- und Tiefenklangregler
• Reverb Funktion
• 24-Bits / 96kHz DSP
• Akkus für bis zu 6 Stunden Spielzeit
• Power, Signal & Clipping Anzeigen
• 35mm Stativeinsatz für Standmontage
• Abgeschrägte Bauform zum Neigen, als Bühnenmonitor oder zur Wandmontage
• Tragegriff auf der Oberseite
Bedienfeld
1. Signal/Clipping Anzeiger: Grün: Signal vorhanden; Rot: Signal-Clipping
Hinweis: Reduzieren Sie den entsprechenden Lautstärkeregler, um ein Signal-Clipping zu vermeiden
2. Lautstärkeregelung des Mikrofons, Instruments oder einer anderen Audioquelle
3. Anpassung der Hochfrequenzbalance Ihres Mikrofons oder Instruments
4. Anpassung der Tieftonbalance Ihres Mikrofons oder Instruments
5. Einstellung des Reverb-Effekts im Mikrofon oder Instrument
6. Drücken, um Mikrofon- oder Gitarreneingang auszuwählen
7. Analoger Kanaleingang für ein Mikrofon (XLR) oder Instrument (asym. Klinke)
8. Cinch Eingänge zum Anschluss eines Line-Geräts (sym/asym. Line Ausgang eines Mischpults, Audio
ACHTUNG! Für Geräte mit Lithium-Ion-Batterien
genommen haben.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

10-5564

Tabla de contenido