Dunsch DU30040-30CTF Instrucciones Originales página 56

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

GB
Kerbschnitt setzen (Abb. 17)
Sagen Sie im rechten Winkel zur Fallrichtung eine Kerbe (A) mit einer Tiefe von
1/3 des Baumdurchmessers, wie in Abbildung 16 gezeigt.
Zuerst den unteren waagrechten Kerbschnitt (A) durchfuhren. Dadurch wird das
Einklemmen der Sagekette oder der Fuhrungsschiene beim Setzen des zweiten
Kerbschnitts vermieden.
Fällschnitt setzen (Abb. 17)
Den Fallschnitt mindestens 50 mm uber den waagrechten Kerbschnitt ansetzen.
Den Fallschnitt (B) parallel zum waagrechten Kerbschnitt ausfuhren.
Den Fallschnitt nur so tief einsagen, dass noch ein Steg (Fallleiste) (D) stehen
bleibt, der als Scharnier wirken kann. Der Steg verhindert, dass sich der Baum
dreht und in die falsche Richtung fallt. Sagen Sie den Steg nicht durch. Bei
Annaherung des Fallschnitts an den Steg sollte der Baum zu fallen beginnen.
Wenn sich zeigt, dass der Baum moglicherweise nicht in die gewunschte
Fallrichtung (C) fallt oder sich zuruck neigt und die Sagekette festklemmt, den
Fallschnitt unterbrechen und zur Offnung des Schnitts und zum Umlegen des
Baumes in die gewunschte Falllinie Keile als Holz, Kunststoff oder Aluminium
verwenden. Wenn der Baum zu fallen beginnt, die Kettensage aus dem Schnitt
entfernen, ausschalten, ablegen und den Gefahrenbereich uber den geplanten
Fluchtweg verlassen. Auf herunterfallende Aste achten und nicht stolpern.
Fig17
Fig18
Entasten
Hierunter versteht man das Abtrennen der Aste vom gefallten Baum. Beim
Entasten grosere nach unten gerichtete Aste, die den Baum stutzen, vorerst
stehen lassen bis der Stamm zersagt ist. Kleinere Aste gemas der Abbildung 18
(A=Schnittrichtung beim Entasten, B=Vom Boden fernhalten! Unterstutzende
Aste stehen lassen, bis der Stamm zersagt wird) von unten nach oben mit einem
54

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido