Liste Der Komponenten - NORAUTO 2389388 Manual

Inflador recargable
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 27
19. Setzen Sie das Gerät niemals Regen, Frost oder Temperaturen von über +40 °C bzw. unter
DE
-30 °C aus. Möchten Sie das Gerät bei einer Umgebungstemperatur von unter 0 °C in
Betrieb nehmen, sollten Sie es zunächst einmal ohne Last warm laufen lassen, um das
Steuerungssystem vor einer Fehlfunktion zu schützen.
20. Wenden Sie das Gerät unter keinen Umständen bei Menschen oder Tieren an.
21. Das Kabel darf nicht mit heißen Gegenständen, Öl oder scharfen Kanten in Kontakt kommen.
22. Tragen Sie den Luftkompressor nicht am Luftschlauch oder am Netzkabel umher, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
23. Achtung! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehörteile, die in dieser
Bedienungsanleitung erwähnt oder vom Hersteller empfohlen werden.
24. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit den beiliegenden Zubehörteilen.
25. Achtung! Bei Fahrzeugen ist die Überprüfung des Reifendrucks mit einem geeichten Manometer
vorgeschrieben. Das Manometer des Geräts ist trotz seiner hohen Qualität nicht kalibriert und
ist daher NICHT ZUM AUFPUMPEN VON KRAFTFAHRZEUGREIFEN GEEIGNET.
26. Achtung! Schließen Sie das Gerät nicht an eine 24-V/DC-Bordnetzsteckdose an.
27. Achtung! Verwenden Sie das Gerät nicht, während der Akku geladen wird!
28. Warnung! Das USB-C-Kabel ist ausschließlich für das Aufladen des Akkus vorgesehen! Der
Stecker für die 12-V/DC-Bordnetzsteckdose ist nur zum Befüllen gedacht! Achten Sie darauf,
die Kabel nicht zu verwechseln.
29. Im Inneren des Geräts ist ein wiederaufladbarer Lithium-Akku verbaut. Vermeiden Sie eine
Beschädigung der Akkus oder andere Gefahren, indem Sie von jeglichen Versuchen, das
Gehäuse zu öffnen, absehen.
30. Warnung! Im Inneren des Geräts ist ein nicht austauschbarer Lithium-Akku verbaut.
Akkus jeglicher Art dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bevor das Produkt
umweltgerecht entsorgt werden kann, muss zunächst einmal der Akku entfernt werden. Bringen
Sie das Produkt zum Entfernen des Akkus zu einer ausgewiesenen Sammelstelle oder einen
Wertstoffhof. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie dringend davon absehen, den Akku selbst
auszubauen. Wird der Akku nicht ordnungsgemäß entfernt, kann dies Schäden am Akku und
dem Produkt, schwere Verletzungen und/oder eine Beeinträchtigung der Betriebssicherheit des
Produkts nach sich ziehen.
31. Sollte einer der Akkus ausgelaufen sein, kümmern Sie sich umgehend um die Entsorgung des
Produkts gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften. Achten Sie darauf, dass Ihre Haut, Augen
oder Schleimhäute unter keinen Umständen mit der ausgelaufenen Batteriesäure in Berührung
kommen. Sollten Sie doch einmal mit der Säure in Berührung kommen, spülen Sie die betroffenen
Stellen mit reichlich sauberem Wasser ab und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.

LISTE DER KOMPONENTEN

1.
Arbeitsleuchte
2. LCD-Bildschirm
3. USB-C-
Ladeanschluss
4. Ein-/Ausschalttaste
für LED-Leuchte
5. Ein-/Ausschalter
6. Druckregler
7. Taste „Druckeinheit"
8. Ablagefach für
Ventilkappen
9. Ein-/Aus-Schalter
10. Griff
11. Stecker für die
Bordnetzsteckdose
12. Luftschlauch
13. Tasche
20
1
2
3
4
5
6
7
8
9
13
10
11
12

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido