Das Ausbrüten der Salzwasser-Garnele
Um die Garnele auszubrüten, ist es zuerst notwendig, eine Salz-Lösung herzustellen, die den Lebensbedingungen
der Garnele entspricht. Fülle dazu einen halben Liter Regen- oder Leitungswasser in ein Gefäß. Dieses Wasser lässt
Du ca. 30 Stunden stehen. Da das Wasser im Laufe der Zeit verdunstet, ist es ratsam, ein zweites Gefäß ebenfalls mit
Wasser zu füllen und 36 Stunden stehen zu lassen. Nachdem das Wasser diese Zeit „abgestanden" hat, schüttest Du
die Hälfte des beigefügten See-Salzes in das Gefäß und rührst so lange, bis sich das Salz ganz aufgelöst hat. Nun
gibst Du einige Eier in das Gefäß und deckst es mit einer Platte ab. Stelle das Glas an einen hellen Platz, aber
vermeide es, den Behälter direktem Sonnenlicht auszusetzen. Da Dir ein Bruttank zur Verfügung steht, kannst Du auch
die Salzlösung mit einigen Eiern in jede der vier Zellen des Tanks geben. Die Temperatur sollte ca. 25° C betragen.
Bei dieser Temperatur schlüpft die Garnele nach ungefähr 2-3 Tagen aus. Falls während dieser Zeit das Wasser in
dem Gefäß verdunstet, füllst Du Wasser aus dem zweiten Gefäß nach.
Die Salzwasser-Garnele unter dem Mikroskop
Das Tier, das aus dem Ei schlüpft, ist bekannt unter dem Namen „Nauplius-Larve". Mit Hilfe der Pipette kannst Du
einige dieser Larven auf einen Glas-Objektträger legen und beobachten. Die Larve wird sich durch das Salzwasser
mit Hilfe ihrer haarähnlichen Auswüchse bewegen. Entnehme jeden Tag einige Larven aus dem Gefäß und
beobachte sie unter dem Mikroskop. Falls Du die Larven in einem Bruttank gezogen hast, nimm einfach die obere
Kappe des Tanks ab und setze den Tank auf den Objekttisch.
Abhängig von der Raumtemperatur wird die Larve innerhalb von 6-10 Wochen ausgereift sein. Bald
wirst Du eine ganze Generation von Salzwasser-Garnelen gezüchtet haben, die sich immer wieder
vermehrt.
Das Füttern Deiner Salzwasser-Garnelen
Um die Salzwasser-Garnelen am Leben zu erhalten, müssen sie natürlich von Zeit zu Zeit gefüttert werden. Dies muss
sorgfältig geschehen, da eine Überfütterung bewirkt, dass das Wasser fault und unsere Garnelen-Bevölkerung
vergiftet wird. Die Fütterung erfolgt am besten mit trockener Hefe in Pulverform. Ein wenig von dieser Hefe jeden
zweiten Tag genügt. Wenn das Wasser in den Kästchen des Bruttanks oder in Deinem Behälter dunkel wird, ist das
ein Zeichen, dass es fault. Nimm die Garnelen dann sofort aus dem Wasser und setze sie in eine frische Salz-Lösung.
!
Achtung!
Die Garneleneier und die Garnelen sind nicht zum Verzehr geeignet!
7.2. Textilfasern
Objekte und Zubehör:
1. Fäden von verschiedenen Textilien: Baumwolle, Leine, Wolle, Seide, Kunstseide, Nylon usw.
2. zwei Nadeln
Jeder Faden wird auf einen Glasobjektträger gelegt und mit Hilfe zweier Nadeln aufgefasert. Die Fäden werden
angefeuchtet und mit einem Deckglas abgedeckt. Das Mikroskop wird auf eine niedrige Vergrößerung eingestellt.
Baumwollfasern sind pflanzlichen Ursprungs und sehen unter dem Mikroskop wie ein flaches, gedrehtes Band aus. Die
Fasern sind an den Kanten dicker und runder als in der Mitte. Baumwollfasern sind im Grunde lange, zusammengefalle-
ne Röhrchen. Leinenfasern sind auch pflanzlichen Ursprungs, sie sind rund und verlaufen in gerader Richtung. Die
Fasern glänzen wie Seide und weisen zahllose Schwellungen am Faserrohr auf. Seide ist tierischen Ursprungs und
besteht im Gegensatz zu hohlen pflanzlichen Fasern aus massiven Fasern von kleinerem Durchmesser. Jede Faser ist
glatt und ebenmäßig und hat das Aussehen eines kleinen Glasstabes. Wollfasern sind auch tierischen Ursprungs, die
Oberfläche besteht aus sich überlappenden Hülsen, die gebrochen und wellig erscheinen. Wenn es möglich ist,
vergleiche Wollfasern von verschiedenen Webereien. Beachte dabei das unterschiedliche Aussehen der Fasern.
Experten können daraus das Ursprungsland der Wolle bestimmen. Kunstseide ist, wie bereits der Name sagt, durch
einen langen chemischen Prozess künstlich hergestellt worden. Alle Fasern zeigen harte, dunkle Linien auf der glatten,
glänzendenen Oberfläche. Die Fasern kräuseln sich nach dem Trocknen im gleichen Zustand. Beobachte die Gemein-
samkeiten und Unterschiede.
Hinweise zur Reinigung
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Netzstecker ziehen oder Batterien entfernen)!
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um
Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit!
• Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
Handleiding
Onderdelen lijst
1. Oculair
2. Scherpteregeling
3. Revolverkop met objectieven
4. Objecttafel
5. Aan-/Uit-schakelaar (Verlichting)
6. Elektrische verlichting
7. Voet met batterijvak
8. Batterijvak
9. Dekglaasjes
Algemene waarschuwingent
• VERSTIKKINGSGEVAAR! Dit product bevat kleine onderdelen die door kinderen kunnen worden ingeslikt! Er bestaat
VERSTIKKINGSGEVAAR!
• GEVAAR VOOR ELEKTRISCHE SCHOK! Dit toestel bevat elektronische onderdelen die door een elektriciteitsbron
(voeding en/of batterijen) worden gevoed. Het toestel mag alleen gebruikt worden zoals in de handleiding wordt
beschreven, anders bestaat er GEVAAR op een STROOMSTOOT!
• BRAND-/EXPLOSIEGEVAAR! Stel het apparaat niet bloot aan hoge temperaturen. Gebruik uitsluitend de aanbevolen
batterijen. Sluit het apparaat en de batterijen niet kort en gooi deze niet in het vuur! Te hoge temperaturen en
ondeskundig gebruik kunnen leiden tot kortsluitingen, branden en zelfs explosies!
• GEVAAR VOOR INBRANDEND ZUUR! Let bij het plaatsen van de batterijen op de juiste richting van de polen.
Lekkende of beschadigde batterijen veroorzaken irritaties wanneer deze met de huid in aanraking komen. Gebruik in
dat geval alleen hiervoor goedgekeurde beschermingshandschoenen.
• Neem het toestel niet uit elkaar! Neem bij defecten a.u.b. contact op met de verkoper. Deze zal contact opnemen
met een servicecenter en kan het toestel indien nodig voor reparatie terugsturen.
• Tijdens het gebruik van dit toestel worden regelmatig scherpe hulpmiddelen gebruikt. Bewaar dit toestel en alle
toebehoren en hulpmiddelen dus op een voor kinderen ontoegankelijke plaats. Er bestaat GEVAAR VOOR VERWON-
DINGEN!
1. Wat is een microscoop?
De microscoop bestaat uit twee lenssystemen: het oculair en het objectief. Om het gemakkelijker te maken, stellen wij
ons deze systemen elk als één lens voor. In werkelijkheid bestaan echter zowel het oculair (1) als de objectieven in de
revolver (3) uit meerdere lenzen. De onderste lens (het objectief) vergroot het preparaat (10) en er ontstaat een
vergrote afbeelding van het preparaat. Dit beeld, dat je niet ziet, wordt door de tweede lens (het oculair, (1) nog eens
vergroot en dan zie je het „microscoopbeeld".
2. Waar en hoe zet je de microscoop neer?
Voordat je begint, kies je een geschikte plaats uit, om met de microscoop te kunnen werken. Aan de
ene kant is het belangrijk dat er voldoende licht is. Verder adviseer ik, de microscoop op een stabiele
ondergrond neer te zetten, omdat je op een wiebelende ondergrond geen goede resultaten kunt krijgen.
3. Normale observatie
Voor de normale observatie zet je de microscoop op een goed verlichte plaats (raam, bureaulamp). Draai de
scherpteregeling (2) tot aan de bovenste aanslag en stel de objectiefrevolver (3) op de kleinste vergroting in.
10. Preparaten voor meermalig gebruik
11. Container
12. Microscoopbestek
13. Instelwieltje
14. Maatbekers
15. Broedinstallatie
16. MicroCut
17. Smartphone houder